www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Steiermark
  2. Landtagsklub
  3. Anträge der KPÖ
  4. Landtagssitzung 21. März 2017

Landtagssitzung 21. März 2017

Hürden bei Kautionsfonds des Landes abbauen

Dringliche Anfrage (§ 68 GeoLT)

Die Wohnkosten steigen immer weiter und gerade für junge Menschen sind die Summen, die bei einer Hausstandsgründung oder einem Umzug einmalig anfallen kaum zu bewältigen. Neben der Aufbringung der Kaution sind in den meisten Fällen auch noch in der alten Wohnung ein paar Mieten während der Kündigungsfrist zu bezahlen und auch die Mietvertragsvergebührung muss aufgebracht werden. Dazu kommen oft noch Maklergebühren im Umfang von mehreren Monatsmieten. Da es keine gesetzliche Höchstgrenze gibt, kommt es in Einzelfällen auch zu Kautionsforderungen in der Höhe von fünf Bruttomonatsmieten oder mehr.

In der Stadt Graz existiert auf Betreiben der KPÖ bereits seit mehreren Jahren ein Kautionsfonds, der sich sehr bewährt hat. In den vergangenen Jahren hat die KPÖ im Landtag bereits mehrmals die Einführung eines landesweiten Kautionsfonds nach dem Vorbild der Stadt Graz beantragt. Nach langem Zögern hat sich die Steiermärkische Landesregierung im vorigen Jahr endlich entschlossen, auch auf Landesebene einen Kautionsfonds einzurichten. Für viele Menschen könnte dies eine große Hilfe sein. 1,5 Millionen Euro wurden dafür für drei Jahre reserviert.

Leider hat sich herausgestellt, dass das vom Land initiierte System zu bürokratisch und zu aufwendig ist. Anders als in Graz muss der Landes-Kautionszuschuss von den MieterInnen binnen drei Jahren in kleinen Raten wieder zurückgezahlt werden. In Graz hingegen wird der Kautionszuschuss auf Antrag des Mieters/der Mieterin direkt an den Vermieter/die Vermieterin überwiesen. Nach Beendigung des Mietverhältnisses fließt dieser Betrag wieder an die Stadt Graz zurück. Die wenigen Ausfälle, die entstehen, wenn auf die Kaution zugegriffen wird, stehen in keinem Verhältnis zu dem immensen Aufwand, der durch die Administration von Kleinkrediten entsteht.

Zudem entstehen offenbar durch die Konstruktion des Zuschusses als Darlehen noch weitere Probleme: Darlehen können von einer Gemeinde nur gewährt werden, wenn die Finanzen des Empfängers geklärt sind und wenn die Gemeindeabteilung und die Landesregierung jedem Darlehen zustimmt. Außerdem muss jeder einzelne Fall vom Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung genehmigt werden! Nicht nur, dass die AntragstellerInnen damit - selbst in nicht-öffentlicher Sitzung - in eine ihnen sicherlich unangenehme Situation gebracht werden, auch die Wartezeit auf den Kautionszuschuss verlängert sich durch dieses Prozedere deutlich. In den meisten Gemeinden findet nämlich nur viermal jährlich eine Gemeideratssitzung statt.

Laut Medienbericht (Kleine Zeitung, 13.3.2017) möchten aus diesen Gründen viele Gemeinden, die ursprünglich interessiert waren, den Kautionsfonds nun doch nicht nutzen.
     

Es wird daher folgende Dringliche Anfrage gestellt:

  1. Inwiefern muss der Antragsteller/die Antragstellerin von der Gemeinde vor Zuerkennung des Mini-Darlehens in Bezug auf seine/ihre finanzielle Situation geprüft werden?
  2. Wie ist das genaue Prozedere in der Gemeinde für die Gewährung des Kautionszuschusses (Beschluss des Gemeinderats, Zustimmung der Gemeindeabteilung, Landesregierungsbeschluss etc.)?
  3. Wie viele Gemeinden haben auf den "Call zum Kautionsfonds" geantwortet?
  4. Wie viele Gemeinden sind aufgrund der Probleme wieder abgesprungen?
  5. Welchen Grund geben diese Gemeinden für ihre Ablehnung an?
  6. Mit wie vielen Gemeinden wurde nun schlussendlich eine Vereinbarung getroffen bzw. in wievielen Gemeinden wird der Kautionsfonds tatsächlich angeboten?
  7. Wieviele dieser Gemeinden sind SPÖ-geführt und wieviele sind ÖVP-geführt?
  8. In welcher Form stellen Sie sich eine Beteiligung von "Partnern wie die Caritas" vor, wie Sie in der Kleinen Zeitung vom 17.3.2017 zitiert werden?

