KPÖ unterstützt Gewaltpräventionsbeirat: Sicherheit an Schulen muss oberste Priorität haben

Grazer_Landhaus,_Herrengasse_16,_Bild_14.jpg
"Wir unterstützen den neuen Beirat, weil Gewaltprävention und Gewaltschutz keine Option, sondern eine Notwendigkeit sind."
Foto: © Anna Saini, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Der Amoklauf in Graz hat auf erschütternde Weise gezeigt, wie dringend Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen notwendig sind. Die geplanten fünf Clustergruppen sind ein wichtiger Schritt, um strukturiert und mit fachlicher Expertise an konkreten Maßnahmen zu arbeiten. Dabei dürfen zwei zentrale Aspekte allerdings nicht außer Acht gelassen werden: Zum einen braucht es einen stärkeren Fokus auf Burschenarbeit, um gegen problematische Verhaltensmuster bereits im frühkindlichen Alter gezielt vorgehen zu können. Zum anderen sind deutlich höhere Investitionen in die offene und außerschulische Jugendarbeit notwendig – denn dort, wo junge Menschen auf verlässliche Bezugspersonen, Unterstützung, Beratung und sinnvolle Freizeitangebote treffen, lassen sich Risiken oft frühzeitig erkennen und wirksam entgegensteuern.

„Wir unterstützen den neuen Beirat, weil Gewaltprävention und Gewaltschutz keine Option, sondern eine Notwendigkeit sind. Bei der Erarbeitung der Maßnahmen dürfen aber der offene Brief und die Anliegen des Elternvereins der Dreierschützengasse nicht vergessen werden – ihre Vorschläge und Wünsche, wie es im neuen Schuljahr weitergehen soll, müssen ernst genommen werden. Auch der bestehende Gewaltschutzbeirat muss in die weitere Arbeit eingebunden werden, um vorhandene Strukturen zu nutzen und zu stärken. Im Herbst werden wir genau prüfen, welche Maßnahmen erarbeitet wurden und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt“, betont KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Das wird das Volkshausfest 2025

19-08-25 Das Volks­haus­fest ist in Graz der eben­so tra­di­tio­nel­le wie sc­hö­ne Ab­schluss der Som­mer­fe­ri­en. Auch heu­er wird am Sams­tag, den 6. Sep­tem­ber, bei der Gra­zer KPÖ wie­der ge­mein­sam ge­fei­ert.

Mit Live-Cams Tourismus-Marketing weiter stärken

19-08-25 Ei­ne Ver­stärk­te Ein­bin­dung der Li­ve-Cam-Bil­der et­wa bei di­ver­sen Wet­ter-Di­ens­ten könn­te den Tou­ris­mus in Graz stär­ken, so K­PÖ-Ge­mein­de­rat Chris­ti­an Si­ko­ra.

Elke Kahr tritt 2026 wieder an

19-08-25 Bei der Mit­g­lie­der­ver­samm­lung der Gra­zer KPÖ hat Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr be­kannt­ge­ge­ben, dass sie bei der Gra­zer Ge­mein­de­rats­wahl wie­der als Spit­zen­kan­di­da­tin an­t­re­ten wird.

Willi-Gaisch-Seminar 2025

11-08-25 Al­te Mons­ter. Neue Zei­ten? – We­ge zum So­zia­lis­mus statt au­to­ri­tä­rer Ka­pi­ta­lis­mus. Ge­mein­sam mit Ver­t­re­ter:in­nen mar­xis­ti­scher Par­tei­en, so­zia­len Be­we­gun­gen und ge­werk­schaft­li­chen In­i­tia­ti­ven be­schäf­ti­gen wir uns von 14. bis 16. Au­gust 2025 mit re­vo­lu­tio­nä­rer The­o­rie und Pra­xis.

Veröffentlicht: 7. Juli 2025