Wir sind nicht eure Reservearmee – NEIN zur Wehrpflicht von Frauen!

Resolution der KPÖ Steiermark, beschlossen am 29. Landesparteitag am 12. Juli 2025 in Graz.
In unserer Bundesverfassung ist die Gleichstellung der Geschlechter festgeschrieben und dennoch erfahren Frauen nach wie vor Diskriminierung. Die Benachteiligung hat System und das muss geändert werden! Anstatt sich jedoch um gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, die gerechte Aufteilung der Care- (Sorge-) Arbeit und für eine bessere Bezahlung in Berufen, wo überwiegend Frauen beschäftigt sind zu kümmern, debattiert Österreich über eine „Wehrpflicht für Frauen“ unter dem Deckmantel der „Gleichberechtigung“.
Wo bleibt der gleiche Lohn für gleichwertige Arbeit?
Derzeit liegt der Gender-Pay-Gap in Österreich bei 16,6 Prozent. Frauen arbeiten also statistisch gesehen 61 Tage pro Jahr gratis.
Wer macht den Großteil der unbezahlten Arbeit?
Hausarbeiten, die Betreuung von Kindern, die Pflege von Angehörigen und ehrenamtliche Arbeit machen überwiegend Frauen. Mehr als die Hälfte der gesamten Arbeitszeit von Frauen ist unbezahlt, bei Männern ist es ein Drittel. D.h. Frauen arbeiten täglich 4,19 Stunden täglich unbezahlt, Männer 2,29 Stunden.
Kein Raum für Gewalt. Nur Platz für Respekt.
In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen (erlebt ab dem Alter von 15 Jahren) betroffen – laut Statistik sind es nahezu 35% der weiblichen Bevölkerung. (Quelle: Statistik Austria, 2021)
Ist das Leben für Frauen noch leistbar?
Die hohe Inflation ist allgegenwärtig, die Auswirkungen schmerzlich spürbar. Weil Frauen in den unteren Einkommensgruppen überrepräsentiert sind und gerade diese Gruppen einen besonders hohen Anteil für Wohnen, Lebensmittel und Energie ausgeben müssen, sind Frauen von der Teuerung stärker betroffen als Männer.
Geld für ein besseres Leben, nicht für Kriege!
Im Jahr 2023 wurden weltweit 2.400 Milliarden Dollar für Rüstung und Militär verschwendet. Im März 2025 beschloss die EU 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung freizumachen. Auch die österreichische Regierung macht mit und hat mehr als eine Verdoppelung der Militärausgaben von 4 auf 10 Milliarden/Jahr in ihrem Programm festgeschrieben, während sie gleichzeitig davon spricht, dass in jedem Bereich künftig „gespart“ werden muss und es dabei keine Tabus geben darf. Dem halten wir entgegen: Jeder Euro, der nun zusätzlich in Panzer oder Kampfjets gesteckt wird, wird uns allen fehlen, wenn es um Gesundheit, Pflege, leistbares Wohnen oder Bildung geht!
Mit der Kriegslogik brechen, einstehen für Frieden und Neutralität!
Eines kann nicht oft genug betont werden: Kriege nützen immer nur den Reichen und Herrschenden. Österreich hat eine lange Tradition der aktiven Neutralitätspolitik, der internationalen Vermittlung und Diplomatie. Als neutrales Land müssen wir uns endlich wieder darauf besinnen, als vermittelnde Instanz aufzutreten, anstatt die angeblich alternativlose Kriegslogik von Kriegsverherrlicher:innen aus den USA, der NATO und auch der EU nachzubeten.
Gleichberechtigung bedeutet u.a.:
- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
- Arbeitszeitverkürzung für alle, bei vollem Lohn- und Personalausgleich
- Verhinderung der Altersarmut durch höhere Löhne = höhere Pensionen
- Rücknahme der Erhöhung des Pensionsantrittsalters
- Kindererziehungszeiten adäquat, also in realistischem Ausmaß als Pensionswert anrechnen
- Legaler, kostenfreier & flächendeckender Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen
- Arbeitslosengeld & Sozialtransferleistungen erhöhen
- Flächendeckende, qualitativ hochwertige Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
- Ausbau von Gewaltschutzeinrichtungen
Viele dieser Forderungen stehen seit Jahrzehnten unerfüllt auf der Agenda und deswegen, brauchen Frauen keine zusätzlichen Pflichten – auch keine Wehrpflicht.
Die sterischen Kommunistinnen sprechen sich deutlich dagegen aus und fordern echte Gleichstellung statt „gleicher Pflichten“. Frauen sind keine Reservearmee, die zum Einsatz kommen soll, weil es zu wenig Präsenzdiener gibt.
Unsere Rechte zuerst – NEIN zur Wehrpflicht für Frauen!
Die zwei weiteren vom 29. Landesparteitag der KPÖ Steiermark beschlossenen Resolutionen finden Sie hier:
Veröffentlicht: 14. Juli 2025