Ärger über Hakenkreuz-Schmierereien

140325-Philipp-Joelli.JPG
KPÖ-Gemeinderatskandidat Philipp Jölli verurteilt diese feigen Vandalenakte aufs Schärfste: „Es darf nicht sein, dass in unserer Gemeinde Symbole des Nationalsozialismus offen zur Schau gestellt werden und dass von offizieller Seite nichts dagegen unternommen wird.“
Foto: © KPÖ

Die KPÖ Gratkorn zeigt sich verärgert über die Hakenkreuz-Schmierereien, die in den letzten Tagen in der Dr.-Karl-Renner-Straße in Gratkorn auf der Hausfassade aufgetaucht sind. Unser KPÖ-Gemeinderatskandidat Philipp Jölli verurteilt diese feigen Vandalenakte aufs Schärfste: „Es darf nicht sein, dass in unserer Gemeinde Symbole des Nationalsozialismus offen zur Schau gestellt werden und dass von offizieller Seite nichts dagegen unternommen wird. Hakenkreuze sind keine bloßen Schmierereien – sie sind Symbole der Menschenverachtung, des Faschismus und der Unmenschlichkeit. Sie haben in unserer Gesellschaft keinen Platz!“

Besonders alarmierend ist die Untätigkeit der politischen Verantwortungsträger:innen in Gratkorn, die bislang nichts unternommen haben, um die Hass-Symbole zu entfernen. Diese Gleichgültigkeit gegenüber rechtsextremer Symbolik ist ein fatales Zeichen und darf nicht hingenommen werden.

Die KPÖ fordert daher eine sofortige Entfernung aller Hakenkreuz-Schmierereien auf öffentlichen und privaten Flächen durch die Gemeinde sowie auch Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung und zur Prävention von rechtsextremen Vorfällen. „Die KPÖ wird weiter Druck ausüben, damit diese Symbole des Hasses umgehend aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Es liegt an uns allen, ein klares Zeichen gegen Faschismus und für eine solidarische Gesellschaft zu setzen!“, sagt KPÖ-Gemeinderatskandidat Philipp Jölli.

KV-Verhandlungen im Handel und Sozialwirtschaft: Gerechte Löhne statt Reallohnverlust

17-10-25 Wäh­rend die Le­bens­hal­tungs­kos­ten ste­tig stei­gen, müss­ten auch Löh­ne und Ge­häl­ter ent­sp­re­chend an­ge­passt wer­den. Doch be­reits die jüngs­ten Me­tal­ler­ab­schlüs­se ha­ben ge­zeigt, dass die­sem Grund­satz we­nig Be­deu­tung bei­ge­mes­sen wird. Nach nur we­ni­gen Stun­den Ver­hand­lung wur­de ein Ab­schluss er­zielt – zur Ent­täu­schung vie­ler…

Blau-Schwarzes Kürzungsbudget: Schulden steigen, Bevölkerung zahlt den Preis

16-10-25 Seit Mo­na­ten war ab­seh­bar, dass das Lan­des­bud­get 2026 neue Ein­schnit­te für die stei­ri­sche Be­völ­ke­rung brin­gen wird und die­se Be­fürch­tun­gen sind nun ein­ge­t­re­ten: Die blau-schwar­ze Kür­zungs­koa­li­ti­on ver­kauft ihr „Spar­pa­ket“ als „Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung“, weil sie 106 Mil­lio­nen Eu­ro ein­ge­spart…

Soziale Kälte statt Unterstützung: Neue Hürden beim Heizkostenzuschuss

16-10-25 Seit Wo­chen ließ die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung die Stei­rer:in­nen im Un­ge­wis­sen, wie es mit dem Heiz­kos­ten­zu­schuss wei­ter­geht, wäh­rend die Tem­pe­ra­tu­ren längst ge­fal­len sind und vie­le Haus­hal­te drin­gend auf Un­ter­stüt­zung war­te­ten. Jetzt steht end­lich fest: Der Heiz­kos­ten­zu­schuss wird zwar ver­län­gert, doch mit…

Veröffentlicht: 14. März 2025