04-08-22 Der von der österreichischen Energie Agentur herausgegeben Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) erweckt in der Öffentlichkeit den Eindruck, ein amtlicher Index zu sein, der die Preissituation für die heimischen StromkonsumentInnen objektiv widerspiegelt. Tatsächlich ist er weder amtlich noch bezieht er sich auf die Kostensituation auf dem österreichischen Strommarkt, kritisiert die KPÖ.
29-07-22 2,5 Milliarden Euro Gewinn im ersten Halbjahr: Der österreichische Erdöl-, Erdgas- und Chemiekonzern OMV verbucht in Zeiten massiver Teuerung Rekordgewinne. Währenddessen wissen immer mehr Leute…
21-07-22 Am heutigen Donnerstag sind steirische Trägerorganisationen von Kindergärten und -krippen vor die Presse getreten und haben davor gewarnt, dass im Herbst über tausend Plätze in…
19-07-22 Die neuesten Zahlen der Statistik Austria zur Betreuungsquote in Österreich hinsichtlich Kindergärten und -krippen zeigen: Die Steiermark landet in beiden Kategorien auf dem letzten Platz!…
13-07-22 Die Situation in der Notarzt-Versorgung in der Obersteiermark ist dramatisch: Jüngst kam es zu zwei tragischen Todesfällen im Bezirk Liezen, weil nicht rechtzeitig ein Notarzt verfügbar war. Heute berichtet die Kleine Zeitung, dass aus dem Notarzt-Versorgungsgebiet Rottenmann bis Monatsende elf…
07-07-22 Steirische Patient:innen wegen Personalmangel nach Kärnten ausgefolgen – KPÖ fordert endlich Maßnahmen gegen die Pflegekrise. Die Situation in den steirischen Spitälern ist dramatisch: Nun müssen bereits Intensivpatient:innen aus Personalmangel zur Behandlung nach Kärnten geflogen werden! Jahrelang hat die Landesregierung alle Warnungen ignoriert und sämtliche Vorschläge der Opposition abgelehnt. Die KPÖ fordert endlich weitreichende Maßnahmen gegen…
05-07-22 Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) fordert die Landesregierung auf, auf Bundesebene Druck für qualitative Verbesserungen in den elementaren Bildungseinrichtungen zu machen – ÖVP und SPÖ dagegen.
05-07-22 KPÖ fordert endlich Maßnahmen gegen die Pflegekrise. Jahrelang hat die Landesregierung alle Warnungen ignoriert und sämtliche Vorschläge der Opposition abgelehnt. Nun sind mehr als 280 Krankenhausbetten aufgrund fehlender Pflegekräfte gesperrt. Die KPÖ fordert endlich weitreichende Maßnahmen gegen die Pflegekrise.
05-07-22 Rund 15 Prozent des jährlichen Grazer Fernwärmebedarfs werden durch die Abwärme des Papier- und Zellstoffwerks Sappi in Gratkorn gedeckt. Diese Einspeisung ist allerdings nicht in die amtliche Preisregelung für Graz einbezogen. Die KPÖ fordert im Sinne sozial verträglicher Energiepreise im…
04-07-22 Die Steiermark hat einen neuen Landeshauptmann: Christopher Drexler wurde heute mit den Stimmen von 32 der 48 Mandatar:innen gewählt. Die KPÖ hat ihm die Zustimmung versagt.
Foto: Pixabay
22-06-22 Claudia Klimt-Weithaler: „Es ist höchste Zeit, dass die politisch Verantwortlichen die Augen öffnen“. Die Reduktion von Betten und das Verschieben von Behandlungen im LKH Murtal sowie die mangelnden Kapazitäten, etwa im LKH Bad Aussee, wo Patient:innen am Wochenende „siedeln“ müssen, sind Ausdruck der verfehlten Gesundheitspolitik der Landesregierung.
22-06-22 Werner Murgg: „Jetzt ist das Land Steiermark als Eigentümer gefordert“. Als Reaktion auf die rasant steigenden Energiekosten hat die KPÖ gefordert, einen Energiepreisgipfel einzuberufen. Daran sollten neben Vertretern der Landesregierung und der Landtagsparteien die steirischen Energieversorger aus den Bereichen Strom, Fernwärme und Gas teilnehmen.
14-06-22 Von den bis 2025 geplanten 30 steirischen Primärversorgungseinrichtungen wurden erst 11 tatsächlich errichtet. Auf diese und andere Versäumnisse der Gesundheitspolitik der Landesregierung hat die KPÖ heute im Landtag aufmerksam gemacht.
14-06-22 Die heute von der Bundesregierung präsentierten Schritte zum Inflationsausgleich „sind wichtig und richtig“, erklärt die steirische KPÖ. „Der Druck, endlich für Entlastung zu sorgen, hat Wirkung gezeigt“, so Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Sie sieht nun die steirische Landesregierung am Zug, sich…
|