Wohnunterstützung seit 11 Jahren nicht erhöht! – KPÖ fordert sofortige Anhebung

Leere-Geldbörse-Chronomarchie-Pixabay.jpg
Foto: © Chronomarchie, Pixabay

Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ): „Während die Wohnkosten steigen, frisst die Inflation die Wohnunterstützung weg – und die Landesregierung sieht zu!“


Die im April bereits bei über sieben Prozent liegende Inflationsrate trifft jene Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben, mit voller Härte. Gerade geringverdienende Haushalte müssen ihre Ausgaben auf die Bereiche Ernährung, Wohnen und Energie konzentrieren. Viele Menschen können sich selbst die Fixkosten nicht mehr leisten.

Wohnkosten gehören zu den Haupt-Preistreibern. Dennoch hat die steirische Landesregierung seit elf Jahren die Wohnunterstützung nicht mehr erhöht. Seit 2011 wurde die maximale Förderung für einen Ein-Personen-Haushalt nicht angehoben (143 Euro)! Bei Mehr-Personen-Haushalten liegt der maximale Förderbetrag heute sogar unter jenem von 2011! Damals gab es noch die Wohnbeihilfe. Mit Einführung der Wohnunterstützung wurden zwar viele Menschen, zum Beispiel zahlreiche Studierende, vom Bezug ausgeschlossen, der Förderbetrag wurde jedoch nie erhöht, verringerte sich in manchen Bereichen sogar im Vergleich zur Wohnbeihilfe.

„Angesichts der explodierenden Wohnkosten ist es ein Skandal, dass die Landesregierung es über mehr als ein Jahrzehnt nicht für notwendig erachtet hat, hier nachzubessern“, ärgert sich KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Die KPÖ fordert eine sofortige deutliche Anhebung der Wohnunterstützung.

Seit 2011 sind die Wohnkosten österreichweit laut Statistik Austria um ganze 32 Prozent gestiegen. Bei den Mieten bei Neuvermietungen stiegen die Kosten in den letzten zehn Jahren sogar um 40 Prozent. Dabei ist die rasante Teuerung des heurigen Jahres jedoch noch nicht mitberücksichtigt, etwa die Erhöhung der Richtwertmieten mit 1. Mai. Hinzu kommt, dass in Ballungszentren wie Graz, wo rund ein Viertel der steirischen Bevölkerung lebt, die Wohnkosten weit über dem Österreichschnitt gestiegen sind.

Klimt Weithaler: „Eine deutliche Anhebung der Wohnbeihilfe ist überfällig!“ Die KPÖ wird in der morgigen Landtagssitzung einen dementsprechenden Antrag einbringen.

______________
UPDATE: In der Landtagssitzung vom 17. Mai haben SPÖ und ÖVP gegen den KPÖ-Antrag gestimmt, die Wohnunterstützung nach 11 Jahren endlich anzuheben...

Es braucht realistische Einkommensgrenzen für Sozialleistungen!

20-05-25 Die KPÖ hat heu­te im Land­tag ei­nen An­trag ein­ge­bracht, der ei­ne Neu­aus­rich­tung der Ein­kom­mens­g­ren­zen für So­zial­leis­tun­gen des Lan­des for­dert. Die­se sol­len nicht län­ger auf der veral­te­ten EU-SILC-Ar­muts­ge­fähr­dungs­schwel­le ba­sie­ren, son­dern sich künf­tig an den Re­fe­renz­bud­gets der staat­lich an­er­kann­ten Schul­den­be­ra­tung ori­en­tie­ren. Der…

Hände weg von der Traumastation!

20-05-25 Heu­te Vor­mit­tag fand in der Gra­zer Her­ren­gas­se ei­ne Pro­test­ak­ti­on ge­gen die ge­plan­te Sch­lie­ßung der Trau­ma­sta­ti­on im Kran­ken­haus der Eli­sa­be­t­hi­nen statt. Da­bei wur­de ein­mal mehr be­tont, wel­chen Ver­lust die Ver­la­ge­rung der Bet­ten für die Be­völ­ke­rung dar­s­tel­len wür­de. Dies wird auch durch…

KPÖ fordert Beibehaltung der Valorisierung der Wohnunterstützung

20-05-25 Seit 2024 wird die Wohn­un­ter­stüt­zung in der Stei­er­mark au­to­ma­tisch an die In­fla­ti­on an­ge­passt – ei­ne Maß­nah­me, für die die KPÖ jah­re­lang ge­kämpft hat. Doch nun gibt es Grund zur Sor­ge: Die Bun­des­re­gie­rung hat kürz­lich be­sch­los­sen, zen­tra­le Fa­mi­li­en­leis­tun­gen nicht mehr au­to­ma­tisch…

ÖH-Wahl: KPÖ gratuliert zu erfreulichen KSV-Ergebnissen

16-05-25 „Mit kla­rem Blick von un­ten auf die Be­dürf­nis­se der Stu­die­ren­den wer­den sie sich in den kom­men­den Jah­ren stark ma­chen – ganz im Sin­ne ei­ner ehr­li­chen, kämp­fe­ri­schen In­ter­es­sens­ver­t­re­tung“, so der stei­ri­sche KPÖ-Lan­des­vor­sit­zen­de Robert Krot­zer, der selbst im KSV ak­tiv war.

Veröffentlicht: 17. Mai 2022