KPÖ wirkt: Wohnunterstützung wird erneut erhöht und wertgesichert!

20230501_1.-Mai-Screen.jpg
Die KPÖ als Motor für leistbares Wohnen – auf der Straße und im Landtag!

Die Wohnunterstützung ist eine unerlässliche Hilfe für Steirer:innen, die die immer weiter steigenden Wohnkosten nicht mehr stemmen können. Leider wurde diese zentrale Sozialleistung des Landes lange Jahre nicht an die steigenden Wohnkosten angepasst und ihrem ursprünglichen Zweck längst nicht mehr gerecht. Darum hat die KPÖ Steiermark mit 1. Mai 2023 die Wohnpetition gestartet und seither mehr als 10.000 Unterschriften gesammelt. Die zentrale Forderung: die Ausweitung und Anhebung der Wohnunterstützung. Auch im Landtag hat die KPÖ die Wohnunterstützung immer wieder zum Thema gemacht und mit Anträgen eine Novellierung gefordert. Ein erster Erfolg des Drucks im Landtag und aus der Bevölkerung war die Erhöhung der Wohnunterstützung um 20 % ab August 2023. Heute die nächste erfreuliche Nachricht: Die Landesregierung wird die Wohnunterstützung erneut um 10 % erhöhen und in Zukunft sowohl die Einkommensgrenze als auch die Höchstsätze automatisch inflationsanpassen.

Wohnpetition (7).jpg
Mehr als 10.000 Unterschriften für leistbares Wohnen hat die KPÖ Steiermark seit Mai gesammelt. Nun setzt die Landesregierung zentrale Forderungen um.

„Die Erhöhung und Indexierung der Wohnunterstützung ist eine wichtige Verbesserung in Zeiten massiver Teuerungen, gerade beim Wohnen. Jahrelang haben wir dafür gekämpft und wurden dafür von der Landesregierung oft belächelt. Die über 10.000 Unterschriften für leistbares Wohnen, die wir in den letzten Monaten steiermarkweit gesammelt haben, haben sich letztendlich aber nicht ignorieren lassen. Einmal mehr hat sich gezeigt: Es lohnt sich, hartnäckig zu sein. Unser wichtigstes Bündnis war und ist immer das mit der Bevölkerung.  Und wir werden auch weiterhin im Landtag und auf der Straße Druck dafür machen, dass das Wohnen wieder leistbar wird. Wohnen ist und bleibt nämlich die zentrale soziale Frage unserer Zeit“, so KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler in einer ersten Reaktion.

Warum die automatische Wertsicherung der Wohnunterstützung, die nun kommt, wichtig ist: Wäre die Wohnunterstützung bereits seit der Einführung 2006 (damals unter dem Namen „Wohnbeihilfe“) indexiert worden, würde der Höchstbetrag für einen Ein-Personen-Haushalt heute 288,30 Euro betragen. Tatsächlich werden es 188,25 Euro sein – nach der Erhöhung ab Mai 2024.

Blau-Schwarzes Kürzungsbudget: Schulden steigen, Bevölkerung zahlt den Preis

16-10-25 Seit Mo­na­ten war ab­seh­bar, dass das Lan­des­bud­get 2026 neue Ein­schnit­te für die stei­ri­sche Be­völ­ke­rung brin­gen wird und die­se Be­fürch­tun­gen sind nun ein­ge­t­re­ten: Die blau-schwar­ze Kür­zungs­koa­li­ti­on ver­kauft ihr „Spar­pa­ket“ als „Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung“, weil sie 106 Mil­lio­nen Eu­ro ein­ge­spart…

Soziale Kälte statt Unterstützung: Neue Hürden beim Heizkostenzuschuss

16-10-25 Seit Wo­chen ließ die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung die Stei­rer:in­nen im Un­ge­wis­sen, wie es mit dem Heiz­kos­ten­zu­schuss wei­ter­geht, wäh­rend die Tem­pe­ra­tu­ren längst ge­fal­len sind und vie­le Haus­hal­te drin­gend auf Un­ter­stüt­zung war­te­ten. Jetzt steht end­lich fest: Der Heiz­kos­ten­zu­schuss wird zwar ver­län­gert, doch mit…

Ad Gemeindefusionen: KPÖ warnt vor weiterer Ausdünnung

14-10-25 Die Ne­os wol­len an­ge­sichts der an­ge­spann­ten La­ge vie­ler Ge­mein­de­bud­gets ver­stärkt auf Ge­mein­de­fu­sio­nen set­zen. Für Jo­sef Mesz­le­nyi, Kom­mu­nal­sp­re­cher der KPÖ Stei­er­mark und Ge­mein­de­rat in Knit­tel­feld, ist das ein fa­ta­les Si­g­nal: „Die bis­he­ri­gen Ge­mein­de­fu­sio­nen in der Stei­er­mark ha­ben ge­zeigt, wo­vor wir im­mer…

Veröffentlicht: 25. Januar 2024