KPÖ-Seminarnachmittag in Leoben: »Krieg und Frieden«

KPÖ-Seminar-in-Leoben_Quadrat1.jpg

Warum gibt es Kriege? Welche Lehren müssen wir aus den Kriegen der Vergangenheit und der Gegenwart ziehen? Und wie können wir uns für den Frieden stark machen? Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die weltweite Rüstungsspirale haben diese Fragen leider wieder hochaktuell gemacht. Für die KPÖ ist Friedenspolitik seit jeher ein zentraler Fokus. Darum wollen wir uns dieses Wochenende gemeinsam mit diesen so wichtigen Fragen auseinandersetzen. Eines ist nämlich klar: Es gibt nichts Wichtigeres als den Frieden!

Was? KPÖ-Seminar »Krieg & Frieden«
Wann? Samstag, 11. Februar, ab 13:30 Uhr
Wo? Leoben, Pestalozzistraße 93 (Bezirksbüro der KPÖ Leoben)

Anmeldung? Bitte per Mail an jakob.matscheko@kpoe-steiermark.at oder telefonisch unter 0699/12 53 49 65

Programm:

13:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellrunde

13:45 Uhr: Krieg und Frieden aus marxistischer Sicht – Stefan Bürscher

14:45 Uhr: Kriege und Friedensbewegung im 20. Jahrhundert (Teil 1) – Josef Meszlenyi
• Der Erste Weltkrieg und das Scheitern der Sozialdemokratie
• Nichts gelernt – Haufenweise Krieg in der „Zwischenkriegszeit“
• Der Zweite Weltkrieg

15:30 Uhr: Pause

16:00 Uhr: Kriege und Friedensbewegung im 20. Jahrhundert (Teil 2) – Jakob Matscheko
• Der „Kalte Krieg“ – Friedenspolitik im Rahmend er Systemkonfrontation
• Befreiungskriege – das Ende der Kolonialzeit?
• Das Ende der Sowjetunion und die Folgen

17:00 Uhr: Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert – Anne Rieger

Für Speis und Trank ist gesorgt!

Rechnungshofbericht offenbart Versagen beim Kindergartenausbau in der Steiermark

08-07-25 Der ak­tu­el­le Be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs be­stä­tigt, was Päda­gog:in­nen, El­tern und die KPÖ seit Jah­ren kri­ti­sie­ren: Der Aus­bau an Kin­der­bil­dungs- und -be­t­reu­ung­s­ein­rich­tun­gen in der Stei­er­mark hinkt dem tat­säch­li­chen Be­darf mas­siv hin­ter­her, doch die Lan­des­re­gie­rung bleibt mit ih­rem Aus­bau­plan weit zu­rück.

KPÖ unterstützt Gewaltpräventionsbeirat: Sicherheit an Schulen muss oberste Priorität haben

07-07-25 Der Amo­klauf in Graz hat auf er­schüt­tern­de Wei­se ge­zeigt, wie drin­gend Maß­nah­men zum Schutz von Kin­dern und Ju­gend­li­chen not­wen­dig sind. Die ge­plan­ten fünf Clus­ter­grup­pen sind ein wich­ti­ger Schritt, um struk­tu­riert und mit fach­li­cher Ex­per­ti­se an kon­k­re­ten Maß­nah­men zu ar­bei­ten.

Veröffentlicht: 7. Februar 2023