Budgetpolitik der Landesregierung gefährdet zentrale Leistungen für die Bevölkerung

Alexander Melinz
„Die Frage, die sich eine Landesregierung unserer Meinung nach stellen sollte, ist nicht, wie man bei der Bevölkerung sparen kann, sondern wie es gelingen kann, auch unter schwierigen Bedingungen jene Leistungen aufrechtzuerhalten, die ein Land den Menschen garantieren sollte."

Im Rahmen der heutigen Darlegung des steirischen Landesbudgets zeigt sich die KPÖ besorgt über die angekündigte Kürzungspolitik der Landesregierung. In diesem Jahr wird es nicht mehr möglich sein, an vielen Stellschrauben zu drehen, allerdings können auch kleine Maßnahmen große, negative Auswirkungen haben. Besonders kritisch sieht Landtagsabgeordneter Alexander Melinz da etwa das bereits umgesetzte Einfrieren der Wohnbauförderung: „Das sind erste Vorboten einer Sparpolitik, die sich im kommenden Jahr massiv verschärfen dürfte.

Düstere Aussichten zeichnen sich nämlich vor allem für das Jahr 2026 ab. Hier hat die steirische Bevölkerung massive Einschnitte zu befürchten. Der zuständige Finanzlandesrat Ehrenhöfer schließt nämlich Kürzungen beim Sozialen oder bei der Gesundheitsprävention nicht aus. Also jene Bereiche, in denen sich die Steirer:innen eigentlich Verbesserungen wünschen.

Anstatt bei der Bevölkerung zu sparen, fordert die KPÖ daher nicht nur eine gerechtere Verteilung der Mittel im Rahmen des Finanzausgleichs, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen wie eine Nahverkehrsabgabe, Schottersteuer, Parkplatzabgabe und eine gerechte Vermögensbesteuerung.

 

RSG 2030 lässt zentrale Fragen offen

03-11-25 Nach lan­ger Ver­zö­ge­rung wur­de heu­te der Re­gio­na­le Struk­tur­plan Ge­sund­heit 2030 nun end­lich prä­sen­tiert. Doch an­statt Klar­heit zu schaf­fen, blei­ben zahl­rei­che Fra­gen of­fen und in Wahr­heit zeigt sich ein Flick­werk aus un­ge­lös­ten Pro­b­le­men.

Ad Rechnungshofbericht: Gesundheit darf nicht zum Luxus werden

31-10-25 Im ak­tu­el­len Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs zur Per­so­nal­si­tua­ti­on bei der KA­Ges wird un­ter an­de­rem fest­ge­hal­ten, dass die im Re­gio­na­len Struk­tur­plan Ge­sund­heit (RSG) fest­ge­leg­ten Spar­vor­ga­ben nicht ein­ge­hal­ten wur­den und das ge­sam­te Sys­tem über­dacht wer­den müs­se. Für die KPÖ ist je­doch klar, dass…

Null Euro zum Weltspartag: Teuerung frisst Ersparnisse und Einkommen auf

31-10-25 Am heu­ti­gen Welt­spar­tag wird tra­di­tio­nell über das Spa­ren ge­spro­chen – doch für im­mer mehr Men­schen ist das längst kein The­ma mehr. An­ge­sichts ex­p­lo­die­ren­der Prei­se für Woh­nen, Le­bens­mit­tel und En­er­gie bleibt vie­len am Mo­nat­s­en­de nichts üb­rig. In den letz­ten fünf Jah­ren…

Barrieren abbauen, nicht Schulassistenzstunden!

30-10-25 Heu­te wa­ren in Graz un­zäh­l­i­ge Men­schen auf der Stra­ße, um auf die dra­ma­ti­sche Si­tua­ti­on in der Schu­las­sis­tenz auf­merk­sam zu ma­chen. El­tern, Kin­der, Päda­gog:in­nen, As­sis­tenz­kräf­te und vie­le Un­ter­stüt­zer:in­nen mach­ten deut­lich, dass die be­ste­hen­den Struk­tu­ren sch­licht­weg ver­sa­gen: Im­mer mehr Kin­der mit Be­hin­de­rung…

Veröffentlicht: 29. April 2025