Arbeitsgruppe zur verbesserten Gestaltung des Kautionsfonds einrichten

Unselbstständiger Entschließungsantrag (§ 51 GeoLT)

Die Ausgestaltung des kürzlich eingeführten Kautionsfonds hat sich als nicht geglückt erwiesen. Wie schon in anderen Bereichen hat sich die mangelnde Einbindung von vorhandener Kompetenz als Fehler erwiesen. Ein funktionierender Kautionsfonds wäre aber längst dringend erforderlich.

Um die Ausgestaltung des Kautionsfonds für alle Betroffenen möglichst akzeptabel zu gestalten, sollte eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden, welche die Regierung in der Angelegenheit berät. Die VertreterInnen von Gemeinden und Städten sowie die im Landtag Steiermark vertretenen Fraktionen könnten so zum Gelingen beitragen. Auch VertreterInnen der Stadt Graz sollten eingeladen werden, um über ihre Erfahrungen mit dem dort bestehenden Kautionsfonds zu berichten und wertvolle Inputs zu geben.

Es wird daher der Antrag gestellt: Der Landtag wolle beschließen:

 

Die Landesregierung wird aufgefordert, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die die Landesregierung bei der Verbesserung des Kautionsfonds berät und zu der VertreterInnen aller Landtagsfraktionen, VertreterInnen der Gemeinden und Städte, der A7-Gemeinderecht und des Verfassungsdienstes einzuladen sind.

Veröffentlicht: 21. März 2017

Aus dem Landtag:

