Budgetpolitik der Landesregierung gefährdet zentrale Leistungen für die Bevölkerung

Alexander Melinz
„Die Frage, die sich eine Landesregierung unserer Meinung nach stellen sollte, ist nicht, wie man bei der Bevölkerung sparen kann, sondern wie es gelingen kann, auch unter schwierigen Bedingungen jene Leistungen aufrechtzuerhalten, die ein Land den Menschen garantieren sollte."

Im Rahmen der heutigen Darlegung des steirischen Landesbudgets zeigt sich die KPÖ besorgt über die angekündigte Kürzungspolitik der Landesregierung. In diesem Jahr wird es nicht mehr möglich sein, an vielen Stellschrauben zu drehen, allerdings können auch kleine Maßnahmen große, negative Auswirkungen haben. Besonders kritisch sieht Landtagsabgeordneter Alexander Melinz da etwa das bereits umgesetzte Einfrieren der Wohnbauförderung: „Das sind erste Vorboten einer Sparpolitik, die sich im kommenden Jahr massiv verschärfen dürfte.

Düstere Aussichten zeichnen sich nämlich vor allem für das Jahr 2026 ab. Hier hat die steirische Bevölkerung massive Einschnitte zu befürchten. Der zuständige Finanzlandesrat Ehrenhöfer schließt nämlich Kürzungen beim Sozialen oder bei der Gesundheitsprävention nicht aus. Also jene Bereiche, in denen sich die Steirer:innen eigentlich Verbesserungen wünschen.

Anstatt bei der Bevölkerung zu sparen, fordert die KPÖ daher nicht nur eine gerechtere Verteilung der Mittel im Rahmen des Finanzausgleichs, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen wie eine Nahverkehrsabgabe, Schottersteuer, Parkplatzabgabe und eine gerechte Vermögensbesteuerung.

 

KPÖ fordert im Gemeinderat: Keine Sozialkürzungen in der Steiermark

18-09-25 „Letz­te Wo­che hat die FPÖ/ÖVP-Lan­des­re­gie­rung wei­te­re Kür­zun­gen im Be­reich der So­zial­un­ter­stüt­zung an­ge­kün­digt. Leid­tra­gen­de der Ver­sch­lech­te­run­gen sind vor al­lem Kin­der – und das ob­wohl Kin­der­ar­mut in der Stei­er­mark schon jetzt ein drän­gen­des Pro­b­lem ist“, sagt KPÖ-Ge­mein­de­rä­tin Uli Ta­ber­ho­fer.

Max Zirngast wechselt von Graz nach Niederösterreich

18-09-25 Sein Ein­satz ge­gen pro­fit­ge­trie­be­ne Bau­wut und für an den Be­dürf­nis­sen der Men­schen aus­ge­rich­te­te Be­bau­ungs­plä­ne hat par­tei­über­g­rei­fend An­er­ken­nung ge­fun­den; nun wech­selt er als Lan­des­ge­schäfts­füh­rer der KPÖ nach St. Pöl­ten.

Der Preis des Kürzens: Welche Auswirkungen hat die Sozialreform auf das Leben der Steirer:innen?

17-09-25 Mit der Re­form des Stei­er­mär­ki­schen So­zial­un­ter­stüt­zungs­ge­set­zes möch­te die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung zen­tra­le Ele­men­te des so­zia­len Si­cher­heits­net­zes zer­stö­ren. Be­son­ders ein­kom­mens­schwa­che Men­schen ge­ra­ten da­durch noch stär­ker un­ter Druck – und das in ei­ner Si­tua­ti­on, in der Ar­mut längst ein drän­gen­des Pro­b­lem ist. Paral­lel…

Veröffentlicht: 29. April 2025