Nie wieder Airpower! Hier können Sie unterschreiben!

nie-wieder-airpower.jpg

Kriegsgerät als Großevent? Nein! Unterschreiben Sie gegen die Airpower und für eine nachhaltige Alternativveranstaltung im Murtal, die das Bewusstsein für den Klimawandel – neben Krieg die zweite große Bedrohung für die Menschheit – fördern soll: HIER KLICKEN!

Die Airpower im obersteirischen Zeltweg ist mehr als nur eine Kunstflugshow: Bei ihr werden auch Kampfflugzeuge gezeigt, die anderswo großes Leid, Zerstörung und Tod bringen. Dies wurde vielen durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine in Erinnerung gerufen. Millionen sind auf der Flucht vor Bomben und jenem Kriegsgerät, das im Rahmen der Airpower einem Massenpublikum vorgeführt werden würde. Viele Menschen fordern deshalb nun die Absage dieser für September geplanten Großveranstaltung.

Viele der bei der Airpower gezeigten Fluggeräte wurden entwickelt, um zu töten. Sie werden ständig in aller Welt für genau diesen Zweck eingesetzt. Die KPÖ ist daher der Ansicht, dass sie weder in der Vergangenheit, noch in der Gegenwart und schon gar nicht in der Zukunft für Massen- und Familienveranstaltungen geeignet sind. Kriegswaffen sind kein Kinderspielzeug!

Wir fordern daher nicht nur die Absage der Airpower 2022, sondern ein Ende dieser Art von Veranstaltungen generell. Die KPÖ stellt sich nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine, sondern seit der ersten Stunde aus sozialen, umwelt- und friedenspolitischen Gründen gegen diese militärische Leistungsschau namens Airpower. Massive Lärm- und Umweltbelastungen begleiteten die Airpower seit 1997, ebenso wie die Verschwendung von Steuergeld-Millionen. Statt diese Veranstaltung, bei der tödliche Waffen eventisiert werden, hat die KPÖ schon im vergangenen Jahr ein umfassendes Konzept mit dem Titel „Klimaschutz statt Fliegerschmutz“ ausgearbeitet und im Landtag eingebracht.

Das Alternativkonzept der KPÖ Murtal sieht vor, anstelle der Airpower-Flugshow eine öffentliche mehrwöchige Leistungsschau des Bundesheeres, der Feuerwehren und anderer Rettungs- und Hilfsorganisationen bei klimabedingten Katastrophen wie Waldbrand, Überschwemmungen, Dürren etc. zu veranstalten. Die Schau soll neben regulären Besucher:innen auch Schulen ansprechen, die die durch diverse Vorträge und Workshops angereicherte Veranstaltung im Murtal als Lehrveranstaltung besuchen könnten. DAS wäre ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit! Hier können Sie dieses Anliegen unterstützen: HIER UNTERSCHREIBEN!

Der Preis des Kürzens: Welche Auswirkungen hat die Sozialreform auf das Leben der Steirer:innen?

17-09-25 Mit der Re­form des Stei­er­mär­ki­schen So­zial­un­ter­stüt­zungs­ge­set­zes möch­te die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung zen­tra­le Ele­men­te des so­zia­len Si­cher­heits­net­zes zer­stö­ren. Be­son­ders ein­kom­mens­schwa­che Men­schen ge­ra­ten da­durch noch stär­ker un­ter Druck – und das in ei­ner Si­tua­ti­on, in der Ar­mut längst ein drän­gen­des Pro­b­lem ist. Paral­lel…

Rechnungshof bestätigt KPÖ-Kritik: Land lässt Mieter:innen bei Wohnbauförderung im Regen stehen

16-09-25 Im heu­ti­gen Kon­troll­aus­schuss wird der Be­richt des Rech­nungs­ho­fes zur stei­ri­schen Wohn­bau­för­de­rung be­han­delt. Da­rin be­stä­tigt sich die lang­jäh­ri­ge Kri­tik der KPÖ: Das „Stei­ri­sche Mo­del­l“ zur Be­rech­nung von Kauf­p­rei­sen bei ge­för­der­ten Miet­kauf­woh­nun­gen war völ­lig in­tran­s­pa­rent und für die Be­trof­fe­nen nicht nach­voll­zieh­bar. Ver­spro­che­ne…

Volksgarten: Maßnahmen zeigen Wirkung

11-09-25 „Im Mai 2024 hat das Frie­dens­büro sei­ne Ar­beit im Park auf­ge­nom­men. Ziel war es, re­la­tiv rasch ins Tun zu kom­men. Und das ist uns sehr gut ge­lun­gen. Mitt­ler­wei­le zei­gen die ge­mein­sa­men Be­müh­un­gen Wir­kung“, sagt Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

Veröffentlicht: 21. März 2022