Schluss mit profitorientierter Pflege - Land Steiermark soll 20 Senecura-Heime übernehmen!

Krankenhaus-Pflege-Spital-Pfleger-LKH-15.jpeg
Die KPÖ fordert die Landesregierung mittels Antrag auf, mit dem Eigentümer der steirischen Senecura Pflegeheime über einen Kauf durch das Land Steiermark in Verhandlung zu treten.

Österreichs größter gewinnorientierter Pflegeheimbetreiber Senecura soll verkauft werden und die Schweizer UBS Bank sucht bereits Interessenten. Angesichts dessen fordert die KPÖ ein klares und mutiges Handeln der Landesregierung: Das Land Steiermark soll die 20 Senecura-Einrichtungen in der Steiermark übernehmen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung gemeinnütziger Pflege setzen.

Jetzt ist der Moment gekommen, Verantwortung zu übernehmen. Wenn wir die Chance haben, 20 Heime aus den Händen eines profitorientierten Konzerns zu befreien, dann müssen wir sie auch nützen! Es braucht öffentliche oder gemeinnützige Träger, die das Wohl der Bewohner:innen und gute Arbeitsbedingungen für das Personal in den Mittelpunkt stellen“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Im neuen Pflege- und Betreuungsgesetz ist klar geregelt, dass man weg von gewinnorientierten und hin zu gemeinnützigen Heimen will. Aus Sicht der KPÖ ist das äußerst sinnvoll, denn nach wie vor werden in der Steiermark 55% der Heime gewinnorientiert betrieben. Die zum Verkauf stehenden Senecura Pflegeheime bieten nun den nächsten logischen Schritt, um dem beschlossenen Gesetz gerecht zu werden.

Daher fordert die KPÖ die Landesregierung mittels Antrag auf, mit dem Eigentümer der steirischen Senecura Pflegeheime über einen Kauf durch das Land Steiermark in Verhandlung zu treten.

KPÖ zur Nulllohnrunde: „Abgehobene Politiker:innengehälter führen zu abgehobener Politik“

01-08-25 Die Ent­schei­dung der Bun­des­re­gie­rung, sich und an­de­ren Spit­zen­ver­die­ner:in­nen auf Bun­des­e­be­ne ei­ne Null­lohn­run­de zu ver­ord­nen, soll­te auch der stei­ri­schen Lan­des­re­gie­rung zu den­ken ge­ben. Denn, wer bei der Be­völ­ke­rung Kür­zun­gen in Mil­lio­nen­höhe durch­set­zen möch­te, muss auch selbst mit gu­tem Bei­spiel vor­an­ge­hen. Doch…

Gesundheitsversorgung unter der Lupe

29-07-25 Im stei­ri­schen Ge­sund­heits­we­sen ste­hen wir vor ei­ner Zer­reiß­pro­be: Im­mer mehr Kran­ken­haus­ab­tei­lun­gen sch­lie­ßen, Bet­ten wer­den ge­sperrt, Kas­sen­arzt­pra­xen fin­den kei­ne Nach­fol­ger:in­nen und vor al­lem in länd­li­chen Re­gio­nen bricht zu­se­hends die um­fas­sen­de me­di­zi­ni­sche In­fra­struk­tur weg. In die­ser an­ge­spann­ten La­ge rückt der Aus­bau von…

Energy Drinks gehören nicht in Kinderhände

28-07-25 En­er­gy Drinks sind in­zwi­schen in na­he­zu al­len Ge­sch­macks­rich­tun­gen, Grö­ß­en und Va­ri­an­ten er­hält­lich – und er­f­reu­en sich nicht nur bei Er­wach­se­nen, son­dern be­son­ders auch bei jun­gen Men­schen gro­ßer Be­liebt­heit. Ein eu­ro­pa­wei­ter Be­richt der Eu­ro­pe­an Food Sa­fe­ty Aut­ho­ri­ty (Ef­sa) zeigt so­gar, dass…

Willi-Gaisch-Seminar 2025

27-07-25 Al­te Mons­ter. Neue Zei­ten? – We­ge zum So­zia­lis­mus statt au­to­ri­tä­rer Ka­pi­ta­lis­mus. Ge­mein­sam mit Ver­t­re­ter:in­nen mar­xis­ti­scher Par­tei­en, so­zia­len Be­we­gun­gen und ge­werk­schaft­li­chen In­i­tia­ti­ven be­schäf­ti­gen wir uns von 14. bis 16. Au­gust 2025 mit re­vo­lu­tio­nä­rer The­o­rie und Pra­xis.

Veröffentlicht: 16. April 2025