Wohnunterstützung seit 11 Jahren nicht erhöht! – KPÖ fordert sofortige Anhebung

Leere-Geldbörse-Chronomarchie-Pixabay.jpg
Foto: © Chronomarchie, Pixabay

Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ): „Während die Wohnkosten steigen, frisst die Inflation die Wohnunterstützung weg – und die Landesregierung sieht zu!“


Die im April bereits bei über sieben Prozent liegende Inflationsrate trifft jene Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben, mit voller Härte. Gerade geringverdienende Haushalte müssen ihre Ausgaben auf die Bereiche Ernährung, Wohnen und Energie konzentrieren. Viele Menschen können sich selbst die Fixkosten nicht mehr leisten.

Wohnkosten gehören zu den Haupt-Preistreibern. Dennoch hat die steirische Landesregierung seit elf Jahren die Wohnunterstützung nicht mehr erhöht. Seit 2011 wurde die maximale Förderung für einen Ein-Personen-Haushalt nicht angehoben (143 Euro)! Bei Mehr-Personen-Haushalten liegt der maximale Förderbetrag heute sogar unter jenem von 2011! Damals gab es noch die Wohnbeihilfe. Mit Einführung der Wohnunterstützung wurden zwar viele Menschen, zum Beispiel zahlreiche Studierende, vom Bezug ausgeschlossen, der Förderbetrag wurde jedoch nie erhöht, verringerte sich in manchen Bereichen sogar im Vergleich zur Wohnbeihilfe.

„Angesichts der explodierenden Wohnkosten ist es ein Skandal, dass die Landesregierung es über mehr als ein Jahrzehnt nicht für notwendig erachtet hat, hier nachzubessern“, ärgert sich KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Die KPÖ fordert eine sofortige deutliche Anhebung der Wohnunterstützung.

Seit 2011 sind die Wohnkosten österreichweit laut Statistik Austria um ganze 32 Prozent gestiegen. Bei den Mieten bei Neuvermietungen stiegen die Kosten in den letzten zehn Jahren sogar um 40 Prozent. Dabei ist die rasante Teuerung des heurigen Jahres jedoch noch nicht mitberücksichtigt, etwa die Erhöhung der Richtwertmieten mit 1. Mai. Hinzu kommt, dass in Ballungszentren wie Graz, wo rund ein Viertel der steirischen Bevölkerung lebt, die Wohnkosten weit über dem Österreichschnitt gestiegen sind.

Klimt Weithaler: „Eine deutliche Anhebung der Wohnbeihilfe ist überfällig!“ Die KPÖ wird in der morgigen Landtagssitzung einen dementsprechenden Antrag einbringen.

______________
UPDATE: In der Landtagssitzung vom 17. Mai haben SPÖ und ÖVP gegen den KPÖ-Antrag gestimmt, die Wohnunterstützung nach 11 Jahren endlich anzuheben...

RSG 2030 lässt zentrale Fragen offen

03-11-25 Nach lan­ger Ver­zö­ge­rung wur­de heu­te der Re­gio­na­le Struk­tur­plan Ge­sund­heit 2030 nun end­lich prä­sen­tiert. Doch an­statt Klar­heit zu schaf­fen, blei­ben zahl­rei­che Fra­gen of­fen und in Wahr­heit zeigt sich ein Flick­werk aus un­ge­lös­ten Pro­b­le­men.

Ad Rechnungshofbericht: Gesundheit darf nicht zum Luxus werden

31-10-25 Im ak­tu­el­len Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs zur Per­so­nal­si­tua­ti­on bei der KA­Ges wird un­ter an­de­rem fest­ge­hal­ten, dass die im Re­gio­na­len Struk­tur­plan Ge­sund­heit (RSG) fest­ge­leg­ten Spar­vor­ga­ben nicht ein­ge­hal­ten wur­den und das ge­sam­te Sys­tem über­dacht wer­den müs­se. Für die KPÖ ist je­doch klar, dass…

Null Euro zum Weltspartag: Teuerung frisst Ersparnisse und Einkommen auf

31-10-25 Am heu­ti­gen Welt­spar­tag wird tra­di­tio­nell über das Spa­ren ge­spro­chen – doch für im­mer mehr Men­schen ist das längst kein The­ma mehr. An­ge­sichts ex­p­lo­die­ren­der Prei­se für Woh­nen, Le­bens­mit­tel und En­er­gie bleibt vie­len am Mo­nat­s­en­de nichts üb­rig. In den letz­ten fünf Jah­ren…

Veröffentlicht: 17. Mai 2022