Ärger über Hakenkreuz-Schmierereien

140325-Philipp-Joelli.JPG
KPÖ-Gemeinderatskandidat Philipp Jölli verurteilt diese feigen Vandalenakte aufs Schärfste: „Es darf nicht sein, dass in unserer Gemeinde Symbole des Nationalsozialismus offen zur Schau gestellt werden und dass von offizieller Seite nichts dagegen unternommen wird.“
Foto: © KPÖ

Die KPÖ Gratkorn zeigt sich verärgert über die Hakenkreuz-Schmierereien, die in den letzten Tagen in der Dr.-Karl-Renner-Straße in Gratkorn auf der Hausfassade aufgetaucht sind. Unser KPÖ-Gemeinderatskandidat Philipp Jölli verurteilt diese feigen Vandalenakte aufs Schärfste: „Es darf nicht sein, dass in unserer Gemeinde Symbole des Nationalsozialismus offen zur Schau gestellt werden und dass von offizieller Seite nichts dagegen unternommen wird. Hakenkreuze sind keine bloßen Schmierereien – sie sind Symbole der Menschenverachtung, des Faschismus und der Unmenschlichkeit. Sie haben in unserer Gesellschaft keinen Platz!“

Besonders alarmierend ist die Untätigkeit der politischen Verantwortungsträger:innen in Gratkorn, die bislang nichts unternommen haben, um die Hass-Symbole zu entfernen. Diese Gleichgültigkeit gegenüber rechtsextremer Symbolik ist ein fatales Zeichen und darf nicht hingenommen werden.

Die KPÖ fordert daher eine sofortige Entfernung aller Hakenkreuz-Schmierereien auf öffentlichen und privaten Flächen durch die Gemeinde sowie auch Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung und zur Prävention von rechtsextremen Vorfällen. „Die KPÖ wird weiter Druck ausüben, damit diese Symbole des Hasses umgehend aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Es liegt an uns allen, ein klares Zeichen gegen Faschismus und für eine solidarische Gesellschaft zu setzen!“, sagt KPÖ-Gemeinderatskandidat Philipp Jölli.

Es braucht realistische Einkommensgrenzen für Sozialleistungen!

20-05-25 Die KPÖ hat heu­te im Land­tag ei­nen An­trag ein­ge­bracht, der ei­ne Neu­aus­rich­tung der Ein­kom­mens­g­ren­zen für So­zial­leis­tun­gen des Lan­des for­dert. Die­se sol­len nicht län­ger auf der veral­te­ten EU-SILC-Ar­muts­ge­fähr­dungs­schwel­le ba­sie­ren, son­dern sich künf­tig an den Re­fe­renz­bud­gets der staat­lich an­er­kann­ten Schul­den­be­ra­tung ori­en­tie­ren. Der…

Hände weg von der Traumastation!

20-05-25 Heu­te Vor­mit­tag fand in der Gra­zer Her­ren­gas­se ei­ne Pro­test­ak­ti­on ge­gen die ge­plan­te Sch­lie­ßung der Trau­ma­sta­ti­on im Kran­ken­haus der Eli­sa­be­t­hi­nen statt. Da­bei wur­de ein­mal mehr be­tont, wel­chen Ver­lust die Ver­la­ge­rung der Bet­ten für die Be­völ­ke­rung dar­s­tel­len wür­de. Dies wird auch durch…

KPÖ fordert Beibehaltung der Valorisierung der Wohnunterstützung

20-05-25 Seit 2024 wird die Wohn­un­ter­stüt­zung in der Stei­er­mark au­to­ma­tisch an die In­fla­ti­on an­ge­passt – ei­ne Maß­nah­me, für die die KPÖ jah­re­lang ge­kämpft hat. Doch nun gibt es Grund zur Sor­ge: Die Bun­des­re­gie­rung hat kürz­lich be­sch­los­sen, zen­tra­le Fa­mi­li­en­leis­tun­gen nicht mehr au­to­ma­tisch…

ÖH-Wahl: KPÖ gratuliert zu erfreulichen KSV-Ergebnissen

16-05-25 „Mit kla­rem Blick von un­ten auf die Be­dürf­nis­se der Stu­die­ren­den wer­den sie sich in den kom­men­den Jah­ren stark ma­chen – ganz im Sin­ne ei­ner ehr­li­chen, kämp­fe­ri­schen In­ter­es­sens­ver­t­re­tung“, so der stei­ri­sche KPÖ-Lan­des­vor­sit­zen­de Robert Krot­zer, der selbst im KSV ak­tiv war.

Veröffentlicht: 14. März 2025