WUSCHLMARKT: KPÖ startet neue Tiertafel in Deutschlandsberg

Helfen statt reden! Da Tierfutter immer teurer wird, unterstützt die KPÖ Weststeiermark Deutschlandsberger Haustierbesitzer:innen mit geringem Einkommen mit kostenlosem Futter – beim Wuschlmarkt, der neuen Tiertafel in Deutschlandsberg! 

Wuschlmarkt-Logo.png

Die Preise für Haustierfutter wurden in den letzten Jahren stark angehoben. Das bringt immer mehr Menschen in eine schwierige finanzielle Lage. Deshalb startet die KPÖ nach erfolgreichen Aktionen in Graz, Mürzzuschlag und Voitsberg auch in Deutschlandsberg eine Tiertafel.

„Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen in allen Lebenslagen bestmöglich unter die Arme zu greifen. Haustiere sind für viele Menschen wichtige Begleiter. Niemand soll gezwungen sein, seinen Liebling aus Kostengründen wegzugeben. Damit das in Voitsberg nicht passiert, starten wir den Cleomarkt. Einmal im Quartal stellen wir kostenloses Tierfutter zur Verfügung. So möchten wir unseren Beitrag leisten, dass Menschen mit geringem Einkommen ihr Haustier trotzdem gut versorgen können. So bewahren wir Tiere davor, ihr gewohntes Heim zu verlieren und letztlich im Tierheim zu landen. Das kommt Mensch und Tier zugute“, so Sabine Wagner, Obfrau der KPÖ Weststeiermark.

So können Sie Tierfutter abholen

Die Ausgabe findet im Cube85 in der Poststraße 3 statt.

Wenn vorhanden, bringen Sie bittte eine Bestätigung mit, dass Sie eine der folgenden Leistungen beziehen:

  • Sozialhilfe/Mindestsicherung,
  • Notstandshilfe,
  • Wohnunterstützung,
  • Studienbeihilfe
  • Ausgleichszulage („Mindestpension“)
  • oder Arbeitslosengeld

Sollten Sie keine dieser Leistungen beziehen, aber trotzdem in einer finanziell prekären Situation sein, können Sie natürlich auch gerne vorbeikommen. Wir lassen niemanden im Stich!

Nächste Termine:

  • 1. September 2025 von 9 bis 11 Uhr

So können Sie mithelfen

„Damit wir den Wuschlmarkt auf Dauer gut fortführen können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns sowohl über Sachspenden als auch über Geldspenden. Auch helfende Hände bei der Ausgabe sind immer willkommen“, so Sabine Wagner.

Die Arbeit aller unserer Helfer:innen erfolgt ehrenamtlich. Geldspenden kommen zu 100 Prozent dem guten Zweck zugute und können bitte mit dem Verwendungszweck „Wuschlmarkt“ auf das folgende Konto überwiesen werden: AT49 2083 9055 0133 5995

Bei Fragen bzw. für weitere Informationen erreichen Sie uns 0677/64022513 bzw. per Mail an wuschlmarkt@gmx.at. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht: 1. August 2025