Festveranstaltung der Stadt Graz
Erföffnung Bürgermeisterin Elke Kahr
FEstrede Karin Schmidlechner-Lienhart
Die wilden Alten
Isabel Frexy und Band
Konstantin Wecker und Jo Barnikel
Anmeldung erforderlich!
Gedenkspaziergang Knittelfeld
8720 Knittelfeld
Treffpunkt am Hauptplatz Knittelfeld
Solidaritätskonzert für Macarena Valdes - Konzert von Evelyn Cornejo
8020 Graz
Eine Kooperation der Grünen Akademie, Südwind Steiermark, Welthaus Graz und dem Bildungsverein der KPÖ Steiermark
Macarena Valdés war eine engagierte Umweltaktivistin und Unterstützerin der Mapuche, die sich gemeinsam mit ihrem Partner Rubén Collio im Süden Chiles gegen ein geplantes Wasserkraftprojekt des Unternehmens RP Global einsetzte. Dieses bedrohte das Territorium indigener Gemeinden, obwohl Chile durch das ILO-Abkommen 169 verpflichtet ist, solche Projekte nur mit Zustimmung der Betroffenen umzusetzen.
2016 wurde Macarena unter bis heute ungeklärten Umständen tot aufgefunden. Ihr Partner Rubén führte den Widerstand weiter, kam jedoch kurz nach einer Einladung ins österreichische Parlament bei einem rätselhaften Autounfall ums Leben.
Im Rahmen eines Solidaritätskonzerts wird die chilenische Musikerin Evelyn Cornejo auftreten. Der Abend steht im Zeichen der Erinnerung, des Widerstands und der internationalen Solidarität.
Der Eintritt ist frei.
Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad - Zwischen Krieg und Hoffnung
8020 Graz
Der Sturz Assads gibt vielen Menschen berechtigten Grund zur Freude, doch die Zukunft Syriens ist noch unklar. Syrien steht heute zwischen Gewalt, Besatzung und dem Ringen um eine neue Ordnung. Während islamistische Milizen und externe Mächte wie Russland, der Iran, die USA, Israel und vor allem die Türkei um Einfluss kämpfen, geraten ethnische Gruppen wie die Alawit:innen erneut ins Visier – aktuelle Massaker und Vertreibungen sind erschütternde Realität.
Zugleich entstanden demokratische Projekte wie die Selbstverwaltung in Nord-Ostsyrien, die unter ständigem Beschuss steht, nicht zuletzt durch die türkische Besatzungspolitik.
Die Situation vor Ort ist sehr dynamisch und komplex. Im Zuge dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Max Zirngast, Ipek Yüksek und Florian Kofler uns einen Überblick der derzeitigen Lage verschaffen und diskutieren wie eine positive Zukunft für Syrien aussehen könnte.
Clara Zetkin und Alexandra Kollontai - Frauenbefreiung, Sozialismus und Emanzipation
8020 Graz
Workshop mit Anne Rieger, Amra Felic und Junge Linke Steiermark
Wer waren Clara Zetkin und Alexandra Kollontai? Welche ihrer Ideen sind heute noch relevant? In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf zwei zentrale Vordenkerinnen der sozialistischen Frauenbewegung. Nach einem kurzen Input zu ihrem Leben und Wirken wollen wir gemeinsam ausgewählte Texte lesen, um ihre Gedanken besser zu verstehen und ihre Bedeutung für heutige feministische Kämpfe zu diskutieren.
Im Zentrum stehen Fragen nach der Befreiung der Frau, nach Liebe, Ehe, Erwerbsarbeit, politischer Teilhabe und dem Frauenwahlrecht. Clara Zetkin formulierte das Ziel der Frauenbefreiung als ein Leben, das „frei, ohne Not und Beschränkungen und selbstbestimmt“ ist. Alexandra Kollontai wiederum betonte, dass Gleichberechtigung nicht ohne die Überwindung der bürgerlichen Moral zu erreichen sei.
An diese Ideale wollen wir anknüpfen und gemeinsam überlegen, wie feministische und politische Kämpfe heute geführt werden können.
Alle sind willkommen – Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier und Lust auf Austausch.
Anmeldung erbeten unter: bildungsverein@kpoe-steiermark.at
Kommunalseminar der KPÖ
Anmeldung bei Jakob Matscheko: jakob.matscheko@kpoe-steiermark.at

Rund um den Schwammerlturm März 2025
REGIONALMEDIUM der KPÖ Leoben für Leoben, St. Michael. St. Stefan, St. Peter, Niklasdorf

Grazer Stadtblatt 1. Mai 2025
April Mai 2025

Trofaiacher Nachrichten März 2025
Fürchtet euch nicht! Regionalzeitung der KPÖ im PDF-Format zum Herunterladen.

Knittelfelder Nachrichten März 2025
Rückblick auf unsere Arbeit in der Gemeinderatsperiode
Weitere regionale Zeitungen der KPÖ.