Unsere Forderungen in der Landtagssitzung am 21. Oktober

In der Sit­zung des Stei­ri­schen Land­tags am 21. Ok­tober 2025 hat die KPÖ wie­der wich­ti­ge For­de­run­gen ge­s­tellt:

Equal Pay Day: Fair P(l)ay statt Altersarmut!

24-10-25 Ab dem 2. No­vem­ber 2025 ar­bei­ten Frau­en in Ös­t­er­reich bis zum Jah­re­s­en­de gra­tis. Zwei vol­le Mo­na­te un­be­zahlt, wäh­rend Män­ner ihr Jah­res­ein­kom­men längst er­reicht ha­ben. In…

3.Nov. 18:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Du möchtest einmal das Manifest der Kommunistischen Partei lesen oder dich wieder damit beschäftigen? Wir machen das ab dem 20. Oktober immer am Montag gemeinsam in einem Lesekreis der KPÖ Steiermark und beschäftigen uns mit einem Klassiker der Arbeiter:innenbewegung.

Karl Marx und Friedrich Engels schrieben das Kommunistische Manifest 1847. Im Februar 1848, kurz vor Beginn der Revolutionen in Europa, wurde es veröffentlicht. Es ist der erste wissenschaftliche Abriss der Bewegungsgesetze der Gesellschaft, insbesondere des Kapitalismus und ein politisches Programm, eine Anleitung zum revolutionären Handeln. Heute können wir es als Werkzeug benutzen.

Vor dem ersten Termin muss noch nichts gelesen werden. Der Lesekreis ist offen für alle, es ist kein Vorwissen notwendig. Wir werden gemeinsam die Textabschnitte lesen und diskutieren – eine eigenständige Lektüre ist nicht unbedingt erforderlich. Moderiert wird der Lesekreis von Anne Rieger und Janik Meisinger.

Wenn du ein gedrucktes Exemplar des Textes hättest, melde dich bitte per E-Mail unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at an. Eine spontane Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.

10.Nov. 18:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Du möchtest einmal das Manifest der Kommunistischen Partei lesen oder dich wieder damit beschäftigen? Wir machen das ab dem 20. Oktober immer am Montag gemeinsam in einem Lesekreis der KPÖ Steiermark und beschäftigen uns mit einem Klassiker der Arbeiter:innenbewegung.

Karl Marx und Friedrich Engels schrieben das Kommunistische Manifest 1847. Im Februar 1848, kurz vor Beginn der Revolutionen in Europa, wurde es veröffentlicht. Es ist der erste wissenschaftliche Abriss der Bewegungsgesetze der Gesellschaft, insbesondere des Kapitalismus und ein politisches Programm, eine Anleitung zum revolutionären Handeln. Heute können wir es als Werkzeug benutzen.

Vor dem ersten Termin muss noch nichts gelesen werden. Der Lesekreis ist offen für alle, es ist kein Vorwissen notwendig. Wir werden gemeinsam die Textabschnitte lesen und diskutieren – eine eigenständige Lektüre ist nicht unbedingt erforderlich. Moderiert wird der Lesekreis von Anne Rieger und Janik Meisinger.

Wenn du ein gedrucktes Exemplar des Textes hättest, melde dich bitte per E-Mail unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at an. Eine spontane Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.

14.Nov. 19:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Singen – und dabei Gutes tun!

In Kooperation mit RAINBOWS und der Klubobfrau des KPÖ-Landtagsklubs Steiermark Claudia Klimt-Weithaler laden wir herzlich zum Benefiz-Karaoke ein! Ob Profi oder Dusch-Sänger:in – bei unserem Karaoke-Abend zählt jede Stimme. Kommt vorbei, singt euer Lieblingslied (allein oder in der Gruppe – pro Lied nur 2 Euro) und genießt einen Abend voller Musik und guter Stimmung.

Das erwartet euch:

- Lieblingssongs auf der Bühne singen

- Erfrischende Cocktails genießen

- Spannende Tombola mit drei Preisen

- Kleine Überraschung nach jedem gesungenen Lied

Der Verein RAINBOWS unterstützt Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensphasen – bei Trennung, Scheidung oder dem Verlust naher Bezugspersonen – und stärkt auch deren Eltern. Mit viel Herz und professioneller Begleitung bietet er Halt und Orientierung in stürmischen Zeiten.

