www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Steiermark
  2. Landtagsklub
  3. Anträge der KPÖ
  4. Landtagssitzung 3. Juli 2012

Landtagssitzung 3. Juli 2012

 

Neubehandlung Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz 2012 (StVAG)

Keine Mehrheit (abgelehnt von SPÖ und ÖVP)

Aufgrund der vorgebrachten verfassungsrechtlichen Bedenken gegen den vorliegenden Vorschlag zur Neuerlassung des Stmk. Veranstaltungsgesetzes soll dieses Stück an den Ausschuss Verwaltung zurückgestellt und unter Einbeziehung aller Fraktionen, VerfassungsexpertInnen und Betroffenen neu verhandelt werden.

Es wird gemäß § 41 GeoLT der Antrag gestellt,
das Geschäftsstück Einl.Zahl 1304/5 "Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz 2012 - StVAG" an den Ausschuss Verwaltung zur eingehenden Neuverhandlung zurückzustellen.

Alternativen zur Umweltzone

Entschließungsantrag (keine Mehrheit)

Die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen im Gesundheitsbereich haben sich als nicht zielführend erwiesen. ExpertInnen aus dem Bereich der steirischen Gesundheitspolitik haben das nötige Fachwissen, die nötige Erfahrung und  vor allem auch den Einblick in die konkrete steirische Situation. Im konkreten Fall, Stichwort "Klinischer Mehraufwand", hat sich klar gezeigt, dass es verhängnisvoll ist, auf diese internen Ressourcen zu verzichten und stattdessen - um teures Geld - externe Beratungsfirmen zu beschäftigen.
 
Nun müssen die Konsequenzen gezogen werden: Die Steiermark muss dem Vorbild Tirol folgen und auf dem Klagsweg seine finanziellen Ansprüche aus dem Klinischen Mehraufwand gegen den Bund durchsetzen.
 
Vor allem muss aber sichergestellt werden, dass externe Beratungsleistungen im gesamten Gesundheitsbereich, auch und gerade im Bereich der KAGes und der Gesundheitsplattform, zurückgedrängt werden und stattdessen das interne Know-how genutzt und auch, wo nötig, weiter ausgebaut wird.
 
Es wird daher der Antrag gestellt: Der Landtag wolle beschließen: Die Landesregierung wird aufgefordert,
  1. darauf hinzuwirken, dass im Rahmen der KAGes sowie der Gesundheitsplattform auf externe Beratungsleistungen weitestgehend verzichtet wird und
  2. dem Beispiel Tirol zu folgen und die finanziellen Ansprüche aus dem Klinischen Mehraufwand gegenüber dem Bund beim Verfassungsgerichtshof gem Art 137 B-VG einzuklagen.

Zukunft der Steiermark innerhalb der "Vereinigten Staaten von Europa"

Frage an LH Voves - durfte aus formalen Gründen nicht gestellt werden

Am 2. Dezember referierte Landeshauptmann Mag. Franz Voves auf Einladung der Consultingfirma Deloitte in Graz vor 300 Gästen. Die in mehreren Medien zitierte Botschaft des Landeshauptmannes: „In 10 Jahren sitzt der Landtag in Wien“; und weiter: „Es wird unumgänglich sein, dass Teile der staatlichen Souveränität nach Brüssel abwandern.“

Abgesehen davon, dass der Sitz des Europäischen Parlaments Straßburg ist und nicht Brüssel, was wohl kein reines Versehen eines laut Eigendefinition „glühenden Europäers“ ist, werfen diese Betrachtungen mehrere Fragen auf: Die Aussagen des Landeshauptmannes stehen in einem krassen Widerspruch zu den wesentlichen demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung. Sie verschließen die Augen vor der Realität der Europäischen Union, die trotz ohnehin mangelnder demokratischer Legitimation zu immer autoritäreren politischen Maßnahmen greifen muss, um ihre auf die Interessen der Finanzwirtschaft zugeschnittene Politik durchzusetzen. Um alle Mitgliedsstaaten auf Kurs zu bringen, wird mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) der Demokratie, der Souveränität Österreichs und auch einer wirtschaftlichen Entwicklung im Interesse der Menschen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein Ende gesetzt. Im Österreichischen Nationalrat haben SPÖ, ÖVP und die Grünen bereits ihre Zustimmung signalisiert.

Die Ökonomin Eva Pichler wird in der Online-Ausgabe der Kleinen Zeitung vom 19. Juni 2012 mit folgenden Worten zitiert: „Der ESM ist der schlimmste Knebelungsvertrag seit dem Zweiten Weltkrieg. Er entzieht sich jeder demokratischen Mitbestimmung und wird Österreich, das heute mit den ausgelagerten Schulden eine Verschuldung von 90 Prozent des BIP aufweist und Haftungen von rund 50 Milliarden übernommen hat, in den Konkurs führen.“

Mit der Begründung, die Auswirkungen des Beitritts zur EU hätten auch Auswirkungen auf den Aufbau des Bundesstaates und veränderten dadurch das demokratische Prinzip, wurde 1995 in Übereinstimmung mit der Bundesverfassung eine Volksabstimmung durchgeführt. Angesichts der alarmierenden Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union sind die Aussagen des Landeshauptmannes, sofern er noch zu ihnen steht, äußerst beunruhigend.

