www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Steiermark
  2. Landtagsklub
  3. Anträge der KPÖ
  4. Landtagssitzung 19. April 2016

Landtagssitzung 19. April 2016

LKW auf die Schiene verlagern

Unselbstständiger Entschließungsantrag (§ 51 GeoLT) (keine Mehrheit)

In Österreich werden fast fünfmal so viele Güter auf der Straße (450 Mio.Tonnen) wie auf der Schiene (90 Mio. Tonnen) transportiert. Und das, obwohl Österreich über einen der höchsten Bahnanteile am Güterverkehr in Europa verfügt! Dabei verursacht der Straßentransport etwa fünfmal höhere externe Kosten für die Allgemeinheit als der Transport auf der Schiene. Die Treibhausgas-Emissionen des Lkw-Verkehrs haben sich in Österreich seit 1990 mehr als verdoppelt und betragen 43 Prozent des gesamten Straßenverkehrs. Über Österreichs Alpenübergänge fahren jährlich etwa 6 Millionen Lkw, das sind sechsmal so viele wie über die Schweiz.

Auch prozentmäßig wird in Österreich die Schiene für den Gütertransit weit geringer genützt als in der Schweiz: Nur 32 Prozent der Güter werden auf der Schiene transportiert, 64 Prozent von Lkw auf der Straße. In der Schweiz ist das Verhältnis genau umgekehrt: Hier werden im alpenquerenden Güterverkehr bereits 67 Prozent der Güter auf der Schiene transportiert.

Mit einem Bündel an Maßnahmen ist es der Schweiz gelungen, die Zahl der Lkw über die Alpen seit 2000 um ein Viertel zu verringern. So ist die Lkw-Maut sowie die Dieselbesteuerung höher und das Nachtfahrverbot deutlich strenger ist als in Österreich.

In Österreich gilt ein Nachtfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen, das aber weitreichende Ausnahmen kennt. In der Schweiz hingegen gibt es seit Jahrzehnten ein generelles flächendeckendes Lkw-Nachtfahrverbot für Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen zwischen 22 und 5 Uhr, das zu keinen Versorgungsproblemen für Bevölkerung oder Wirtschaft geführt hat.

Die Verlagerung des Lkw-Verkehrs auf die Schiene ist aus vielfachen Gründen erstrebenswert:

  • das Gefahrenpotenzial im Straßenverkehr wird reduziert,
  • es kommt zu einer Lärmberuhigung für AnrainerInnen,
  • die lokale Luftverschmutzung und Feinstaubbelastung wird verringert,
  • die Straßen werden geschont, da ein 40-Tonnen-Lkw die Straße rund 40.000-mal stärker abnutzt als ein Pkw,
  • Österreich würde seinen Klimazielen einen wichtigen Schritt näher rücken.

Maßnahmen wie das einstmalige sektorale Fahrverbot für Lkw in Tirol oder das generelle Lkw-Nachtfahrverbot in der Schweiz haben ihre Wirksamkeit im Sinne einer Verlagerung des Transports auf die Schiene bereits unter Beweis gestellt.

         

Es wird daher der Antrag gestellt: Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, an die Bundesregierung mit der Aufforderung heranzutreten,

  1. Maßnahmen zu setzen, um den Transit-Güterverkehr perspektivisch vollkommen auf die Schiene zu verlagern, das Angebot im Schienengüterverkehr auszuweiten und betriebliche Gleisanschlüsse zu forcieren und
  2. eine Regierungsvorlage zur Einführung eines generellen Lkw-Nachtfahrverbots nach Schweizer Vorbild auszuarbeiten und dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorzulegen.

Anerkennung für Freiwilligenarbeit

Unselbstständiger Entschließungsantrag (§ 51 GeoLT) (keine Mehrheit)

Im vergangenen Jahr stellten ehrenamtlich Helfende eine wichtige Säule in der Versorgung und Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen dar. Über Wochen setzen sich viele Menschen, die in der Steiermark leben, dafür ein, dass die Versorgung der ankommenden und weiterreisenden Menschen funktioniert.

Diese Menschen taten dies, weil sie die Not der Ankommenden erkennen und helfen wollen. Damit erfüllten sie eine grundlegende gesellschaftliche Aufgabe und förderten den sozialen Zusammenhalt. Das ist ihnen ein Herzensanliegen und es würde ihnen nicht einfallen, dafür eine Gegenleistung zu erwarten.

Doch auch ehrenamtliche Arbeit ist eben Arbeit, und zwar eine Arbeit, an der man in besonderem Maße wächst, neue Qualifikationen gewinnt und vorhandene Fähigkeiten ausbaut. Diese Fähigkeiten nehmen diese Menschen wieder mit in ihre Alltagsberufe und in ihr gesellschaftliches Leben und verändern damit auch im Kleinen die gesellschaftliche Realität in der Steiermark zum Besseren.