Eintritt: Gegen freiwillige Spende. Alle Einnahmen kommen RAINBOWS zugute.

15.Nov. 10:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Tagesseminar mit Leo Kühberger

Nachdem unser erstes Seminar auf so großes Interesse gestoßen ist, freuen wir uns nun eine zweite Möglichkeit für einen gemeinsamen Einstieg in die Kritik der Politischen Ökonomie zu bieten:

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten – eine Krise folgt auf die nächste, vieles wirkt unverständlich. Doch dies ist kein Zufall, sondern Teil des normalen Funktionierens des Kapitalismus. Im Seminar wollen wir mithilfe der Analyse von Karl Marx verstehen, wie der Kapitalismus aufgebaut ist, warum er immer wieder in Krisen gerät und welche Rolle Klasse und Klassenkampf dabei spielen. Wir fragen, warum nicht das Geld, sondern das Kapital selbst die eigentliche Triebkraft, gesellschaftlicher Probleme ist, und diskutieren schließlich mögliche Alternativen. Wie könnte ein anderes Wirtschaftssystem aussehen – und braucht es dazu eine Revolution?

Leo Kühberger ist gelernter Historiker, war von 2006 bis 2015 im KPÖ-Bildungsverein tätig und arbeitet heute bei der Eisenbahn.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldung erbeten unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at.

17.Nov. 18:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Du möchtest einmal das Manifest der Kommunistischen Partei lesen oder dich wieder damit beschäftigen? Wir machen das ab dem 20. Oktober immer am Montag gemeinsam in einem Lesekreis der KPÖ Steiermark und beschäftigen uns mit einem Klassiker der Arbeiter:innenbewegung.

Karl Marx und Friedrich Engels schrieben das Kommunistische Manifest 1847. Im Februar 1848, kurz vor Beginn der Revolutionen in Europa, wurde es veröffentlicht. Es ist der erste wissenschaftliche Abriss der Bewegungsgesetze der Gesellschaft, insbesondere des Kapitalismus und ein politisches Programm, eine Anleitung zum revolutionären Handeln. Heute können wir es als Werkzeug benutzen.

Vor dem ersten Termin muss noch nichts gelesen werden. Der Lesekreis ist offen für alle, es ist kein Vorwissen notwendig. Wir werden gemeinsam die Textabschnitte lesen und diskutieren – eine eigenständige Lektüre ist nicht unbedingt erforderlich. Moderiert wird der Lesekreis von Anne Rieger und Janik Meisinger.

Wenn du ein gedrucktes Exemplar des Textes hättest, melde dich bitte per E-Mail unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at an. Eine spontane Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.

20.Nov. 19:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Vortrag und Diskussion mit dem Bund Demokratischer Frauen Steiermark

Seit 50 Jahren lebt die saharawische Bevölkerung in Flüchtlingslagern in Algerien – vertrieben aus ihrer Heimat durch die marokkanische Besatzung der Westsahara. Inmitten von Wüste und politischem Stillstand haben die Saharawis eine bemerkenswerte, selbstverwaltete Gesellschaft aufgebaut. Was einst als vorübergehende Zuflucht begann, wurde zum Zentrum eines einzigartigen Beispiels von Widerstandskraft.

Eine tragende Rolle dabei spielen die Frauen: Sie leiten Schulen, organisieren Gesundheitsversorgung und tragen politische Verantwortung. Trotz Isolation, Ressourcenknappheit und internationaler Untätigkeit sind sie zu Symbolfiguren eines feministischen und antikolonialen Widerstands geworden.

Andrea Prieschl-Höllmüller und Simone Tillian werden darüber sprechen, wie die saharawischen Frauen den Aufbau von Bildung, Selbstverwaltung und politischen Engagement geprägt haben – und wie ihr Einsatz für Freiheit und Gleichberechtigung bis heute anhält. Beide haben die Flüchtlingslager selbst besucht und werden von ihren Eindrücken und Begegnungen vor Ort berichten. Voraussichtlich wird auch eine saharawische Frau teilnehmen, die aus erster Hand über die aktuelle Situation beerichten kann – der Name wird noch bekannt gegeben.



