Stefanie Sargnagel liest Iowa - Ein Ausflug nach Amerika
8020 Graz
Lesung und Buchpräsentation mit Stefanie Sargnagel
Was passiert, wenn eine österreichische Autorin für ein Semester in den amerikanischen Mittleren Westen zieht? Stefanie Sargnagel hat es ausprobiert und darüber geschrieben. In ihrem Buch Iowa verarbeitet sie ihre Erlebnisse an einem kleinen College mitten im ländlichen Nirgendwo der USA: lakonisch, scharf beobachtet, sarkastisch und immer wieder überraschend komisch.
An diesem Abend liest sie aus Iowa und lädt zu einer Reise durch ein anderes Amerika - und durch ihre ganz eigene Sicht auf Welt, Sprache und Gesellschaft. Gemeinsam wollen wir einen Abend lang in ihre Texte eintauchen - Geschichten über Maisfelder, akademische Rituale, Einsamkeit, Bürokratie und kulturelle Missverständnisse. Dabei stellt sich die Frage: Wie blickt jemand aus Wien auf das Leben in den USA? Und was sagt das über unsere eigene Gesellschaft?
Nach der Lesung gibt es Raum für Austausch und Diskussion über Literatur, Humor und Gesellschaftskritik, bei einem Getränk im Volkshaus.
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf auf https://www.oeticket.com/ (22 Euro) oder an der Abendkassa (24 Euro) nur solange der Vorrat reicht.
Wuschlmarkt: Tiertafel in Deutschlandsberg
8530 Deutschlandsberg
Am Montag, dem 6. Oktober, ist es wieder soweit: WUSCHLMARKT in Deutschlandsberg! Wenn Sie ein Haustier und Schwierigkeiten haben, das Futter zu bezahlen, können Sie sich kostenloses Tierfutter bei uns abholen. Wir von der KPÖ finden nämlich: Niemand soll gezwungen sein, seinen tierischen Begleiter aus Kostengründen weggeben zu müssen.
Die Ausgabe findet im Cube85 in der Poststraße 3 zwischen 9 und 11 Uhr statt.
Bitte bringen Sie eine Bestätigung mit, dass Sie eine der folgenden Leistungen beziehen:
- Sozialhilfe/Mindestsicherung
- Notstandshilfe
- Wohnunterstützung
- Ausgleichszulage (Mindestpension)
- Studienbeihilfe oder
- Arbeitslosengeld.
Sollten Sie nichts davon beziehen, aber aus sonstigen Gründen Schwierigkeiten haben, das Futter für Ihre Haustiere bezahlen zu können, können Sie natürlich trotzdem vorbeikommen. Wir lassen niemanden im Stich!
Voitsberger Herbstfest
8570 Voitsberg
Am 11. Oktober ist es wieder soweit: HERBSTFEST in Voitsberg! Los geht's ab 15 Uhr im schönen Garten des Hildegard-Burger-Hauses (zwischen Spar und LKH, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 29a).
Mit Musik von Christian Masser
Kastanien, Sturm und Kürbiscremesuppe
Kinderspielefest von Kinderland
Der Eintritt ist frei
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein wunderbares Voitsberger Herbstfest 2025!
Marx - Eine sehr kurze und kurzweilige Einführung
8020 Graz
Vortrag mit Leo Kühberger
Eine Einführung in das Leben und Werk von Karl Marx an einem Abend? Geht nicht. Aber wir machen es trotzdem. Mit einer Reihe von Zitaten aus seinen Texten, wie dem "Kommunistischen Manifest" und dem "Kapital" werden wir nicht nur seine Sprachgewalt und seinen Humor kennenlernen, sondern vor allem der Frage nachgehen, worum es in diesen Texten eigentlich geht. Wir werden mit dem einen oder anderen Mythos aufräumen und zugleich herausarbeiten, dass es bei einem derart umfangreichen und komplexen Werk nicht die eine wahre Interpretation geben kann. Aber vor allem wird an diesem Abend deutlich werden, dass, wenn wir den Kapitalismus verstehen und überwinden wollen, sein Werk heute mindestens genauso relevant ist wie vor 150 Jahren.
Leo Kühberger ist gelernter Historiker, war von 2006 bis 2015 im KPÖ-Bildungsverein tätig und arbeitet heute bei der Eisenbahn.
Tipp: Am 15.11. findet ein ganztägiges Einführungsseminar in das Marx'sche Werk stat. Anmeldung per E-Mail an: bildungsverein@kpoe-steiermark.at
August Pirker - Widerstand in Österreich und Griechenland
8020 Graz
Buchpräsentation mit Heimo Halbrainer
Anfang des Jahres 1939 schlug die Gestapo zu und verhaftete in Graz sowie in der Ost- und Weststeiermark die von August Pirker nach dem "Anschluss" 1938 neu aufgebauten Widerstandszellen der KPÖ. Pirker wurde in der Folge vom Volksgerichtshof zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt, die er aber nicht zur Gänze verbüßen musste, denn 1943 wurde er in das Strafbataillon 999 eingezogen und nach Griechenland in Marsch gesetzt. Dort unterstützte er zunächst den griechischen Widerstand, ehe er 1944 zu den griechischen Partisanen überlief und in ihren Reihen mitkämpfte. Über seine Zeit bei den griechischen Partisanen der ELAS hat August Pirker ein Manuskript verfasst, das nun als Buch mit weiteren Informationen über seinen Widerstand in Österreich und dem Widerstand der 999er in Griechenland vorliegt.
Wir laden herzlich zu dieser Buchpräsentation ein, bei der der Historiker Heimo Halbrainer – wissenschatlicher Leiter von CLIO, Verein für Geschichte- und Bildungsarbeit – sein Werk vorstellen und spannende Einblicke in die bewegte Lebensgeschichte August Pirkers geben wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über den Widerstandskämpfer und die historischen Zusammenhänge zwischen Österreich und Griechenland in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu erfahren.
Zum Abschluss freuen wir uns auf Live-Musik vom Quartett “Nomoi” (Yannis Ferlés - Gitarre und Stimme, Kurt Bauer - Violine, Kurt Schottmeier - Perkussion, Juan Carlos Sungurlian - Oud & Bouzouki)!

Rund um den Erzberg September 2025 + Trieben
KPÖ auf Eurer Seite

Grazer Stadtblatt Sommer 2025
Volkshausfest 2025

Trofaiacher Nachrichten Juli 2025
Fürchtet euch nicht! Regionalzeitung der KPÖ im PDF-Format zum Herunterladen.

Rund um den Schwammerlturm Juni Juli 2025
REGIONALMEDIUM der KPÖ Leoben für Leoben, St. Michael. St. Stefan, St. Peter, Niklasdorf
Weitere regionale Zeitungen der KPÖ.