Ausgrenzung auf Steirisch: Landesregierung verwehrt RosaLila PantherInnen die Teilnahme am Aufsteirern

53824248128_ff25ef2131_c.jpg
"Queere Menschen sind Teil unserer Gesellschaft und damit selbstverständlich auch Teil der steirischen Kultur und Tradition!"

Die Entscheidung der Landesregierung, den RosaLila PantherInnen eine Woche vor dem Aufsteirern den Stand zu verwehren, ist eine absolute Frechheit. Es ist völlig inakzeptabel, dass Blau-Schwarz nun scheinbar glaubt, darüber bestimmen zu können, wer bei einer steirischen Veranstaltung teilnehmen darf und wer nicht – und das, obwohl das Festival gar nicht vom Land, sondern von einer Kulturagentur organisiert wird. „Die Begründung, der volkskulturelle Mehrwert sei nicht erkennbar, ist fadenscheinig und schlichtweg diskriminierend. Denn queere Menschen sind Teil unserer Gesellschaft und damit selbstverständlich auch Teil der steirischen Kultur und Tradition“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Besonders befremdlich ist außerdem die Art und Weise, wie mit dem Verein umgegangen wird: Die RosaLila PantherInnen erfuhren erst aus den Medien von der Absage, ein offizielles Schreiben liegt ihnen noch nicht vor. „So behandelt man keinen Verein, der seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet. Mit dieser Absage wird klar politische Macht missbraucht und Menschen bewusst ausgeschlossen – wir fordern daher ihre sofortige Rücknahme“, so Klimt-Weithaler.

KPÖ fordert im Gemeinderat: Keine Sozialkürzungen in der Steiermark

18-09-25 „Letz­te Wo­che hat die FPÖ/ÖVP-Lan­des­re­gie­rung wei­te­re Kür­zun­gen im Be­reich der So­zial­un­ter­stüt­zung an­ge­kün­digt. Leid­tra­gen­de der Ver­sch­lech­te­run­gen sind vor al­lem Kin­der – und das ob­wohl Kin­der­ar­mut in der Stei­er­mark schon jetzt ein drän­gen­des Pro­b­lem ist“, sagt KPÖ-Ge­mein­de­rä­tin Uli Ta­ber­ho­fer.

Max Zirngast wechselt von Graz nach Niederösterreich

18-09-25 Sein Ein­satz ge­gen pro­fit­ge­trie­be­ne Bau­wut und für an den Be­dürf­nis­sen der Men­schen aus­ge­rich­te­te Be­bau­ungs­plä­ne hat par­tei­über­g­rei­fend An­er­ken­nung ge­fun­den; nun wech­selt er als Lan­des­ge­schäfts­füh­rer der KPÖ nach St. Pöl­ten.

Der Preis des Kürzens: Welche Auswirkungen hat die Sozialreform auf das Leben der Steirer:innen?

17-09-25 Mit der Re­form des Stei­er­mär­ki­schen So­zial­un­ter­stüt­zungs­ge­set­zes möch­te die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung zen­tra­le Ele­men­te des so­zia­len Si­cher­heits­net­zes zer­stö­ren. Be­son­ders ein­kom­mens­schwa­che Men­schen ge­ra­ten da­durch noch stär­ker un­ter Druck – und das in ei­ner Si­tua­ti­on, in der Ar­mut längst ein drän­gen­des Pro­b­lem ist. Paral­lel…

Veröffentlicht: 4. September 2025