Parteienförderung: Grazer KPÖ verzichtet auf rückwirkende Erhöhung

„In Bund und Land gibt es ein­schnei­den­de Kür­zungs­pa­ke­te. Auch die Stadt Graz ist ge­zwun­gen zu spa­ren. Ge­ra­de in die­sen Zei­ten darf die Po­li­tik kein Selbst­be­di­e­nungs­la­den sein“, so die Gra­zer KPÖ-Ge­schäfts­füh­re­rin Da­nie­la Gams­jä­ger-Kat­zen­stei­ner.

Aushöhlung der Krankenhäuser stoppen

25-11-25 Im Zu­ge der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung warnt die KPÖ er­neut vor ei­ner schritt­wei­sen Aus­höh­lung der stei­ri­schen Kran­ken­häu­ser. Be­son­ders deut­lich zeigt sich das am Bei­spiel Bad Aus­see,…

26.Nov. 17:00

Gasthaus Zur Traube
Harter Straße 76
8053 Graz

Komm zu unserem Stammtisch Straßgang & Wetzelsdorf! In lockerer und geselliger Runde besprechen wir Anliegen des Bezirks, planen gemeinsam Veranstaltungen und wälzen Ideen für Aktionen.

Sei dabei und rede mit – egal, ob über Anliegen vor Ort oder größere Themen, die dich beschäftigen. Interessierte sind herzlich willkommen.

27.Nov. 18:00

Cafe Limes
Grazbachgasse 47
8010 Graz

Komm zu unserem Stammtisch Jakomini! In lockerer und geselliger Runde besprechen wir Anliegen des Bezirks, planen gemeinsam Veranstaltungen und wälzen Ideen für Aktionen.

Sei dabei und rede mit – egal, ob über Anliegen vor Ort oder größere Themen, die dich beschäftigen. Interessierte sind herzlich willkommen.

28.Nov. 10:00

vor.ort Smart City
Waagner Biro 120
8020 Graz

Gemeinsam in Bewegung. Feldenkrais in Smart City

Verspannungen und Blockaden lösen – die Feldenkrais-Methode macht wieder beweglich aktiv! Renate Smolik lädt zu mehreren Feldenkrais-Einheiten ein – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um Rücken, Haltung und Beweglichkeit zu stärken.

Feldenkrais ist anfänger:innenfreundlich und für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und eine eigene Matte mitbringen!

Mach mit – für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Wohlbefinden.

28.Nov. 19:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Leider muss die Veranstaltung "Zwischen Himmel und Erde - Religion und Kommunismus" die am kommenden Freitag stattgefunden hätte, krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir werden uns aber bemühen, die sehr spannende Diskussion zwischen Barbara Urbanic und Kuno Füssel im kommenden Jahr nachzuholen.

29.Nov. 09:00

Volkshaus Graz
Lagergasse 98a
8020 Graz

Die gestiegenen Lebensmittelpreise machen uns allen zu schaffen. Allen voran treffen sie diejenigen, die es sich am wenigsten richten können. Und zwar: DIE ARBEITENDE BEVÖLKERUNG!
Über die Köpfe all jener, die dieses System tragen, werden Preise von Großkonzernen bestimmt, die von der herrschenden Politik gestützt werden. Daher gehen wir auf die Straße, vor Einkaufszentren und Supermärkte um unsere Informationen an die Leute zu bringen und darauf hinzuweisen, was wirklich die Ursache allen Übels ist!

Seid dabei und macht mit, wenn wir wieder ausschwärmen!
Wir treffen uns am 29. November um 9:00 im Bildungszentrum im Volkshaus und besprechen den Ablauf bei einem gemütlichen Frühstück, ehe wir ausschwärmen mit unseren Infofoldern!

Wir bitten um Anmeldung unter peschirdavid@gmail.com oder telefonisch unter 06645237755!