Dieses nicht selbstverständliche Engagement sollte gewürdigt werden. Natürlich ist hier keine finanzielle Vergütung gemeint, sondern vielmehr eine Bestätigung des Landes über die ehrenamtlicheTätigkeit, mit welcher die Steiermark ihre Anerkennung ausdrückt und mit der HelferInnen beispielsweise ihren Lebenslauf ergänzen können. Sicherlich werden nicht alle Ehrenamtlichen die Ausstellung einer solchen Urkunde wünschen oder benötigen. Daher sagte der Landtagsbeschluss Nr. 69 auch, dass den ehrenamtlichen HelferInnen "auf ihren Wunsch eine Bestätigung für ihre Tätigkeit überreicht" werden solle.

Datenschutzrechtliche Argumente sind regelmäßig ernst zu nehmen und zu berücksichtigen. Doch im konkreten Fall greift diese Argumentation zu kurz: Helferinnen und Helfer trugen sich in Anwesenheitslisten an ihrem jeweiligen Einsatzort bei der jeweiligen Organisation ein. Da Bestätigungen überhaupt nur auf Wunsch dieser Personen auszustellen wären und natürlich nur, soweit die Tätigkeit belegbar ist, sollte die Landesregierung in Zusammenarbeit mit den involvierten Organisationen in der Lage sein, einen Weg zu finden um dies möglich zu machen und ein Procedere für die Zukunft zu entwickeln.

     
Es wird daher der Antrag gestellt: Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, die Tätigkeit ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer dadurch zu würdigen, dass sie diesen auf deren Wunsch und soweit die Tätigkeit belegt werden kann, eine Bestätigung überreicht.

Veröffentlicht: 10. Mai 2016

Aus dem Landtag:

