Aufrüstungsirrsinn geht weiter – KPÖ kritisiert Militarisierungskurs der EU

Weiße-Taube-AdobeStock_web.png
Die EU-Kommission hat gestern eine neue europäische Verteidigungsstrategie vorgestellt. 800 Milliarden Euro sollen in die Aufrüstung fließen, während bei Bildung, Gesundheit und beim Klimaschutz gespart wird.
Foto: © Adobe Stock

Die EU-Kommission plant eine signifikante und milliardenschwere Aufrüstung, für die sie sogar die geltenden Schuldengrenzen lockert und den Mitgliedsländern zinsgünstige Kredite anbietet. Bei der Anschaffung von Waffen und Militärsystemen will man sich an der NATO orientieren.

Die KPÖ Steiermark äußert scharfe Kritik an diesem Aufrüstungsirrsinn und dem hypermilitaristischen Kurs der EU. Die Rüstungsspirale wird immer schneller weitergedreht und ist längst ein Sicherheitsrisiko geworden, vor allem jetzt wo auch europäische Atomwaffen ins Spiel gebracht werden. KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz: „Wir fordern ein Ende der Aufrüstungspolitik und eine Orientierung an Diplomatie und Frieden. Es ist an der Zeit, die Menschen in den Mittelpunkt der Politik zu stellen, anstatt Milliarden in die Rüstungsindustrie zu pumpen.

Auch in Österreich möchte man Milliarden Euro für die Aufrüstung locker machen, wohingegen es in vielen Städten und Gemeinden kracht und es für die breite Masse Sparpakete hagelt. Die Bundesregierung will gigantische Summen in die Kriegstauglichmachung investieren und setzt somit weitere Schritte, um die österreichische Neutralität auszuhöhlen. „Während die EU Milliarden Euro für Panzer, Drohnen und Raketen bereitstellt, werden in der Steiermark Spitäler geschlossen, Sozialleistungen gekürzt und Menschen in die Armut gedrängt. Diese Prioritätensetzung ist zynisch und gefährlich. Wir brauchen kein Europa der Waffen, sondern ein Europa der sozialen Sicherheit und des Friedens.

KPÖ fordert Beibehaltung der Valorisierung der Wohnunterstützung

21-05-25 Seit 2024 wird die Wohn­un­ter­stüt­zung in der Stei­er­mark au­to­ma­tisch an die In­fla­ti­on an­ge­passt – ei­ne Maß­nah­me, für die die KPÖ jah­re­lang ge­kämpft hat. Doch nun gibt es Grund zur Sor­ge: Die Bun­des­re­gie­rung hat kürz­lich be­sch­los­sen, zen­tra­le Fa­mi­li­en­leis­tun­gen nicht mehr au­to­ma­tisch…

Claudia Klimt-Weithaler

Bildungsgipfel kommt – KPÖ-Forderung wird im Landtag beschlossen

21-05-25 Die lang­jäh­ri­ge For­de­rung der KPÖ nach ei­nem stei­ri­schen Bil­dungs­gip­fel steht un­mit­tel­bar vor der Um­set­zung: In der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung wird der ent­sp­re­chen­de An­trag ein­stim­mig be­sch­los­sen. Da­mit ist ein wich­ti­ger Schritt ge­setzt, um die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen in der ele­men­ta­ren Bil­dung end­lich ge­mein­sam…

Es braucht realistische Einkommensgrenzen für Sozialleistungen!

20-05-25 Die KPÖ hat heu­te im Land­tag ei­nen An­trag ein­ge­bracht, der ei­ne Neu­aus­rich­tung der Ein­kom­mens­g­ren­zen für So­zial­leis­tun­gen des Lan­des for­dert. Die­se sol­len nicht län­ger auf der veral­te­ten EU-SILC-Ar­muts­ge­fähr­dungs­schwel­le ba­sie­ren, son­dern sich künf­tig an den Re­fe­renz­bud­gets der staat­lich an­er­kann­ten Schul­den­be­ra­tung ori­en­tie­ren. Der…

Hände weg von der Traumastation!

20-05-25 Heu­te Vor­mit­tag fand in der Gra­zer Her­ren­gas­se ei­ne Pro­test­ak­ti­on ge­gen die ge­plan­te Sch­lie­ßung der Trau­ma­sta­ti­on im Kran­ken­haus der Eli­sa­be­t­hi­nen statt. Da­bei wur­de ein­mal mehr be­tont, wel­chen Ver­lust die Ver­la­ge­rung der Bet­ten für die Be­völ­ke­rung dar­s­tel­len wür­de. Dies wird auch durch…

Veröffentlicht: 20. März 2025