Wann? 29. November 2025, 9:00 Uhr
Wo? Bildungszentrum im Volkshaus, Lagergasse 98a

29.Nov. 16:00

Volkshaus Graz
Lagergasse 98a
8020 Graz

Borschtsch gilt nicht umsonst als Königin der russischen Küche – ein echtes Seelenessen mit Geschichte. Es gibt unzählige Varianten, doch eines darf nie fehlen: ROTE RÜBEN! Sie machen das Gericht nicht nur farblich zum Hingucker, sondern liefern auch jede Menge Mineralstoffe und Vitamine. Und das Beste: Borschtsch wärmt Körper und Herz – genau das Richtige für frostige Tage

Wie immer geben wir alles, um euch ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse zu bieten. Denn selbst eine rote Rübe kann zur echten Geschmacksexplosion werden – versprochen! Natürlich bleibt alles wie gewohnt vegan und mit viel Liebe gekocht.

Das ist die letzte Nachbarschaftsküche für dieses Jahr – also kommt vorbei, bringt eure Liebsten mit und lasst uns gemeinsam genießen!

Datum: Samstag, 29. November
Uhrzeit: Ab 12:00 Uhr für Helfer:innen, Essen ab 16:00 Uhr
Ort: Volkshaus Graz, Lagergasse 98a

Wir freuen uns auf euch!



Weitere regionale Zeitungen der KPÖ.


Landtagsklub

KPÖ Graz

Aus Stadt und Land

Illegale Mülldeponien in Donawitz

07-10-25 In Do­na­witz im Be­reich Ker­pe­ly­stra­ße, Tur­ner­stra­ße und Jo­hann-Sackl-Stra­ße gibt es mas­si­ve Pro­b­le­me mit il­le­ga­len Sperr- und Son­der­müll­de­po­ni­en.

Rat & Hilfe

Sozialratgeber der KPÖ Graz 2024

22-11-2024 ak­tua­li­sier­te Aus­ga­be zum Down­load (PDF). Über 650 Be­ra­tungsadres­sen, zahl­rei­che Tipps, ak­tu­el­le In­fos zu (fast) al­len Le­bens­be­rei­chen bie­tet die völ­lig neu über­ar­bei­te­te Aus­ga­be 2024 des So­zial­rat­ge­ber…

Mieter-Notruf

21-02-2023 Seit 1992 gibt es den Mie­ter­no­t­ruf der KPÖ. Wir über­prü­fen Miet­ver­trä­ge und Be­triebs­kos­ten­ab­rech­nun­gen so­wie die Recht­mä­ß­ig­keit und Höhe von Pro­vi­sio­nen,…

eine andere welt ist möglich!

80 Jahre Silvester Heider

25-06-2024 „Die im­mer­wäh­ren­de Neu­tra­li­tät ist das Ge­gen­teil von Verzwer­gung oder na­tio­na­ler Bor­niert­heit, wie es ih­re Geg­ner be­haup­ten mö­gen, son­dern sie be­deu­tet…

Das kurze Leben des Jura Soyfer

08-01-2024 90 Jah­re Fe­bruar­auf­stand. Der Auf­stand des Fe­bruar 1934 konn­te we­der Au­s­tro­fa­schis­mus noch Na­zi­fa­schis­mus ver­hin­dern. Aber er setz­te ein welt­weit wahr­ge­nom­me­nes Zei­chen, dass Wi­der­stand…

SIM-Campus Eisenerz

22-11-2023 An­na Sken­der (KPÖ): Prüf­be­richt zeigt Ver­sa­gen von ÖVP und SPÖ. Der am 22.11.23 ver­öf­f­ent­lich­te Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­ho­fes über den Ei­sen­er­zer SIM-Cam­pus zeigt das Ver­sa­gen von SPÖ und ÖVP beim Um­gang…

Gedankenfetzen zum Gazakrieg

02-11-2023 Der Krieg Is­ra­els ge­gen die Ha­mas bringt in un­se­rer Be­we­gung Dis­kus­sio­nen her­vor, die mich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten er­in­nern. Von…

Programm & Thesen

Wofür wir stehen

15-07-2025 Po­si­tio­nen der stei­ri­schen KPÖ. Noch nie wur­de so viel Reich­tum ge­schaf­fen wie heu­te. Trotz­dem ist der Groß­teil der Be­völ­ke­rung von sin­ken­der Kauf­kraft und stei­gen­den…