  • Landtagssitzung 16. November 2021
  • Landtagssitzung 19. Oktober 2021
  • Landtagssitzung 28. September 2021
  • Landtagssitzung 6. Juli 2021
  • Landtagssitzung 15. Juni 2021
  • Landtagssitzung 18. Mai 2021
  • Landtagssitzung 23. März 2021
  • Landtagssitzung 23. Februar 2021
  • Landtagssitzung 2. Februar 2021 (Sondersitzung)
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2021
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2020
  • Landtagssitzung 17. November 2020
  • Landtagssitzung 13. Oktober 2020
  • Landtagssitzung 22. September 2020
  • Landtagssitzung 7. Juli 2020
  • Landtagssitzung 9. Juni 2020
  • Landtagssitzung 5. Mai 2020
  • Landtagssitzung 10. März 2020
  • Landtagssitzung 11. Februar 2020
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2020
  • Landtagssitzung 19. November 2019
  • Landtagssitzung 15. Oktober 2019
  • Landtagssitzung 17. September 2019
  • Landtagssitzung 5. September 2019 (Sondersitzung - Auflösung)
  • Landtagssitzung 26. August 2019 (Sondersitzung)
  • Landtagssitzung 2. Juli 2019
  • Landtagssitzung 14. Juni 2019
  • Landtagssitzung 28. Mai 2019
  • Landtagssitzung 30. April 2019
  • Landtagssitzung 2. April 2019
  • Landtagssitzung 12. März 2019
  • Landtagssitzung 12. Februar 2019
  • Landtagssitzung 15. Jänner 2019
  • Landtagssitzung 11. Dezember 2018
  • Landtagssitzung 20. November 2018
  • Landtagssitzung 23. Oktober 2018
  • Landtagssitzung 18. September 2018
  • Landtagssitzung 3. Juli 2018
  • Landtagssitzung 5. Juni 2018
  • Landtagssitzung 8. Mai 2018
  • Landtagssitzung 10. April 2018
  • Landtagssitzung 6. März 2018
  • Landtagssitzung 6. Februar 2018
  • Landtagssitzung 16. Jänner 2018
  • Landtagssitzung 12. Dezember 2017
  • Landtagssitzung 14. November 2017
  • Landtagssitzung 10. Oktober 2017
  • Landtagssitzung 19. September 2017
  • Landtagssitzung 4. Juli 2017
  • Landtagssitzung 20. Juni 2017
  • Landtagssitzung 16. Mai 2017
  • Landtagssitzung 24. April 2017
  • Landtagssitzung 21. März 2017
  • Landtagssitzung 14. Februar 2017
  • Landtagssitzung 17. Jänner 2017
  • Landtagssitzung 13. Dezember 2016
  • Landtagssitzung 15. November 2016
  • Landtagssitzung 18. Oktober 2016
  • Landtagssitzung 20. September 2016
  • Landtagssitzung 5. Juli 2016
  • Landtagssitzung 7. Juni 2016
  • Landtagssitzung 15. März 2016
  • Landtagssitzung 23. Februar 2016
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2016
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2015 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 24. November 2015
  • Landtagssitzung 20. Oktober 2015
  • Landtagssitzung 7. Juli 2015
  • Landtagssitzung 19. Mai 2015
  • Landtagssitzung 21. April 2015
  • Landtagssitzung 10. März 2015
  • Landtagssitzung 10. Februar 2015
  • Landtagssitzung 20. Jänner 2015
  • Landtagssitzung 16. Dezember 2014 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 25. November 2014
  • Landtagssitzung 21. Oktober 2014
  • Landtagssitzung 23. September 2014
  • Landtagssitzung 1. Juli 2014
  • Landtagssitzung 13. Mai 2014
  • Landtagssitzung 8. April 2014
  • Landtagssitzung 11. März 2014
  • Landtagssitzung 11. Februar 2014
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2014
  • Außerordentliche Landtagssitzung 17. Dezember 2013
  • Landtagssitzung 10. Dezember 2013
  • Landtagssitzung 12. November 2013
  • Landtagssitzung 15. Oktober 2013
  • Landtagssitzung 17. September 2013
  • Landtagssitzung 2. Juli 2013
  • Landtagssitzung 18. Juni 2013
  • Landtagssitzung 14. Mai 2013
  • Landtagssitzung 16. April 2013
  • Landtagssitzung 19. März 2013
  • Landtagssitzung 26. Februar 2013
  • Landtagssitzung 22. Jänner 2013
  • Landtagssitzung 11. Dezember 2012
  • Landtagssitzung 13. November 2012
  • Landtagssitzung 16. Oktober 2012
  • Landtagssitzung 18. September 2012
  • Landtagssitzung 3. Juli 2012
  • Landtagssitzung 19. Juni 2012
  • Landtagssitzung 15. Mai 2012
  • Landtagssitzung 24. April 2012
  • Landtagssitzung 20. März 2012
  • Landtagssitzung 14. Februar 2012
  • Landtagssitzung 17. Jänner 2012
  • Landtagssitzung 13. Dezember 2011
  • Landtagssitzung 22. November 2011
  • Landtagssitzung 18. Oktober 2011
  • Landtagssitzung 27. September 2011
  • Landtagssitzung 5. Juli 2011
  • Landtagssitzung 21. Juni 2011
  • Landtagssitzung 17. Mai 2011
  • Landtagssitzung 27. April 2011 (Budgetlandtag)
  • Landtagssitzung 12. April 2011
  • Landtagssitzung 22. März 2011
  • Landtagssitzung 15. Februar 2011
  • Landtagssitzung 18. Jänner 2011
  • Landtagssitzung 14. Dezember 2010
  • Landtagssitzung 23. November 2010
  • Landtagssitzung 9. November 2010
  • Landtagssitzung 6. Juli 2010
  • Landtagssitzung 18. Mai 2010
  • Sondersitzung 2. Juni 2010
  • Landtagssitzung 18. Mai 2010
  • Landtagssitzung 20. April 2010
  • Landtagssitzung 23. März 2010
  • Landtagssitzung 9. Februar 2010
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2010
  • Landtagssitzung 19. Jänner 2010
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2009
  • Landtagssitzung 15. Dezember 2009
  • Landtagssitzung 17. November 2009
  • Landtagssitzung 20. Oktober 2009
  • Landtagssitzung 22. September 2009
  • Landtagssitzung 7. Juli 2009
  • Landtagssitzung 9. Juni 2009
  • Landtagssitzung 26. Mai 2009
  • Landtagssitzung 21. April 2009
  • Landtagssitzung 17. März 2009
  • Landtagssitzung 10. Februar 2009
  • Landtagssitzung 21. Jänner 2009
  • Ausschusstag 28. November 2006
  • Ausschusstag 7. November 2006
  • Landtagssitzung am 17. Oktober 2006
  • Landtagssitzung am 19. September 2006
  • KPÖ-Antrag zur Nahverkehrsabgabe
  • Landtagssitzung am 14. März 2006
  • Budget-Landtagssitzung 22.-24. Mai 2006
  • Landtagssitzung am 4. April 2006
  • Landtagssitzung 16. Jänner 2007
  • KPÖ-Antrag zur Nahverkehrsabgabe
  • Landtagssitzung am 14. Februar 2006
  • Landtagssitzung am 17. Jänner 2006
copyright: 2016, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-steiermark.at/landtagssitzung-19-april-2016.phtml