Die nun vorliegenden Antworten von FPÖ-Soziallandesrat Hannes Amesbauer auf eine schriftliche Anfrage der KPÖ zeigen: Die Einführung der Bezahlkarten für Asylwerber:innen wird jährlich rund 413.000 Euro kosten. In Zeiten angespannter Budgets ist es absurd, so hohe Summen in ein System zu stecken, das für betroffene Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben massiv einschränkt und so der Integration entgegenläuft.
01-08-25 Die Entscheidung der Bundesregierung, sich und anderen Spitzenverdiener:innen auf Bundesebene eine Nulllohnrunde zu verordnen, sollte auch der steirischen Landesregierung zu denken geben. Denn, wer bei…
29-07-25 Im steirischen Gesundheitswesen stehen wir vor einer Zerreißprobe: Immer mehr Krankenhausabteilungen schließen, Betten werden gesperrt, Kassenarztpraxen finden keine Nachfolger:innen und vor allem in ländlichen Regionen…
28-07-25 Energy Drinks sind inzwischen in nahezu allen Geschmacksrichtungen, Größen und Varianten erhältlich – und erfreuen sich nicht nur bei Erwachsenen, sondern besonders auch bei jungen…
22-07-25 Wie der ORF heute berichtete, steigt der Bedarf an Übergangs- und Krisenwohnungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, in der Steiermark kontinuierlich. Die…
So erreichen Sie uns persönlich!
Kontakt
Adresse
Telefon, E-Mail
ClaudiaKlimt-Weithaler
Klubobfrau der KPÖ im steirischen Landtag
Tel: +43 316 877 5104
E-Mail:
AlexanderMelinz, Bakk. phil.
Abgeordneter der KPÖ im steirischen Landtag
Tel: +43 316 877 5105
E-Mail:
Mag.aKarinReimelt
Klubdirektorin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5103
E-Mail:
DarioTabatabai
Referent im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5102
E-Mail:
Ing.inMiriamHerlicska
Referentin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5100
E-Mail:
AndreaPrieschl-Höllmüller, MA, Msc
Sozialarbeiterin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5101
E-Mail:
InoMüller, BA
Sekretär im KPÖ-Landtagsklub und Assistent der Klubobfrau
14-07-25 Die KPÖ spricht sich entschieden gegen den geplanten Verkauf des Landeswohnheims in der Grazer Billrothgasse nahe des LKH Uniklinikums aus. Gerade in Zeiten massiv steigender Wohnkosten ist es unverantwortlich, eine seit Jahrzehnten bestehende, leistbare Wohnmöglichkeit für Studierende in Frage zu…
08-07-25 Der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofs bestätigt, was Pädagog:innen, Eltern und die KPÖ seit Jahren kritisieren: Der Ausbau an Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Steiermark hinkt dem tatsächlichen Bedarf massiv hinterher, doch die Landesregierung bleibt mit ihrem Ausbauplan weit zurück.
07-07-25 Der Amoklauf in Graz hat auf erschütternde Weise gezeigt, wie dringend Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen notwendig sind. Die geplanten fünf Clustergruppen sind ein wichtiger Schritt, um strukturiert und mit fachlicher Expertise an konkreten Maßnahmen zu arbeiten.
04-07-25 Im Rahmen einer Pressekonferenz in Voitsberg präsentierte die KPÖ Weststeiermark zwei zentrale Sommerschwerpunkte: ihre bewährte Schwimmbadaktion sowie das bevorstehende Kinderfriedensfest.
02-07-25 Der Amoklauf in Graz hat die Debatte über ein generelles Waffenverbot auf ein Neues entfacht. Immerhin ist die im EU-Schnitt vergleichsweise hohe Dichte an legalen Schusswaffen in Österreich ein ernstzunehmendes Risiko für die öffentliche Sicherheit, aber auch für Menschen mit…
01-07-25 Mit einer dringlichen Anfrage im heutigen Landtag protestiert die KPÖ gegen die radikalen Förderungskürzungen für rund 40 soziale Einrichtungen in der Steiermark, die wichtige beratende, unterstützende und präventive Arbeit leisten. Der sozialpolitische Kahlschlag der blau-schwarzen Landesregierung gefährdet somit niederschwellige Angebote…
01-07-25 Nachdem der Versuch, die steirische Landeshymne in der Verfassung zu verankern, an der fehlenden Zweidrittelmehrheit gescheitert ist, wurde von der blau-schwarzen Landesregierung kurzerhand das steirische Symbolgesetz herangezogen, um dieses Vorhaben dennoch umzusetzen. „Wenn es darum geht, Symbolpolitik in Gesetzen zu…
01-07-25 Vergangene Woche präsentierte die Expertenkommission ihren „Plan B“ zur künftigen Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen. Gravierende Folgen hätte dieser allerdings für Bad Aussee: Das LKH würde seinen Status als Spital verlieren, die Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie geschlossen und der…