Die/Der unterfertigte Abgeordnete stellt folgende Anfrage: Stehen Sie noch zu ihrer vor einigen Monaten öffentlich geäußerten Meinung, dass die Kompetenzen der österreichischen Landtage nach Wien übertragen werden und damit de facto abgeschafft werden, und sehen Sie die Errichtung von „Vereinigten Staaten von Europa“ mit einer „starken Regierung in Brüssel“ nach wie vor als erstrebenswertes Ziel an?

Prüfung der LE-Gas GmbH durch den Rechnungshof

Selbstständiger Antrag (abgelehnt von SPÖ, ÖVP)

Seit Inbetriebnahme hat die Biogasanlage LE-Gas GmbH in Leoben die umliegende Bevölkerung durch Lärm- und vor allem Geruchsemissionen belästigt. AnrainerInnenbeschwerden führten zu ihrer vorübergehenden Schließung durch die Aufsichtsbehörde. Nun liegt ein neuerlicher Bewilligungsbescheid vor.
Darüberhinaus benötigte die nahezu zur Gänze im Eigentum der öffentlichen Hand befindliche LE-Gas GmbH (Stadtgemeinde Leoben 33,33 %, Reinhaltungsverband Leoben 66,67 %) erhebliche öffentliche Gelder, um ihren Fortbestand zu sichern.
 
Dem gemeinderechtlichen Prüfungsausschuss wurde eine Prüfung der LE-Gas GmbH mit dem Argument, die Gemeinde besitze über direkte Eigentumsverhältnisse keine Mehrheit an der LE-Gas GmbH, leider verwehrt.

 

Es wird daher der Antrag gestellt: Der Landtag wolle beschließen: Die Landesregierung wird aufgefordert den Rechnungshof zu ersuchen, eine Prüfung der Gebarung der LE-Gas GmbH vorzunehmen.

Veröffentlicht: 3. Juli 2012

Aus dem Landtag:

