Frieden. Freiheit. Österreich.
Der Beitrag zur Befreiung

In Tondokumenten aus den 1980er Jahren berichten Steirerinnen und Steirer über den Widerstand gegen den Austro- und Nazi-Faschismus, die Befreiung, und den Wiederaufbau des unabhängigen und demokratischen Österreich.
Anna Čadia
Die rote Sozialarbeiterin
(aufgezeichnet am 27.4.1988)
Lebenssituation nach dem 1. Weltkrieg in Graz
„Die rote Fürsorgerin von Leoben“
Gestapohaft und Frauen-KZ Ravensbrück
Schwierige Heimkehr nach Graz
Politische Lage im Graz der Nachkriegszeit
Anna Čadia
Die rote Sozialarbeiterin
Alfred Marchl und Franz Jauk
KPÖ Graz in der Zwischenkriegszeit
Ende des 1. Weltkrieges in Graz
Soziale Lage in den Zwanzigerjahren
Arbeit der Grazer KPÖ
Arbeitslosenbewegung
Fraktionskämpfe in der KPÖ
Agitation auf dem Land Illegale Arbeit in Wien und Niederösterreich /Verhaftung
aufgezeichnet am 7.3.1985
Alfred Marchl und Franz Jauk
August Pirker – Alfred Setscheny
Widerstand in den Betrieben
Zwischenkriegszeit in Graz / KPÖ Graz in der Illegalität/Versuch eines Bündnisses gegen Nazis / März 1938 / Gestapohaft / Strafbataillon 999/ Überlauf zu den griechischen Partisanen / Sowjetische Kriegsgefangenschaft / Widerstand in Grazer Betrieben / Verhaftung von Mitgliedern einer Betriebszelle bei Waagner-Biro /Haft in der Karlau und Fluchtversuch
aufgezeichnet am 16.3.1988
August Pirker und Alfred Setscheny
Heribert Hütter
aufgezeichnet 1985
Betriebsratsobmann und Schutzbundkommandant in Niklasdorf bis 12.2.1934 / 1. Mai 1934 in Moskau / 1936 illegale Einreise nach Österreich zur Untergrundarbeit / Moskau 1941 / Offizier in Roter Armee / Antifaschule / Gerwerkschaftssekretär der Metallarbeiter in Leoben bis 1950
Heribert Hütter
Aurelia (Zlata) und Franz Mikusch
Bei den Partisanen
Kontakte zu Genossen in Kapfenberg / Dessertation aus der Wehrmacht / Flucht nach Slowenien / Weg zu den Partisanen / Erlebnisse im Partisanenkampf / Partisanenalltag /Sanitäterin und Kinderbetreuerin bei Partisanen / 1. Österreichisches Freiheitsbataillon / Befreiung von Gotschee und Einzug in Ljubljana
aufgezeichnet am 19. Und 28.4.1988
Aurelia (Zlata) und Franz Mikusch
Franz Luckerbauer
Die Anfangsjahre der KPÖ Graz
Arbeit der Grazer KPÖ in den Zwanzigerjahren / Agitation unter Lehrlingen / Arbeitslosenkomitee Graz / Kontakte zur Sozialistischen Jugend / Grazer Arbeiterwehr /Auseinandersetzung mit den Nazis / Fraktionskämpfe in der KPÖ / Verhaftung 1943 / 1945 Rückmarsch vom Zuchthaus Straubing nach Graz
aufgezeichnet am 23.8.1989
Franz Luckerbauer
Erwin Scharf – Walter Wachs
Partisanen für Österreichs Freiheit
aufgezeichnet am 23.3.1988
Revolutionäre Sozialisten in Kärnten / Koralmpartisanen / Befreiung 1945
Erwin Scharf, Walter Wachs
Steirer an der Seite der Spanischen Republik
Josef Maas, Fritz Riegler, Ferdinand Berger
Josef Maas – Fritz Riegler
(aufgezeichnet 1996)
Kommunistischer Jugendverband Graz nach 1934 / Über die Schweiz und Frankreich nach Spanien zu den Internationalen Brigaden / Gefangenschaft und Fluchtversuch / Lager Gurs /Gestapohaft / KZ Dachau
Ferdinand Berger
(aufgezeichnet 1996)
Weg nach Spanien / Bei den Internationalen Brigaden / Französisches Internierungslager (St. Cyprien?) /Lager Gurs / Deutscher Angriff auf Frankreich / Verhaftung durch Geheime Feldpolizei / Transport nach Graz / KZ Dachau und Flossenbürg / Heimkehr mit Boot auf der Donau
Maas, Riegler, Berger
Gegen schwarzen und braunen Faschismus
Johann Irzl – Fritz Gollner – Hubert Beyer – Fritz Riegler – Franz Jauk – Max Korp -
(aufgezeichnet am 14.3.1985)
Illegaler KJV in Graz / Verhaftungswelle 1937 / Großdemonstration gegen Nazis / Der 12. Februar 1934 in Graz / Todesurteil für Fritz Gollner / Zunahme des Einflusses der KPÖ / Arbeit der Roten Hilfe / Aktionismus
August Pirker – Helene Schmiedbauer – Inge Kosmus – Walter Kosmus – Willi Gaisch – Max Korp – Franziska Puschenjak – Hubert Beyer
(aufgezeichnet am 21.3.1985)
März 1938 in Graz / Arisierung / Illegale politische Arbeit
Willi Gaisch – Walter Kosmus – Inge Kosmus – Hubert Beyer – Fritz Gollner – Helene Schmiedbauer
Arbeit im Untergrund / Kontakt zu Fremdarbeitern / Verhaftung von Mitgliedern der „Roten Hilfe“ – Arbeit im Volkssturm – Steirische Kampfgemeinschaft
Gegen schwarzen und braunen Faschismus
In den Fängen der Nazi-Justiz
Maria Cäsar – Franz Leitner – Franz Jauk – Hans Peißl
(aufgezeichnet am 28.3.1985)
KJV in der Obersteiermark / Gestapo-Verhöre / Strafverteidigung / Verhaftungswelle am 1.9.1939 / KZ Buchenwald /Wiener Gestapozentrale am Morzinplatz
In den Fängen der NAZI-Justiz
Frauen im Widerstand
Maria Cäsar – Cilli Muchitsch – Frieda Hauberger
(aufgezeichnet am 9.3.1988)
Jugendgruppe in Judenburg / Widerstand im Aichfeld / Ein Jahr im Erdbunker / Verhaftungswelle im Aichfeld 1943 / Untergrund in Leoben / Transport nach Ravensbrück / Lageralltag in Ravensbrück / Lager Magdeburg / Befreiung und mühsamer Heimweg / NS-Zeit in Kapfenberg / Sprengstoff von den Partisanen / Gestapohaft / In der Todeszelle mit Anny Leitner / Hinrichtungen im Landesgericht Graz / Evakuierung / Befreiung in Wels / 2 Häftlingsgedichte
Frauen im Widerstand
Maria Cäsar – Cilli Muchitsch – Frieda Hauberger
Veröffentlicht: 21. September 2018