„Vor allem: Frieden“ – 1.000 beim Maiaufmarsch der KPÖ in Graz

Alex­an­der Me­linz: „Geld für ein bes­se­res Le­ben, nicht für Krie­ge“

„Wäh­rend man al­so der Be­völ­ke­rung sch­merz­haf­te Kür­zun­gen in Aus­sicht stellt, schüt­tet man über der Rüs­tungs­in­du­s­trie das Füll­horn aus“, kri­ti­sier­te Alex­an­der Me­linz, der heu­er die Haupt­re­de beim kom­mu­nis­ti­schen Mai-Auf­marsch hielt.

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

6.Mai 19:00

HS 16.06, ReSoWi-Zentrum
Universitätsstraße 15
8010 Graz

In Kooperation mit KSV-KJÖ

Die weltweite politische Anspannung ist so hoch wie nie. Während in Europa Milliarden in die „Kriegsbereitschaft” investiert werden und der Krieg in der Ukraine weiter tobt, verhält sich die USA auf der weltpolitischen Bühne zunehmend unberechenbar und scheut auch nicht davor zurück, eigene territoriale Ansprüche zu stellen. Die geopolitische Ordnung gerät ins Wanken. Was passiert da gerade und was bedeutet das für uns? Um mögliche Antworten auf diese Fragen zu finden, haben wir die Podiumsdiskussion »„Gerüstet” für die neue Welt”« organisiert.

Wir freuen uns besonders zu diesem Zweck Mag. Dr.phil. Ronald H. Tuschl auf dem Podium begrüßen zu dürfen, der neben seiner Arbeit am Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung in Graz auch in der Friedensforschung tätig ist. Gleichzeitig verleihen wir der Politik mit KPÖ-Abgeordnetem Alexander Melinz und dem Friedensaktivismus mit Anne Rieger aus der deutschen Friedensbewegung eine Stimme.

Schaut vorbei!

8.Mai 19:00

Volkshaus Graz
Lagergasse 98a
8020 Graz

Festveranstaltung der KPÖ Steiermark zum 80.Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Nazi-Faschismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Widerstand und das Erinnern an die Vergangenheit sind. Aus diesem Anlass lädt die KPÖ Steiermark zu einer besonderen Festveranstaltung ein.

Wir lassen die Geschichte lebendig werden mit der ORF-Dokumentation „Partisanen der Eisenstraße“, die vom mutigen Widerstand gegen das NS-Regime in der Obersteiermark erzählt. Der Film beleuchtet die Geschichte der Österreichischen Freiheitsfront Leoben-Donawitz, deren Mitglieder – Arbeiterkämpfer wie Sepp Filz und Max Muchitsch – mit Sabotageakten und bewaffnetem Widerstand gegen die Nazi-Diktatur kämpften. Auch Frauen wie Mathilde Auferbauer und Christine Berger riskierten ihr Leben, um den Partisanen zu helfen, und wurden dafür ins KZ Ravensbrück deportiert.

Ergänzt wird das Programm durch die Festrede von KPÖ-Landesvorsitzendem Robert Krotzer sowie einen historischen Rückblick von Heimo Halbrainer, der über den Widerstand und die Befreiung in Graz spricht. Musikalisch begleitet wird der Abend von Natalie Moser, die Lieder der Freiheit und des Widerstands singen wird. Lasst uns diesen Tag gemeinsam begehen – als Erinnerung an die Vergangenheit und als Mahnung für die Zukunft: Nie wieder Faschismus!

9.Mai 17:30

Ort wird noch bekanntgegeben

Erföffnung Bürgermeisterin Elke Kahr

FEstrede Karin Schmidlechner-Lienhart

Die wilden Alten

Isabel Frexy und Band

Konstantin Wecker und Jo Barnikel

Anmeldung erforderlich!

10.Mai 14:00

Hauptplatz Knittelfeld
Hauptplatz 1
8720 Knittelfeld

Treffpunkt am Hauptplatz Knittelfeld

20.Mai 19:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Eine Kooperation der Grünen Akademie, Südwind Steiermark, Welthaus Graz und dem Bildungsverein der KPÖ Steiermark

Macarena Valdés war eine engagierte Umweltaktivistin und Unterstützerin der Mapuche, die sich gemeinsam mit ihrem Partner Rubén Collio im Süden Chiles gegen ein geplantes Wasserkraftprojekt des Unternehmens RP Global einsetzte. Dieses bedrohte das Territorium indigener Gemeinden, obwohl Chile durch das ILO-Abkommen 169 verpflichtet ist, solche Projekte nur mit Zustimmung der Betroffenen umzusetzen.

2016 wurde Macarena unter bis heute ungeklärten Umständen tot aufgefunden. Ihr Partner Rubén führte den Widerstand weiter, kam jedoch kurz nach einer Einladung ins österreichische Parlament bei einem rätselhaften Autounfall ums Leben.

