KPÖ zu den angekündigten Kürzungen der Sozialleistungen für Familien

Landtag-Steiermark-Sitzungssaal---Olaf-Kosinsky,-CC-BY-SA-3.0-DE-httpscreativecommons.orglicensesby-sa3.0dedeed.en,-via-Wikimedia-Commons.jpg
"Es braucht eine gerechte Sozialpolitik, die alle Menschen absichert – unabhängig von Herkunft oder Familiengröße!"

Wie die Kleine Zeitung heute berichtete, will der zuständige Landesrat Amesbauer die Sozialleistungen für Familien kürzen und strebt „das strengste Sozialhilfegesetz aller Bundesländer“ an. „Wenn ein Landesrat öffentlich erklärt, es gebe für ihn keine Tabus, und dann bei Familien mit Kindern den Rotstift ansetzt, ist er sich scheinbar der sozialen Verantwortung seines Amtes nicht bewusst!“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Die Landesregierung will die Löcher im Budget sichtlich auf dem Rücken der Menschen stopfen, die geringe Einkommen haben oder auf Sozialleistungen angewiesen sind. Die Leittragenden sind dann allerdings auch die Kinder.

Dieses demagogische Spiel kennt man schon: es wird ein Sonderfall herangezogen, um zu suggerieren, Menschen mit Mindestsicherung würden in Saus und Braus leben. Die darauffolgenden Kürzungen werden dann aber alle treffen. Auch Menschen, die arbeiten, aber so wenig verdienen, dass sie die Sozialunterstützung zur Aufzahlung beziehen. Es braucht eine gerechte Sozialpolitik, die alle Menschen absichert – unabhängig von Herkunft oder Familiengröße“, fügt KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz hinzu.

Mehr Mittel für Bildung, Jugend und Familien

21-11-25 Die Stadt Graz bringt im De­zem­ber die be­reits an­ge­kün­dig­ten Bud­ge­tan­pas­sun­gen für 2026 auf den Weg. Trotz not­wen­di­ger Ein­spa­run­gen wird be­son­ders in Bil­dung, Ju­gend und Fa­mi­li­en in­ves­tiert, wäh­rend die Stadt wei­ter­hin struk­tu­rell ver­ant­wor­tungs­voll han­delt.

Streetwork-Schließungen: Blau-schwarze Kürzungen treffen junge Menschen

21-11-25 Nach der be­reits er­folg­ten Sch­lie­ßung der St­reet­work-An­lauf­s­tel­le in Murau wur­de jetzt be­kannt, dass auch der Stand­ort in Ju­den­burg sei­ne Tü­ren sch­lie­ßen muss. Für die Ju­gend­li­chen in der Re­gi­on be­deu­tet das den Ver­lust ei­ner zen­tra­len, nie­der­schwel­li­gen An­lauf­s­tel­le, die vie­len Halt, Be­ra­tung…

Unverzichtbare Arbeit verdient faire Bezahlung – KPÖ unterstützt Beschäftigte in der SWÖ

21-11-25 Nach­dem die zwei­te Ver­hand­lungs­run­de für den Kol­lek­tiv­ver­trag in der pri­va­ten So­zial­wirt­schaft er­neut er­geb­nis­los ab­ge­bro­chen wur­de, stellt sich die KPÖ klar auf die Sei­te der Be­schäf­tig­ten. Wäh­rend die Ge­werk­schaf­ten wei­ter­hin ei­ne Lohn­er­höh­ung von 4 Pro­zent for­dern, leg­te die Ar­beit­ge­ber­sei­te le­dig­lich ein…

Veröffentlicht: 27. Mai 2025