Weitere regionale Zeitungen der KPÖ.


Landtagsklub

KPÖ Graz

So will die KPÖ Teuerung bremsen

03-10-25 Die Teue­rung macht im­mer mehr Men­schen zu schaf­fen – und das, ob­wohl sie ar­bei­ten. Man­che ha­ben so­gar meh­re­re Jobs und…

Aus Stadt und Land

Illegale Mülldeponien in Donawitz

07-10-25 In Do­na­witz im Be­reich Ker­pe­ly­stra­ße, Tur­ner­stra­ße und Jo­hann-Sackl-Stra­ße gibt es mas­si­ve Pro­b­le­me mit il­le­ga­len Sperr- und Son­der­müll­de­po­ni­en.

Rat & Hilfe

Mieter-Notruf

21-02-2023 Seit 1992 gibt es den Mie­ter­no­t­ruf der KPÖ. Wir über­prü­fen Miet­ver­trä­ge und Be­triebs­kos­ten­ab­rech­nun­gen so­wie die Recht­mä­ß­ig­keit und Höhe von Pro­vi­sio­nen,…

Sozialratgeber der KPÖ Graz 2024

22-11-2024 ak­tua­li­sier­te Aus­ga­be zum Down­load (PDF). Über 650 Be­ra­tungsadres­sen, zahl­rei­che Tipps, ak­tu­el­le In­fos zu (fast) al­len Le­bens­be­rei­chen bie­tet die völ­lig neu über­ar­bei­te­te Aus­ga­be 2024 des So­zial­rat­ge­ber…

eine andere welt ist möglich!

80 Jahre Silvester Heider

25-06-2024 „Die im­mer­wäh­ren­de Neu­tra­li­tät ist das Ge­gen­teil von Verzwer­gung oder na­tio­na­ler Bor­niert­heit, wie es ih­re Geg­ner be­haup­ten mö­gen, son­dern sie be­deu­tet…

Das kurze Leben des Jura Soyfer

08-01-2024 90 Jah­re Fe­bruar­auf­stand. Der Auf­stand des Fe­bruar 1934 konn­te we­der Au­s­tro­fa­schis­mus noch Na­zi­fa­schis­mus ver­hin­dern. Aber er setz­te ein welt­weit wahr­ge­nom­me­nes Zei­chen, dass Wi­der­stand…

SIM-Campus Eisenerz

22-11-2023 An­na Sken­der (KPÖ): Prüf­be­richt zeigt Ver­sa­gen von ÖVP und SPÖ. Der am 22.11.23 ver­öf­f­ent­lich­te Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­ho­fes über den Ei­sen­er­zer SIM-Cam­pus zeigt das Ver­sa­gen von SPÖ und ÖVP beim Um­gang…

Gedankenfetzen zum Gazakrieg

02-11-2023 Der Krieg Is­ra­els ge­gen die Ha­mas bringt in un­se­rer Be­we­gung Dis­kus­sio­nen her­vor, die mich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten er­in­nern. Von…

Warum die Neutralität wichtiger denn je ist

26-10-2023 Re­de von Jo­sef Mesz­le­nyi am Na­tio­nal­fei­er­tag der KPÖ. Bei der KPÖ ist der Na­tio­nal­fei­er­tag ein Neu­tra­li­täts- und Frie­dens­fest, be­ton­te der Knit­tel­fel­der KPÖ-Stadt­rat Jo­sef Mesz­le­nyi bei der bei der…

Programm & Thesen

Wofür wir stehen

15-07-2025 Po­si­tio­nen der stei­ri­schen KPÖ. Noch nie wur­de so viel Reich­tum ge­schaf­fen wie heu­te. Trotz­dem ist der Groß­teil der Be­völ­ke­rung von sin­ken­der Kauf­kraft und stei­gen­den…