1. Mai 2023 der KPÖ: Demo & Fest in Graz!

1. Mai 2023 - Sujet2.jpg

Seit 133 Jahren wird in aller Welt der 1. Mai als Tag der Solidarität und der Widerständigkeit von unten begangen. Dieser Tag ist für uns ein Symbol für soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen, ein leistbares Leben und Frieden für alle Menschen. Heute ist es notwendiger denn je, dafür auf die Straße zu gehen. Die große Demonstration der KPÖ Steiermark am 1. Mai startet um 10 Uhr am Grazer Mariahilfer Platz.

Der Kapitalismus steckt in einer tiefen Krise. Pandemie, Krieg und Banken-Krisen haben diese weiter verschärft. Für viele wird es immer schwieriger, die Kosten des täglichen Lebens zu tragen, während die Profite der Konzerne und Superreichen ins Unermessliche steigen.

Wohnen darf nicht arm machen!

Die steigenden Wohnkosten stellen immer mehr Menschen vor existenzielle Probleme. Miete, Heizung, Strom und Betriebskosten: eine Teuerung folgt auf die nächste. Während es auf Bundesebene dringend ein neues Mietrecht und niedrigere Mietzinsobergrenzen braucht, bleibt auch die steirische Landesregierung Maßnahmen gegen die hohen Wohnkosten schuldig. Die Wohnunterstützung wurde seit zwölf Jahren nicht erhöht, obwohl sich das Wohnen im selben Zeitraum um über 40 Prozent verteuert hat.

Wohnen ist ein Grundbedürfnis für alle Menschen und leistbares Wohnen ist ein Eckpfeiler einer sozial gerechten Gesellschaft. Gleichzeitig sind die steigenden Wohnkosten ein Hauptpreistreiber. Von den Regierenden in Land und Bund ist bis auf Symbolpolitik und leeren Versprechungen wenig zu erwarten. Darum braucht es Druck von unten für Mietobergrenzen für alle Wohnungen und eine Ausweitung der Wohnunterstützung.

p1010964_52042491540_o_2.jpg

Solidarisch für ein starkes Gesundheitswesen!

Ausgebrannte Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen, wegen Personalmangel leerstehende Betten und fehlende Ausbildungsplätze zeigen, dass im Gesundheitswesen dringender Handlungsbedarf besteht. Die Verantwortlichen in der Landes- und der Bundesregierung wissen seit vielen Jahren um die zahlreichen und schwerwiegenden Probleme – doch es fehlt an entschlossenen Taten! Jede und jeder von uns kann jederzeit in die Situation kommen, im Krankenhaus oder auch in einer Pflegeeinrichtung auf die bestmögliche Hilfe angewiesen zu sein. Um diese gewährleisten zu können, brauchen die Pflege-Beschäftigten endlich konkrete Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, bessere Gehälter und mehr Ausbildungsplätze. Auch dafür gehen wir am 1. Mai auf die Straße!

Gemeinsam für ein leistbares Leben!

Die Inflation erreicht Rekordwerte und lag im Februar 2023 bereits bei 11 Prozent. Die Lohnerhöhungen bleiben zurück, während die Gewinne der Konzerne immer weiter steigen, auch weil sie die Preise in die Höhe treiben. Doch steigende Preise sind kein Naturgesetz. Es braucht dringend Regulierungen für die Preise von Energie und Grundnahrungsmittel. Auch dafür gehen wir auf die Straße!

claudia-elke-1.-mai.jpg

Für Frieden und Neutralität!

Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, er bringt Zerstörung und Tod, er zwingt Millionen zur Flucht und verschärft Hunger und Elend in vielen Teilen der Welt. Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine wird in den Ländern der NATO und der EU mit massiver Aufrüstung beantwortet. Alle Seiten drehen an der Eskalationsspirale, bis hin zur Gefahr eines Atomkrieges.  

Auch Österreich rüstet auf, beteiligt sich an der Militarisierung der EU und trägt Sanktionen mit, die nicht geeignet sind, den Krieg zu verkürzen, aber Teuerung und soziale Notlagen in allen Ländern verstärken. Das neutrale Österreich hätte aber die Aufgabe, sich für Verhandlungen stark zu machen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden und eine neue Friedensordnung in Europa zu entwickeln. Wir stehen auf gegen den Krieg als Mittel der Politik, für Abrüstung und ein atomwaffenfreies Europa.

Gemeinsam können wir etwas ändern!

Machen wir den 1. Mai in Graz zu einem Zeichen der Hoffnung auf Veränderung, einem Zeichen gegen Armut und Ausbeutung, gegen Kriegspolitik und Aufrüstung, gegen die Aushöhlung unserer Neutralität, gegen Umweltzerstörung und für eine Welt der Solidarität, der Gleichberechtigung, des Friedens und des Sozialismus.

Dazu laden wir als KPÖ Steiermark bei der gemeinsamen Demonstration am 1. Mai alle Menschen ein, sich mit uns für leistbares Wohnen, höhere Löhne und Gehälter, ein solidarisches Gesundheitswesen und kostenlose gute Bildung, für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleiche Rechte genießen und für Frieden ohne Waffen einzusetzen. Los geht‘s um 10 Uhr am Mariahilfer Platz!

1. Mai 2023 - Sujet4.jpg

Nach der Demo: Mai-Fest im Volkshaus!

Im Anschluss laden wir ab 13 Uhr zum traditionellen Mai-Fest ins Grazer Volkshaus (Lagergasse 98a). Es erwartet Sie auch heuer wieder ein hochkarätiges Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgen Charlie & die Kaischlabuam, SoSamma, Stimmgewitter Augustin und das Feschak Orkeztra. In der Internationalen Küchenstraße wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Freier Eintritt!

Zuerst auf der Demo, dann beim Fest: Wir freuen uns auf Sie und einen großartigen 1. Mai!

Graz beschließt mehrjährige Kulturförderungen

13-11-25 Vie­le Ein­rich­tun­gen, vor al­lem aus der frei­en Sze­ne, er­hal­ten durch die­se Be­schlüs­se et­was mehr Bud­get. „Aber“, so KPÖ-Kul­tur­sp­re­che­rin Sa­har Moh­senza­da, „wir wis­sen: Für vie­le ist das noch im­mer ein Kampf ums Über­le­ben – ge­ra­de nach Ab­sa­gen und Kür­zun­gen durch das…

Kündigungswelle in der Obersteiermark: 340 Menschen verlieren ihre Arbeit

13-11-25 Es ist ein schwe­rer Schlag für Mürz­zu­schlag und Kind­berg. 340 Be­schäf­tig­te der Voe­stal­pi­ne Wer­ke ver­lie­ren ih­ren Ar­beits­platz und das in ei­ner Zeit, in der vie­le oh­ne­hin schon mit der mas­si­ven Teue­rung zu kämp­fen ha­ben. Für die Be­schäf­tig­ten und ih­re Fa­mi­li­en…

Preis-Schnapsen mit Elke Kahr

13-11-25 Das Schnap­sen ist das be­lieb­tes­te Kar­ten­spiel in Ös­t­er­reich. In Gast­häu­s­ern im gan­zen Land wird es ge­spielt – so auch am Sams­tag, den 15. No­vem­ber im Gast­haus Fa­sching, wenn die KPÖ Gries zum Schnaps­tur­nier lädt.

Veröffentlicht: 1. Mai 2023