Niederschwellige Hilfe sichtbar machen: KPÖ setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Ge­walt ge­gen Frau­en ist auch in der Stei­er­mark ein rie­si­ges Pro­b­lem. Um dar­auf auf­merk­sam zu ma­chen, fin­den auch heu­er wie­der vom 25. No­vem­ber bis zum 10. De­zem­ber die „16 Ta­ge ge­gen Ge­walt an Frau­en“ statt. Ab­seits die­ses Ak­ti­ons­zei­traums kommt die­ses The­ma aber lei­der in der po­li­ti­schen und me­dia­len De­bat­te oft viel zu kurz.

So erreichen Sie uns persönlich!

Kontakt
Adresse
Telefon, E-Mail
Claudia Klimt-Weithaler
Klubobfrau der KPÖ im steirischen Landtag
Tel: +43 316 877 5104
E-Mail:
Alexander Melinz, Bakk. phil.
Abgeordneter der KPÖ im steirischen Landtag
Tel: +43 316 877 5105
E-Mail:
Mag.a Karin Reimelt
Klubdirektorin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5103
E-Mail:
Dario Tabatabai
Referent im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5102
E-Mail:
Ing.in Miriam Herlicska
Referentin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5100
E-Mail:
Andrea Prieschl-Höllmüller, MA, Msc
Sozialarbeiterin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5101
E-Mail:
Ino Müller, BA
Sekretär im KPÖ-Landtagsklub und Assistent der Klubobfrau
Tel: +43 316 877 5104
E-Mail:
Katharina Russold, BA
Pressesprecherin im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5105
E-Mail:
Philipp Jölli
Social-Media-Referent im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5104
Simon Gostentschnigg, BA
Social-Media-Referent im KPÖ-Landtagsklub
Tel: +43 316 877 5107
E-Mail:

18-11-25 Der heu­te ver­öf­f­ent­lich­te Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­ho­fes zur LIG zeigt ein be­sorg­ni­s­er­re­gen­des Bild: Die auf­ge­zeig­ten Män­gel – vom per­sön­li­chen Na­he­ver­hält­nis des ehe­ma­li­gen Ge­schäfts­füh­rers zu Mie­ter:in­nen bis hin zur zu nie­d­ri­gen Fest­le­gung von Ver­kauf­s­p­rei­sen für Lan­de­s­im­mo­bi­li­en – müs­sen jetzt lü­cken­los auf­ge­ar­bei­tet wer­den.

© Pixabay

14-11-25 Das end­gül­ti­ge Aus für das Zah­nam­bu­la­to­ri­um in Trie­ben ist ein fa­ta­les Si­g­nal für die Ge­sund­heits­ver­sor­gung im ge­sam­ten Be­zirk Lie­zen. Trotz brei­tem Pro­test aus der Be­völ­ke­rung wird nun ei­ne Ein­rich­tung ge­sch­los­sen, die tag­täg­lich von Men­schen aus dem gan­zen Be­zirk und so­gar…

© voestalpine.com

13-11-25 Es ist ein schwe­rer Schlag für Mürz­zu­schlag und Kind­berg. 340 Be­schäf­tig­te der Voe­stal­pi­ne Wer­ke ver­lie­ren ih­ren Ar­beits­platz und das in ei­ner Zeit, in der vie­le oh­ne­hin schon mit der mas­si­ven Teue­rung zu kämp­fen ha­ben. Für die Be­schäf­tig­ten und ih­re Fa­mi­li­en…

07-11-25 „Der heu­ti­ge Pro­test in Bad Rad­kers­burg, an dem hun­der­te Men­schen teil­ge­nom­men ha­ben, zeigt ganz klar, dass die Men­schen die Or­tho­pä­d­ie in ih­rem Kran­ken­haus brau­chen. Es kann nicht sein, dass ei­ne gut funk­tio­nie­ren­de Ab­tei­lung ab­ge­zo­gen und in Deut­sch­lands­berg völ­lig neu auf­ge­baut…

05-11-25 Jah­re­lang hat sich die KPÖ für ei­ne Sen­kung der Grup­pen­grö­ß­en in Kin­der­gär­ten ein­ge­setzt. Jetzt wur­de die­se Maß­nah­me zwar end­lich um­ge­setzt, je­doch hat man die nö­t­i­gen Fi­nanz­mit­tel für Städ­te und Ge­mein­den nie bud­ge­tiert – we­der die ehe­ma­li­ge ÖVP/SPÖ-Lan­des­re­gie­rung, noch die blau-schwar­ze.…

03-11-25 Nach lan­ger Ver­zö­ge­rung wur­de heu­te der Re­gio­na­le Struk­tur­plan Ge­sund­heit 2030 nun end­lich prä­sen­tiert. Doch an­statt Klar­heit zu schaf­fen, blei­ben zahl­rei­che Fra­gen of­fen und in Wahr­heit zeigt sich ein Flick­werk aus un­ge­lös­ten Pro­b­le­men.

31-10-25 Im ak­tu­el­len Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs zur Per­so­nal­si­tua­ti­on bei der KA­Ges wird un­ter an­de­rem fest­ge­hal­ten, dass die im Re­gio­na­len Struk­tur­plan Ge­sund­heit (RSG) fest­ge­leg­ten Spar­vor­ga­ben nicht ein­ge­hal­ten wur­den und das ge­sam­te Sys­tem über­dacht wer­den müs­se. Für die KPÖ ist je­doch klar, dass…

31-10-25 Am heu­ti­gen Welt­spar­tag wird tra­di­tio­nell über das Spa­ren ge­spro­chen – doch für im­mer mehr Men­schen ist das längst kein The­ma mehr. An­ge­sichts ex­p­lo­die­ren­der Prei­se für Woh­nen, Le­bens­mit­tel und En­er­gie bleibt vie­len am Mo­nat­s­en­de nichts üb­rig. In den letz­ten fünf Jah­ren…