KPÖ übergibt Kinderbotschaften zur Schulassistenz an Bildungslandesrat Hermann

251125-uebergabe.jpg
"Wir hoffen sehr, dass Landesrat Hermann die klaren Wünsche und Botschaften der Betroffenen ernst nimmt und nun rasch die notwendigen Schritte setzt, damit alle Kinder die Unterstützung bekommen, die sie brauchen!"

Die Probleme in der Schulassistenz spitzen sich weiter zu und die Rufe der Betroffenen nach Veränderung werden immer lauter. In Graz sind bereits hundert Menschen auf die Straße gegangen, um auf die dramatische Lage aufmerksam zu machen und Druck auf die blau-schwarze Landesregierung auszuüben. Eltern, Kinder, Pädagog:innen, Assistenzkräfte und Unterstützer:innen machten deutlich, dass die bestehenden Strukturen schlichtweg versagen: Immer mehr Kinder mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf erhalten nicht die notwendige Begleitung, die ihnen zusteht. Seit Monaten wird um eine Aufstockung der Assistenzstunden gekämpft – bislang leider ohne Erfolg.

Ihren Unmut äußerten die Betroffenen nicht nur durch die Demonstration: Gemeinsam verfassten Kinder, Eltern, Lehr- und Assistenzkräfte schriftliche Botschaften, in denen sie ihre Wünsche und Anliegen zur Zukunft der Schulassistenz klar zum Ausdruck brachten. Diese Nachrichten übergab KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler heute in der Landtagssitzung offiziell an den zuständigen Bildungslandesrat Hermann.

„Es ist wichtig, den Betroffenen zuzuhören und zu erkennen, dass das derzeitige System der Schulassistenz schlicht nicht funktioniert. Wir hoffen sehr, dass Landesrat Hermann die klaren Wünsche und Botschaften der Betroffenen ernst nimmt und nun rasch die notwendigen Schritte setzt, damit alle Kinder die Unterstützung bekommen, die sie brauchen“, fordert Klimt-Weithaler.

Barrieren abbauen, nicht Schulassistenzstunden!

30-10-25 Heu­te wa­ren in Graz un­zäh­l­i­ge Men­schen auf der Stra­ße, um auf die dra­ma­ti­sche Si­tua­ti­on in der Schu­las­sis­tenz auf­merk­sam zu ma­chen. El­tern, Kin­der, Päda­gog:in­nen, As­sis­tenz­kräf­te und vie­le Un­ter­stüt­zer:in­nen mach­ten deut­lich, dass die be­ste­hen­den Struk­tu­ren sch­licht­weg ver­sa­gen: Im­mer mehr Kin­der mit Be­hin­de­rung…

Zu wenig Stunden, zu wenig Unterstützung, zu wenig Transparenz: Schulassistenz am Limit

30-09-25 In der Klei­nen Zei­tung wur­de heu­te er­neut über die gra­vie­ren­den Pro­b­le­me bei der Schu­las­sis­tenz in der Stei­er­mark be­rich­tet. Schul­lei­tun­gen, El­tern und Schu­las­sis­tent:in­nen schla­gen Alarm: Zu we­nig Stun­den, feh­len­de An­sp­rech­per­so­nen und un­kla­re Zu­stän­dig­kei­ten sor­gen für Cha­os. Kin­der mit kör­per­li­chen oder psy­chi­schen…

Schulassistenz: Neuregelung ist zu begrüßen

16-01-23 Letz­te Wo­che hat die Lan­des­re­gie­rung ei­ni­ge Ver­bes­se­run­gen in der Schu­las­sis­tenz be­kannt ge­ge­ben. Der Klei­nen Zei­tung vom 14. Jän­ner ist et­wa zu ent­neh­men, dass „das Pro­fil der Schu­las­sis­tenz für Kin­der mit spe­zi­el­len Be­dürf­nis­sen ab dem Schul­jahr 2023/24 neu ge­re­gelt wer­den soll.…

Veröffentlicht: 25. November 2025