Im Rahmen eines Solidaritätskonzerts wird die chilenische Musikerin Evelyn Cornejo auftreten. Der Abend steht im Zeichen der Erinnerung, des Widerstands und der internationalen Solidarität.

Der Eintritt ist frei.

21.Mai 19:00

Volkshaus Graz
Lagergasse 98a
8020 Graz

Der Sturz Assads gibt vielen Menschen berechtigten Grund zur Freude, doch die Zukunft Syriens ist noch unklar. Syrien steht heute zwischen Gewalt, Besatzung und dem Ringen um eine neue Ordnung. Während islamistische Milizen und externe Mächte wie Russland, der Iran, die USA, Israel und vor allem die Türkei um Einfluss kämpfen, geraten ethnische Gruppen wie die Alawit:innen erneut ins Visier – aktuelle Massaker und Vertreibungen sind erschütternde Realität.

Zugleich entstanden demokratische Projekte wie die Selbstverwaltung in Nord-Ostsyrien, die unter ständigem Beschuss steht, nicht zuletzt durch die türkische Besatzungspolitik.

Die Situation vor Ort ist sehr dynamisch und komplex. Im Zuge dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Max Zirngast, Ipek Yüksek und Florian Kofler uns einen Überblick der derzeitigen Lage verschaffen und diskutieren wie eine positive Zukunft für Syrien aussehen könnte.



Weitere regionale Zeitungen der KPÖ.


Landtagsklub

KPÖ Graz

Aus Stadt und Land

Fehler der Vergangenheit rächen sich

11-11-24 Feh­ler der Ver­gan­gen­heit Vie­le Pro­b­le­me im Ge­sund­heits­be­reich sind haus­ge­macht: Der Ärz­te­man­gel ist ei­ne di­rek­te Fol­ge der Zu­gangs­be­schrän­kun­gen beim Me­di­zin­stu­di­um,…

Rat & Hilfe

Mieter-Notruf

21-02-2023 Seit 1992 gibt es den Mie­ter­no­t­ruf der KPÖ. Wir über­prü­fen Miet­ver­trä­ge und Be­triebs­kos­ten­ab­rech­nun­gen so­wie die Recht­mä­ß­ig­keit und Höhe von Pro­vi­sio­nen,…

Sozialratgeber der KPÖ Graz 2024

22-11-2024 ak­tua­li­sier­te Aus­ga­be zum Down­load (PDF). Über 650 Be­ra­tungsadres­sen, zahl­rei­che Tipps, ak­tu­el­le In­fos zu (fast) al­len Le­bens­be­rei­chen bie­tet die völ­lig neu über­ar­bei­te­te Aus­ga­be 2024 des So­zial­rat­ge­ber…

eine andere welt ist möglich!

80 Jahre Silvester Heider

25-06-2024 „Die im­mer­wäh­ren­de Neu­tra­li­tät ist das Ge­gen­teil von Verzwer­gung oder na­tio­na­ler Bor­niert­heit, wie es ih­re Geg­ner be­haup­ten mö­gen, son­dern sie be­deu­tet…

Das kurze Leben des Jura Soyfer

08-01-2024 90 Jah­re Fe­bruar­auf­stand. Der Auf­stand des Fe­bruar 1934 konn­te we­der Au­s­tro­fa­schis­mus noch Na­zi­fa­schis­mus ver­hin­dern. Aber er setz­te ein welt­weit wahr­ge­nom­me­nes Zei­chen, dass Wi­der­stand…

SIM-Campus Eisenerz

22-11-2023 An­na Sken­der (KPÖ): Prüf­be­richt zeigt Ver­sa­gen von ÖVP und SPÖ. Der am 22.11.23 ver­öf­f­ent­lich­te Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­ho­fes über den Ei­sen­er­zer SIM-Cam­pus zeigt das Ver­sa­gen von SPÖ und ÖVP beim Um­gang…

Gedankenfetzen zum Gazakrieg

02-11-2023 Der Krieg Is­ra­els ge­gen die Ha­mas bringt in un­se­rer Be­we­gung Dis­kus­sio­nen her­vor, die mich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten er­in­nern. Von…

Warum die Neutralität wichtiger denn je ist

26-10-2023 Re­de von Jo­sef Mesz­le­nyi am Na­tio­nal­fei­er­tag der KPÖ. Bei der KPÖ ist der Na­tio­nal­fei­er­tag ein Neu­tra­li­täts- und Frie­dens­fest, be­ton­te der Knit­tel­fel­der KPÖ-Stadt­rat Jo­sef Mesz­le­nyi bei der bei der…

Programm & Thesen

Wofür wir stehen

06-09-2019 Po­si­tio­nen der stei­ri­schen KPÖ. Noch nie wur­de so viel Reich­tum ge­schaf­fen wie heu­te. Trotz­dem ist der Groß­teil der Be­völ­ke­rung von sin­ken­der Kauf­kraft und stei­gen­den…