Deutschlandsberg: Tag der offenen Konten

Claudia Klimt-Weithaler und Alexandra Wagner Tag der offenen Konten 2025 Dlbg.jpg
KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler sowie Gemeinderatskandidatin und Sozialberaterin Alexandra Wagner haben darüber berichtet, wie viel Geld im abgelaufenen Jahr Menschen in Notlagen in Deutschlandsberg zugutegekommen ist.
Foto: © KPÖ

Die KPÖ legt traditionell Rechenschaft über die Verwendung der Polit-Bezüge ihrer Mandatarinnen und Mandatare ab. Seit 1998, als Ernest Kaltenegger zum ersten Mal in die Grazer Stadtregierung einzog, behalten sich KPÖ-Politikerinnen und -Politiker nur einen Teil ihrer Gehälter und helfen mit dem Rest in Not geratenen Menschen – seit 2018 auch in der Weststeiermark!

KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler sowie Gemeinderatskandidatin und Sozialberaterin Alexandra Wagner haben darüber berichtet, wie viel Geld im abgelaufenen Jahr Menschen in Notlagen in Deutschlandsberg zugutegekommen ist und für welche dringenden Ausgaben die Mittel benötigt wurden.

Insgesamt erhielten im vergangenen Jahr Menschen in Notlagen in Deutschlandsberg einen Betrag von € 2.500 – seit 2018 wurden 130 Personen/Familien mit € 28.326,70 unterstützt. Die größte Notwendigkeit besteht bei der Unterstützung des Lebensbedarfs, aber natürlich auch bei Miet-, Strom- und Heizkosten.

Verwendungszweck

Betrag

Unterstütze Personen

Unterstützung für Lebensbedarf (enthält auch Bekleidung, Lebensmittel- und Bädergutscheine

€ 800,00

4

Mietzinszahlungen (Verhinderung von Delogierungen), inkl. Verfahrenskosten, Anwaltskosten

€ 200,00

1

Schule und Kinderbetreuung (enthält Schulveranstaltungen, Computer…)

 

 

Wohn-Einstiegskosten (Kautionen, Provisionen, Baukostenbeiträge)

€ 600,00

3

Strom- und Heizkosten

€ 200,00

1

Gesundheit (Spitals- und Arztrechnungen, Heilbehelfe, Medikamente…)

€ 200,00

1

Wohnungssanierungen

€ 200,00

1

ÖV-Tickets, Fahrkosten

 

 

Haushaltsgeräte, Boiler, Möbel

 

 

Spenden an soziale Initiativen und Vereine

 

 

Ohne Angaben

€ 300,00

2

Gesamtausgaben

€ 2.500,00

13

 

Diese Zahlen zeigen ganz deutlich: immer mehr Menschen haben unverschuldet finanzielle Probleme und brauchen dringend Hilfe. Deshalb wird die KPÖ in Deutschlandsberg wieder regelmäßig Sozialsprechstunden abhalten, nämlich jeden 1. Montag im Monat zwischen 9 bis 11 Uhr im Cube85 in der Poststraße 3. „In unseren Sozialsprechstunden haben wir ein offenes Ohr und hören den Menschen zu. Außerdem beraten, unterstützen und helfen wir rasch und unbürokratisch“, sagt die Sozialberaterin Alexandra Wagner.

Die nächsten Termine:

  • Montag, 10. März
  • Montag, 7. April
  • Montag, 5. Mai
  • Montag, 2. Juni
  • Montag, 7. Juli

Wir bitten um Anmeldung unter 0316/877 5101 (KPÖ Landtagsklub)

Volksgarten: Maßnahmen zeigen Wirkung

11-09-25 „Im Mai 2024 hat das Frie­dens­büro sei­ne Ar­beit im Park auf­ge­nom­men. Ziel war es, re­la­tiv rasch ins Tun zu kom­men. Und das ist uns sehr gut ge­lun­gen. Mitt­ler­wei­le zei­gen die ge­mein­sa­men Be­müh­un­gen Wir­kung“, sagt Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Nach blau-schwarzem Förder-Aus: Graz hilft sozialen Einrichtungen

05-09-25 „Wenn das Land För­de­run­gen st­reicht, ent­ste­hen kei­ne Ein­spa­run­gen – es ent­ste­hen höhe­re Kos­ten durch mehr Ar­mut, mehr Iso­la­ti­on und mehr Be­las­tung für die Ge­sell­schaft“, er­klärt Ge­sund­heits- und In­te­g­ra­ti­ons­stadt­rat Robert Krot­zer.

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Veröffentlicht: 10. März 2025