Ausgrenzung auf Steirisch: Landesregierung verwehrt RosaLila PantherInnen die Teilnahme am Aufsteirern

53824248128_ff25ef2131_c.jpg
"Queere Menschen sind Teil unserer Gesellschaft und damit selbstverständlich auch Teil der steirischen Kultur und Tradition!"

Die Entscheidung der Landesregierung, den RosaLila PantherInnen eine Woche vor dem Aufsteirern den Stand zu verwehren, ist eine absolute Frechheit. Es ist völlig inakzeptabel, dass Blau-Schwarz nun scheinbar glaubt, darüber bestimmen zu können, wer bei einer steirischen Veranstaltung teilnehmen darf und wer nicht – und das, obwohl das Festival gar nicht vom Land, sondern von einer Kulturagentur organisiert wird. „Die Begründung, der volkskulturelle Mehrwert sei nicht erkennbar, ist fadenscheinig und schlichtweg diskriminierend. Denn queere Menschen sind Teil unserer Gesellschaft und damit selbstverständlich auch Teil der steirischen Kultur und Tradition“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Besonders befremdlich ist außerdem die Art und Weise, wie mit dem Verein umgegangen wird: Die RosaLila PantherInnen erfuhren erst aus den Medien von der Absage, ein offizielles Schreiben liegt ihnen noch nicht vor. „So behandelt man keinen Verein, der seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet. Mit dieser Absage wird klar politische Macht missbraucht und Menschen bewusst ausgeschlossen – wir fordern daher ihre sofortige Rücknahme“, so Klimt-Weithaler.

Blau-Schwarz kürzt Wohnunterstützung während Wohnkosten explodieren

23-09-25 Die Wohn­kos­ten sind für vie­le Men­schen in der Stei­er­mark längst zu ei­ner mas­si­ven Be­las­tung ge­wor­den. Mie­ter:in­nen se­hen sich seit Jah­ren mit stei­gen­den Mie­ten und im­mer höhe­ren Prei­sen für Strom und Hei­zung kon­fron­tiert. Für zahl­rei­che Haus­hal­te be­deu­tet das, dass die Fi­nan­zie­rung…

Ungebremste Teuerung – Kunasek zeigt sich bei Preiseingriffen zurückhaltend

23-09-25 Die stark ge­s­tie­ge­nen Le­bens­mit­tel­p­rei­se be­las­ten im­mer mehr Men­schen in un­se­rem Bun­des­land. Grund­nah­rungs­mit­tel wie Mehl oder Kar­tof­feln ha­ben sich seit 2019 um rund 50 % verteu­ert. Wäh­rend an­de­re Län­der mit Preis­b­rem­sen oder tem­porä­ren De­ckeln rea­gier­ten, ver­zich­te­te die Bun­des­re­gie­rung hier­zu­lan­de auf markt­re­gu­lie­ren­de…

Veröffentlicht: 4. September 2025