Wohnen muss für alle leistbar sein

140325-Markus-Pendl.jpg
"Damit Wohnraum günstiger wird, muss die Gemeinde selbst Geld in die Hand nehmen und darf diese Aufgabe nicht nur anderen, vor allem privaten Investoren überlassen", fordert Markus Pendl.
Foto: © KPÖ

Die Preissteigerungen beim Wohnen und bei den Lebenserhaltungskosten stellen auch in Feldbach eine zunehmende Belastung für viele Menschen und Familien mit geringen und mittleren Einkommen dar. Darum setzt sich die KPÖ auch schon seit vielen Jahren für leistbares Wohnen ein. Konkret braucht es eine Gebührenbremse, die alle Bürger:innen direkt entlastet. „Die Gemeinde könnte bei der Teuerung gegensteuern, denn die Gebühren für Kanal, Müll und Wasser bestimmt der Gemeinderat. Es darf nicht sein, dass die Preise für diese grundlegenden Dinge automatisch steigen“, sagt KPÖ-Gemeinderatskandidat Markus Pendl.

Zudem braucht es in Feldbach einen Fokus auf den kommunalen Wohnbau. Bei günstigen Gemeindewohnungen gibt es in der Stadt noch Luft nach oben, sagt Pendl: „Ein Zuhause zum Wohlfühlen ist ein Grundrecht aller Menschen. Die Kosten dafür steigen aber enorm. Es braucht genügend Wohnraum zu Preisen, die man sich leisten kann und dazu muss und kann auch die Gemeinde beitragen. Damit Wohnraum günstiger wird, muss die Gemeinde selbst Geld in die Hand nehmen und darf diese Aufgabe nicht nur anderen, vor allem privaten Investoren überlassen.“

Kalt, ungerecht, gefährlich: KPÖ kritisiert den sozialen Kahlschlag der Landesregierung

01-07-25 Mit ei­ner dring­li­chen An­fra­ge im heu­ti­gen Land­tag pro­tes­tiert die KPÖ ge­gen die ra­di­ka­len För­de­rungs­kür­zun­gen für rund 40 so­zia­le Ein­rich­tun­gen in der Stei­er­mark, die wich­ti­ge be­ra­ten­de, un­ter­stüt­zen­de und präv­en­ti­ve Ar­beit leis­ten. Der so­zial­po­li­ti­sche Kahl­schlag der blau-schwar­zen Lan­des­re­gie­rung ge­fähr­det so­mit nie­der­schwel­li­ge An­ge­bo­te…

Mit aller Kraft gegen die Gleichstellung – Landesregierung schafft Gendern in den Gesetzestexten ab

01-07-25 Nach­dem der Ver­such, die stei­ri­sche Lan­des­hym­ne in der Ver­fas­sung zu ver­an­kern, an der feh­len­den Zwei­drit­tel­mehr­heit ge­schei­tert ist, wur­de von der blau-schwar­zen Lan­des­re­gie­rung kur­zer­hand das stei­ri­sche Sym­bol­ge­setz her­an­ge­zo­gen, um die­ses Vor­ha­ben den­noch um­zu­set­zen. „Wenn es dar­um geht, Sym­bol­po­li­tik in Ge­set­zen zu…

FPÖ-Wahlversprechen schon gebrochen? Widerstand gegen Spitalsschließung in Bad Aussee wächst

01-07-25 Ver­gan­ge­ne Wo­che prä­sen­tier­te die Ex­per­ten­kom­mis­si­on ih­ren „Plan B“ zur künf­ti­gen Ge­sund­heits­ver­sor­gung im Be­zirk Lie­zen. Gra­vie­ren­de Fol­gen hät­te die­ser al­ler­dings für Bad Aus­see: Das LKH wür­de sei­nen Sta­tus als Spi­tal ver­lie­ren, die Ab­tei­lun­gen für In­ne­re Me­di­zin und Chir­ur­gie ge­sch­los­sen und der…

Für echte Teilhabe: KPÖ setzt Inklusion ganzjährig auf die Agenda

27-06-25 Mit­ten in den „Wo­chen der In­k­lu­si­on“ fin­det heu­te am Gra­zer Haupt­platz der gro­ße Event­tag statt, bei dem zahl­rei­che Selbst­ver­t­re­tungs­ve­r­ei­ne von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen, Trä­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen und en­ga­gier­te In­i­tia­ti­ven ih­re Ar­beit prä­sen­tie­ren, In­for­ma­tio­nen an­bie­ten und den Aus­tausch mit der Be­völ­ke­rung su­chen. Auch…

Veröffentlicht: 21. März 2025