  • Landtagssitzung 16. November 2021
  • Landtagssitzung 19. Oktober 2021
  • Landtagssitzung 28. September 2021
  • Landtagssitzung 6. Juli 2021
  • Landtagssitzung 15. Juni 2021
  • Landtagssitzung 18. Mai 2021
  • Landtagssitzung 23. März 2021
  • Landtagssitzung 23. Februar 2021
  • Landtagssitzung 2. Februar 2021 (Sondersitzung)
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2021
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2020
  • Landtagssitzung 17. November 2020
  • Landtagssitzung 13. Oktober 2020
  • Landtagssitzung 22. September 2020
  • Landtagssitzung 7. Juli 2020
  • Landtagssitzung 9. Juni 2020
  • Landtagssitzung 5. Mai 2020
  • Landtagssitzung 10. März 2020
  • Landtagssitzung 11. Februar 2020
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2020
  • Landtagssitzung 19. November 2019
  • Landtagssitzung 15. Oktober 2019
  • Landtagssitzung 17. September 2019
  • Landtagssitzung 5. September 2019 (Sondersitzung - Auflösung)
  • Landtagssitzung 26. August 2019 (Sondersitzung)
  • Landtagssitzung 2. Juli 2019
  • Landtagssitzung 14. Juni 2019
  • Landtagssitzung 28. Mai 2019
  • Landtagssitzung 30. April 2019
  • Landtagssitzung 2. April 2019
  • Landtagssitzung 12. März 2019
  • Landtagssitzung 12. Februar 2019
  • Landtagssitzung 15. Jänner 2019
  • Landtagssitzung 11. Dezember 2018
  • Landtagssitzung 20. November 2018
  • Landtagssitzung 23. Oktober 2018
  • Landtagssitzung 18. September 2018
  • Landtagssitzung 3. Juli 2018
  • Landtagssitzung 5. Juni 2018
  • Landtagssitzung 8. Mai 2018
  • Landtagssitzung 10. April 2018
  • Landtagssitzung 6. März 2018
  • Landtagssitzung 6. Februar 2018
  • Landtagssitzung 16. Jänner 2018
  • Landtagssitzung 12. Dezember 2017
  • Landtagssitzung 14. November 2017
  • Landtagssitzung 10. Oktober 2017
  • Landtagssitzung 19. September 2017
  • Landtagssitzung 4. Juli 2017
  • Landtagssitzung 20. Juni 2017
  • Landtagssitzung 16. Mai 2017
  • Landtagssitzung 24. April 2017
  • Landtagssitzung 14. Februar 2017
  • Landtagssitzung 17. Jänner 2017
  • Landtagssitzung 13. Dezember 2016
  • Landtagssitzung 15. November 2016
  • Landtagssitzung 18. Oktober 2016
  • Landtagssitzung 20. September 2016
  • Landtagssitzung 5. Juli 2016
  • Landtagssitzung 7. Juni 2016
  • Landtagssitzung 19. April 2016
  • Landtagssitzung 15. März 2016
  • Landtagssitzung 23. Februar 2016
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2016
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2015 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 24. November 2015
  • Landtagssitzung 20. Oktober 2015
  • Landtagssitzung 7. Juli 2015
  • Landtagssitzung 19. Mai 2015
  • Landtagssitzung 21. April 2015
  • Landtagssitzung 10. März 2015
  • Landtagssitzung 10. Februar 2015
  • Landtagssitzung 20. Jänner 2015
  • Landtagssitzung 16. Dezember 2014 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 25. November 2014
  • Landtagssitzung 21. Oktober 2014
  • Landtagssitzung 23. September 2014
  • Landtagssitzung 1. Juli 2014
  • Landtagssitzung 13. Mai 2014
  • Landtagssitzung 8. April 2014
  • Landtagssitzung 11. März 2014
  • Landtagssitzung 11. Februar 2014
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2014
  • Außerordentliche Landtagssitzung 17. Dezember 2013
  • Landtagssitzung 10. Dezember 2013
  • Landtagssitzung 12. November 2013
  • Landtagssitzung 15. Oktober 2013
  • Landtagssitzung 17. September 2013
  • Landtagssitzung 2. Juli 2013
  • Landtagssitzung 18. Juni 2013
  • Landtagssitzung 14. Mai 2013
  • Landtagssitzung 16. April 2013
  • Landtagssitzung 19. März 2013
  • Landtagssitzung 26. Februar 2013
  • Landtagssitzung 22. Jänner 2013
  • Landtagssitzung 11. Dezember 2012
  • Landtagssitzung 13. November 2012
  • Landtagssitzung 16. Oktober 2012
  • Landtagssitzung 18. September 2012
  • Landtagssitzung 3. Juli 2012
  • Landtagssitzung 19. Juni 2012
  • Landtagssitzung 15. Mai 2012
  • Landtagssitzung 24. April 2012
  • Landtagssitzung 20. März 2012
  • Landtagssitzung 14. Februar 2012
  • Landtagssitzung 17. Jänner 2012
  • Landtagssitzung 13. Dezember 2011
  • Landtagssitzung 22. November 2011
  • Landtagssitzung 18. Oktober 2011
  • Landtagssitzung 27. September 2011
  • Landtagssitzung 5. Juli 2011
  • Landtagssitzung 21. Juni 2011
  • Landtagssitzung 17. Mai 2011
  • Landtagssitzung 27. April 2011 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 12. April 2011
  • Landtagssitzung 22. März 2011
  • Landtagssitzung 15. Februar 2011
  • Landtagssitzung 18. Jänner 2011
  • Landtagssitzung 14. Dezember 2010
  • Landtagssitzung 23. November 2010
  • Landtagssitzung 9. November 2010
  • Landtagssitzung 6. Juli 2010
  • Landtagssitzung 18. Mai 2010
  • Sondersitzung 2. Juni 2010
  • Landtagssitzung 18. Mai 2010
  • Landtagssitzung 20. April 2010
  • Landtagssitzung 23. März 2010
  • Landtagssitzung 9. Februar 2010
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2010
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2010
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2009
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2009
  • Landtagssitzung 17. November 2009
  • Landtagssitzung 20. Oktober 2009
  • Landtagssitzung 22. September 2009
  • Landtagssitzung 7. Juli 2009
  • Landtagssitzung 9. Juni 2009
  • Landtagssitzung 26. Mai 2009
  • Landtagssitzung 21. April 2009
  • Landtagssitzung 17. März 2009
  • Landtagssitzung 10. Februar 2009
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2009
  • Ausschusstag 28. November 2006
  • Ausschusstag 7. November 2006
  • Landtagssitzung am 17. Oktober 2006
  • Landtagssitzung am 19. September 2006
  • KPÖ-Antrag zur Nahverkehrsabgabe
  • Landtagssitzung am 14. März 2006
  • Budget-Landtagssitzung 22.-24. Mai 2006
  • Landtagssitzung am 4. April 2006
  • Landtagssitzung 16. Jänner 2007
  • KPÖ-Antrag zur Nahverkehrsabgabe
  • Landtagssitzung am 14. Februar 2006
  • Landtagssitzung am 17. Jänner 2006
copyright: 2017, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-steiermark.at/landtagssitzung-21-maerz-2017.phtml