  • Landtagssitzung 16. November 2021
  • Landtagssitzung 19. Oktober 2021
  • Landtagssitzung 28. September 2021
  • Landtagssitzung 6. Juli 2021
  • Landtagssitzung 15. Juni 2021
  • Landtagssitzung 18. Mai 2021
  • Landtagssitzung 23. März 2021
  • Landtagssitzung 23. Februar 2021
  • Landtagssitzung 2. Februar 2021 (Sondersitzung)
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2021
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2020
  • Landtagssitzung 17. November 2020
  • Landtagssitzung 13. Oktober 2020
  • Landtagssitzung 22. September 2020
  • Landtagssitzung 7. Juli 2020
  • Landtagssitzung 9. Juni 2020
  • Landtagssitzung 5. Mai 2020
  • Landtagssitzung 10. März 2020
  • Landtagssitzung 11. Februar 2020
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2020
  • Landtagssitzung 19. November 2019
  • Landtagssitzung 15. Oktober 2019
  • Landtagssitzung 17. September 2019
  • Landtagssitzung 5. September 2019 (Sondersitzung - Auflösung)
  • Landtagssitzung 26. August 2019 (Sondersitzung)
  • Landtagssitzung 2. Juli 2019
  • Landtagssitzung 14. Juni 2019
  • Landtagssitzung 28. Mai 2019
  • Landtagssitzung 30. April 2019
  • Landtagssitzung 2. April 2019
  • Landtagssitzung 12. März 2019
  • Landtagssitzung 12. Februar 2019
  • Landtagssitzung 15. Jänner 2019
  • Landtagssitzung 11. Dezember 2018
  • Landtagssitzung 20. November 2018
  • Landtagssitzung 23. Oktober 2018
  • Landtagssitzung 18. September 2018
  • Landtagssitzung 3. Juli 2018
  • Landtagssitzung 5. Juni 2018
  • Landtagssitzung 8. Mai 2018
  • Landtagssitzung 10. April 2018
  • Landtagssitzung 6. März 2018
  • Landtagssitzung 6. Februar 2018
  • Landtagssitzung 16. Jänner 2018
  • Landtagssitzung 12. Dezember 2017
  • Landtagssitzung 14. November 2017
  • Landtagssitzung 10. Oktober 2017
  • Landtagssitzung 19. September 2017
  • Landtagssitzung 4. Juli 2017
  • Landtagssitzung 20. Juni 2017
  • Landtagssitzung 16. Mai 2017
  • Landtagssitzung 24. April 2017
  • Landtagssitzung 21. März 2017
  • Landtagssitzung 14. Februar 2017
  • Landtagssitzung 17. Jänner 2017
  • Landtagssitzung 13. Dezember 2016
  • Landtagssitzung 15. November 2016
  • Landtagssitzung 18. Oktober 2016
  • Landtagssitzung 20. September 2016
  • Landtagssitzung 5. Juli 2016
  • Landtagssitzung 7. Juni 2016
  • Landtagssitzung 19. April 2016
  • Landtagssitzung 15. März 2016
  • Landtagssitzung 23. Februar 2016
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2016
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2015 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 24. November 2015
  • Landtagssitzung 20. Oktober 2015
  • Landtagssitzung 7. Juli 2015
  • Landtagssitzung 19. Mai 2015
  • Landtagssitzung 21. April 2015
  • Landtagssitzung 10. März 2015
  • Landtagssitzung 10. Februar 2015
  • Landtagssitzung 20. Jänner 2015
  • Landtagssitzung 16. Dezember 2014 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 25. November 2014
  • Landtagssitzung 21. Oktober 2014
  • Landtagssitzung 23. September 2014
  • Landtagssitzung 1. Juli 2014
  • Landtagssitzung 13. Mai 2014
  • Landtagssitzung 8. April 2014
  • Landtagssitzung 11. März 2014
  • Landtagssitzung 11. Februar 2014
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2014
  • Außerordentliche Landtagssitzung 17. Dezember 2013
  • Landtagssitzung 10. Dezember 2013
  • Landtagssitzung 12. November 2013
  • Landtagssitzung 15. Oktober 2013
  • Landtagssitzung 17. September 2013
  • Landtagssitzung 2. Juli 2013
  • Landtagssitzung 18. Juni 2013
  • Landtagssitzung 14. Mai 2013
  • Landtagssitzung 16. April 2013
  • Landtagssitzung 19. März 2013
  • Landtagssitzung 26. Februar 2013
  • Landtagssitzung 22. Jänner 2013
  • Landtagssitzung 11. Dezember 2012
  • Landtagssitzung 13. November 2012
  • Landtagssitzung 16. Oktober 2012
  • Landtagssitzung 18. September 2012
  • Landtagssitzung 19. Juni 2012
  • Landtagssitzung 15. Mai 2012
  • Landtagssitzung 24. April 2012
  • Landtagssitzung 20. März 2012
  • Landtagssitzung 14. Februar 2012
  • Landtagssitzung 17. Jänner 2012
  • Landtagssitzung 13. Dezember 2011
  • Landtagssitzung 22. November 2011
  • Landtagssitzung 18. Oktober 2011
  • Landtagssitzung 27. September 2011
  • Landtagssitzung 5. Juli 2011
  • Landtagssitzung 21. Juni 2011
  • Landtagssitzung 17. Mai 2011
  • Landtagssitzung 27. April 2011 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 12. April 2011
  • Landtagssitzung 22. März 2011
  • Landtagssitzung 15. Februar 2011
  • Landtagssitzung 18. Jänner 2011
  • Landtagssitzung 14. Dezember 2010
  • Landtagssitzung 23. November 2010
  • Landtagssitzung 9. November 2010
  • Landtagssitzung 6. Juli 2010
  • Landtagssitzung 18. Mai 2010
  • Sondersitzung 2. Juni 2010
  • Landtagssitzung 18. Mai 2010
  • Landtagssitzung 20. April 2010
  • Landtagssitzung 23. März 2010
  • Landtagssitzung 9. Februar 2010
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2010
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2010
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2009
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2009
  • Landtagssitzung 17. November 2009
  • Landtagssitzung 20. Oktober 2009
  • Landtagssitzung 22. September 2009
  • Landtagssitzung 7. Juli 2009
  • Landtagssitzung 9. Juni 2009
  • Landtagssitzung 26. Mai 2009
  • Landtagssitzung 21. April 2009
  • Landtagssitzung 17. März 2009
  • Landtagssitzung 10. Februar 2009
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2009
  • Ausschusstag 28. November 2006
  • Ausschusstag 7. November 2006
  • Landtagssitzung am 17. Oktober 2006
  • Landtagssitzung am 19. September 2006
  • KPÖ-Antrag zur Nahverkehrsabgabe
  • Landtagssitzung am 14. März 2006
  • Budget-Landtagssitzung 22.-24. Mai 2006
  • Landtagssitzung am 4. April 2006
  • Landtagssitzung 16. Jänner 2007
  • KPÖ-Antrag zur Nahverkehrsabgabe
  • Landtagssitzung am 14. Februar 2006
  • Landtagssitzung am 17. Jänner 2006
copyright: 2012, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-steiermark.at/landtagssitzung-3-juli-2012.phtml