Schluss mit profitorientierter Pflege - Land Steiermark soll 20 Senecura-Heime übernehmen!

Krankenhaus-Pflege-Spital-Pfleger-LKH-15.jpeg
Die KPÖ fordert die Landesregierung mittels Antrag auf, mit dem Eigentümer der steirischen Senecura Pflegeheime über einen Kauf durch das Land Steiermark in Verhandlung zu treten.

Österreichs größter gewinnorientierter Pflegeheimbetreiber Senecura soll verkauft werden und die Schweizer UBS Bank sucht bereits Interessenten. Angesichts dessen fordert die KPÖ ein klares und mutiges Handeln der Landesregierung: Das Land Steiermark soll die 20 Senecura-Einrichtungen in der Steiermark übernehmen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung gemeinnütziger Pflege setzen.

Jetzt ist der Moment gekommen, Verantwortung zu übernehmen. Wenn wir die Chance haben, 20 Heime aus den Händen eines profitorientierten Konzerns zu befreien, dann müssen wir sie auch nützen! Es braucht öffentliche oder gemeinnützige Träger, die das Wohl der Bewohner:innen und gute Arbeitsbedingungen für das Personal in den Mittelpunkt stellen“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Im neuen Pflege- und Betreuungsgesetz ist klar geregelt, dass man weg von gewinnorientierten und hin zu gemeinnützigen Heimen will. Aus Sicht der KPÖ ist das äußerst sinnvoll, denn nach wie vor werden in der Steiermark 55% der Heime gewinnorientiert betrieben. Die zum Verkauf stehenden Senecura Pflegeheime bieten nun den nächsten logischen Schritt, um dem beschlossenen Gesetz gerecht zu werden.

Daher fordert die KPÖ die Landesregierung mittels Antrag auf, mit dem Eigentümer der steirischen Senecura Pflegeheime über einen Kauf durch das Land Steiermark in Verhandlung zu treten.

Unsere Forderungen in der Landtagssitzung

22-05-25 In der Sit­zung des Stei­ri­schen Land­tags am 20. Mai 2025 hat die KPÖ wie­der wich­ti­ge For­de­run­gen ge­s­tellt. Al­le An­trä­ge im Überlick:    

Klares Nein zur Landeshymne und „Gender-Klausel“ in der steirischen Verfassung

22-05-25 Die KPÖ kri­ti­siert die von der Lan­des­re­gie­rung ge­plan­ten Än­de­run­gen der Ver­fas­sung. Ins­be­son­de­re die Ver­an­ke­rung der Lan­des­hym­ne ist nicht nur sym­bol­po­li­tisch frag­wür­dig, son­dern auch di­p­lo­ma­tisch hei­kel, da der Text veral­tet ist und Ge­bie­te be­singt, die heu­te zu Slo­we­ni­en ge­hö­ren.

KPÖ fordert Beibehaltung der Valorisierung der Wohnunterstützung

21-05-25 Seit 2024 wird die Wohn­un­ter­stüt­zung in der Stei­er­mark au­to­ma­tisch an die In­fla­ti­on an­ge­passt – ei­ne Maß­nah­me, für die die KPÖ jah­re­lang ge­kämpft hat. Doch nun gibt es Grund zur Sor­ge: Die Bun­des­re­gie­rung hat kürz­lich be­sch­los­sen, zen­tra­le Fa­mi­li­en­leis­tun­gen nicht mehr au­to­ma­tisch…

Claudia Klimt-Weithaler

Bildungsgipfel kommt – KPÖ-Forderung wird im Landtag beschlossen

21-05-25 Die lang­jäh­ri­ge For­de­rung der KPÖ nach ei­nem stei­ri­schen Bil­dungs­gip­fel steht un­mit­tel­bar vor der Um­set­zung: In der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung wird der ent­sp­re­chen­de An­trag ein­stim­mig be­sch­los­sen. Da­mit ist ein wich­ti­ger Schritt ge­setzt, um die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen in der ele­men­ta­ren Bil­dung end­lich ge­mein­sam…

Veröffentlicht: 16. April 2025