100 Jahre KPÖ: Geburtstagsfest am Samstag im Grazer Volkshaus
Mit Attwenger, Kurt Palm, Erich Hackl, F.St.Parteder und Ernest Kaltenegger u.v.a.m.

100 Jahre sind seit der Gründung der KPÖ im November 1918 vergangen. Sie ist damit die älteste durchgehend bestehende politische Partei Österreichs. Aus diesem Anlass wird am 17. November im Grazer Volkshaus ab 14 Uhr ein großes Fest gefeiert.
Landesvorsitzende Claudia Klimt-Weithaler stellte mit ihren Vorgängern Ernest Kaltenegger (als Klubobmann im Landtag) und Franz Stephan Parteder (als Landesvorsitzender) heute das Programm vor. Parteder und Kaltenegger führen mit kurzen historischen Streifzügen durch das Programm, das unter anderem vom Triestiner Partisanenchor, Kurt Palm und Erich Hackl gestaltet wird. Am Abend gibt es ein Konzert mit Attwenger, anschließend eine DJ-Line.
Die steirische KPÖ ist heute aus dem politischen Leben der Steiermark nicht mehr wegzudenken. Sie ist zweitstärkste Partei in Graz und weiteren steirischen Gemeinden, verfügt mit 83 kommunalen Mandaten über eine größere Verankerung als je zuvor in ihrer Geschichte und hat gezeigt, dass sie auch in schwierigen Zeiten standhalten kann, wie Franz Stephan Parteder betonte. „Wir sind trotz unseres Alters nicht gebrechlich, sondern quicklebendig“, so der ehemalige Landesvorsitzende.
Die KPÖ will auch in Zukunft eine Partei für das tägliche Leben und für all jene sein, die über keine Lobby verfügen. Dazu gehört besonders der Einsatz für leistbares Wohnen und gegen Verschlechterungen im Mietrecht. Zur Geburtstagsfeier sind alle herzlich willkommen. Bis 19.30 Uhr ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Programm
13:00: Einlass
14:00: Begrüßung durch Claudia Klimt-Weithaler
14:20: Historischer Streifzug I: 1918–1934 (Ernest Kaltenegger, Franz Parteder)
14:40: KPÖ im Bild
15:00: Triestiner Partisanenchor I
15:20: Historischer Streifzug II: 1934–1945
15:40: Jura Soyfer gelesen von Sonja Cvjetković
16:00: Geschichten im Ernst – Musiktheater mit Auszügen aus »Richard Zach« & »Opa, Rebell«
16:20: Historischer Streifzug III: 1945–1968
16:40: Lesung von Erich Hackl
17:00: Triestiner Partisanenchor II
17:40: Lesung von Kurt Palm
18:00: Historischer Streifzug IV: 1968–1989
18:20: Beiträge der KPÖ-Bezirksorganisationen
18:40: G'stanzl von H.P. Falkner und Markus Binder
19:00: Historischer Streifzug V: 1989–2018
19:20: Beiträge von Befreundeten Organisationen
19:40: Geburtstagswünsche von KünstlerInnen und sozial engagierten Menschen
20:30: Konzert Attwenger
23:00: DJ-Line: Adriana Celentana & Top*S
100 Jahre KPÖ auch in Buchform – vorgestellt von Franz Stephan Parteder, Claudia Klimt-Weithaler und Ernest Kaltenegger
Veröffentlicht: 13. November 2018