Verbesserungen in der elementaren Bildung? Bogner-Strauß schweigt sich aus...

Keine Antwort ist auch eine Antwort: ÖVP-Bildungslandesrätin verweigert Auskunft über Maßnahmenpläne

20211113_Elementarbildung-Demo-11.jpg
Auf der Straße und im Landtag: Gemeinsam für echte Verbesserungen in den Kindergärten und Kinderkrippen!

Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) befragte in der heutigen Landtagssitzung Landesrätin Bogner-Strauß (ÖVP), welche der Vorschläge der Beschäftigten sie umgehend zur Umsetzung bringen wird. Eine Antwort blieb Bogner-Strauß schuldig.

Welche Verbesserungen der Rahmenbedingungen in den Kindergärten und -krippen die zuständige Landesrätin Bogner-Strauß umgehend umsetzen wird, wollte heute KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler wissen. Ihre Antwort spricht Bände: Sie wolle die Ergebnisse des „Dialogs Elementarpädagogik 2030“ – der tatsächlich eher an einen Monolog erinnern soll, wie man hört – erst nach dessen Abschluss verkünden und dann entsprechende Maßnahmen umsetzen. Wann es denn so weit sein wird, fragte die KPÖ-Klubobfrau nach: „So schnell wie möglich“, war die Antwort der Landesrätin…

Diese Nicht-Antwort stellt Claudia Klimt-Weithaler nicht zufrieden: „Seit vielen Jahren fordern die Elementarpädagog:innen und Kinderbetreuer:innen Verbesserungen bei ihren Arbeitsbedingungen ein – zurecht! Die Landesrätin schweigt sich aber nach wie vor aus und spielt auf Zeit. Sie kann sich nicht dazu durchringen, konkrete Maßnahmen wie kleinere Gruppen, bessere Gehälter und mehr Personal endlich anzugehen. Das ist den Beschäftigten gegenüber höchst ungerecht, die seit Jahren am Limit arbeiten und Großartiges leisten. Sie verdienen bessere Arbeitsbedingungen – und zwar jetzt!“

 

Elke Kahr tritt 2026 wieder an

11-07-25 Bei der Mit­g­lie­der­ver­samm­lung der Gra­zer KPÖ hat Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr be­kannt­ge­ge­ben, dass sie bei der Gra­zer Ge­mein­de­rats­wahl wie­der als Spit­zen­kan­di­da­tin an­t­re­ten wird.

Willi-Gaisch-Seminar 2025

11-07-25 Al­te Mons­ter. Neue Zei­ten? – We­ge zum So­zia­lis­mus statt au­to­ri­tä­rer Ka­pi­ta­lis­mus. Ge­mein­sam mit Ver­t­re­ter:in­nen mar­xis­ti­scher Par­tei­en, so­zia­len Be­we­gun­gen und ge­werk­schaft­li­chen In­i­tia­ti­ven be­schäf­ti­gen wir uns von 14. bis 16. Au­gust 2025 mit re­vo­lu­tio­nä­rer The­o­rie und Pra­xis.

Rechnungshofbericht offenbart Versagen beim Kindergartenausbau in der Steiermark

08-07-25 Der ak­tu­el­le Be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs be­stä­tigt, was Päda­gog:in­nen, El­tern und die KPÖ seit Jah­ren kri­ti­sie­ren: Der Aus­bau an Kin­der­bil­dungs- und -be­t­reu­ung­s­ein­rich­tun­gen in der Stei­er­mark hinkt dem tat­säch­li­chen Be­darf mas­siv hin­ter­her, doch die Lan­des­re­gie­rung bleibt mit ih­rem Aus­bau­plan weit zu­rück.

KPÖ unterstützt Gewaltpräventionsbeirat: Sicherheit an Schulen muss oberste Priorität haben

07-07-25 Der Amo­klauf in Graz hat auf er­schüt­tern­de Wei­se ge­zeigt, wie drin­gend Maß­nah­men zum Schutz von Kin­dern und Ju­gend­li­chen not­wen­dig sind. Die ge­plan­ten fünf Clus­ter­grup­pen sind ein wich­ti­ger Schritt, um struk­tu­riert und mit fach­li­cher Ex­per­ti­se an kon­k­re­ten Maß­nah­men zu ar­bei­ten.

Veröffentlicht: 26. April 2022