Deutschlandsberg: Tag der offenen Konten

Claudia Klimt-Weithaler und Alexandra Wagner Tag der offenen Konten 2025 Dlbg.jpg
KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler sowie Gemeinderatskandidatin und Sozialberaterin Alexandra Wagner haben darüber berichtet, wie viel Geld im abgelaufenen Jahr Menschen in Notlagen in Deutschlandsberg zugutegekommen ist.
Foto: © KPÖ

Die KPÖ legt traditionell Rechenschaft über die Verwendung der Polit-Bezüge ihrer Mandatarinnen und Mandatare ab. Seit 1998, als Ernest Kaltenegger zum ersten Mal in die Grazer Stadtregierung einzog, behalten sich KPÖ-Politikerinnen und -Politiker nur einen Teil ihrer Gehälter und helfen mit dem Rest in Not geratenen Menschen – seit 2018 auch in der Weststeiermark!

KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler sowie Gemeinderatskandidatin und Sozialberaterin Alexandra Wagner haben darüber berichtet, wie viel Geld im abgelaufenen Jahr Menschen in Notlagen in Deutschlandsberg zugutegekommen ist und für welche dringenden Ausgaben die Mittel benötigt wurden.

Insgesamt erhielten im vergangenen Jahr Menschen in Notlagen in Deutschlandsberg einen Betrag von € 2.500 – seit 2018 wurden 130 Personen/Familien mit € 28.326,70 unterstützt. Die größte Notwendigkeit besteht bei der Unterstützung des Lebensbedarfs, aber natürlich auch bei Miet-, Strom- und Heizkosten.

Verwendungszweck

Betrag

Unterstütze Personen

Unterstützung für Lebensbedarf (enthält auch Bekleidung, Lebensmittel- und Bädergutscheine

€ 800,00

4

Mietzinszahlungen (Verhinderung von Delogierungen), inkl. Verfahrenskosten, Anwaltskosten

€ 200,00

1

Schule und Kinderbetreuung (enthält Schulveranstaltungen, Computer…)

 

 

Wohn-Einstiegskosten (Kautionen, Provisionen, Baukostenbeiträge)

€ 600,00

3

Strom- und Heizkosten

€ 200,00

1

Gesundheit (Spitals- und Arztrechnungen, Heilbehelfe, Medikamente…)

€ 200,00

1

Wohnungssanierungen

€ 200,00

1

ÖV-Tickets, Fahrkosten

 

 

Haushaltsgeräte, Boiler, Möbel

 

 

Spenden an soziale Initiativen und Vereine

 

 

Ohne Angaben

€ 300,00

2

Gesamtausgaben

€ 2.500,00

13

 

Diese Zahlen zeigen ganz deutlich: immer mehr Menschen haben unverschuldet finanzielle Probleme und brauchen dringend Hilfe. Deshalb wird die KPÖ in Deutschlandsberg wieder regelmäßig Sozialsprechstunden abhalten, nämlich jeden 1. Montag im Monat zwischen 9 bis 11 Uhr im Cube85 in der Poststraße 3. „In unseren Sozialsprechstunden haben wir ein offenes Ohr und hören den Menschen zu. Außerdem beraten, unterstützen und helfen wir rasch und unbürokratisch“, sagt die Sozialberaterin Alexandra Wagner.

Die nächsten Termine:

  • Montag, 10. März
  • Montag, 7. April
  • Montag, 5. Mai
  • Montag, 2. Juni
  • Montag, 7. Juli

Wir bitten um Anmeldung unter 0316/877 5101 (KPÖ Landtagsklub)

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

Veröffentlicht: 10. März 2025