Verbesserungen in der elementaren Bildung? Bogner-Strauß schweigt sich aus...

Keine Antwort ist auch eine Antwort: ÖVP-Bildungslandesrätin verweigert Auskunft über Maßnahmenpläne

20211113_Elementarbildung-Demo-11.jpg
Auf der Straße und im Landtag: Gemeinsam für echte Verbesserungen in den Kindergärten und Kinderkrippen!

Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) befragte in der heutigen Landtagssitzung Landesrätin Bogner-Strauß (ÖVP), welche der Vorschläge der Beschäftigten sie umgehend zur Umsetzung bringen wird. Eine Antwort blieb Bogner-Strauß schuldig.

Welche Verbesserungen der Rahmenbedingungen in den Kindergärten und -krippen die zuständige Landesrätin Bogner-Strauß umgehend umsetzen wird, wollte heute KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler wissen. Ihre Antwort spricht Bände: Sie wolle die Ergebnisse des „Dialogs Elementarpädagogik 2030“ – der tatsächlich eher an einen Monolog erinnern soll, wie man hört – erst nach dessen Abschluss verkünden und dann entsprechende Maßnahmen umsetzen. Wann es denn so weit sein wird, fragte die KPÖ-Klubobfrau nach: „So schnell wie möglich“, war die Antwort der Landesrätin…

Diese Nicht-Antwort stellt Claudia Klimt-Weithaler nicht zufrieden: „Seit vielen Jahren fordern die Elementarpädagog:innen und Kinderbetreuer:innen Verbesserungen bei ihren Arbeitsbedingungen ein – zurecht! Die Landesrätin schweigt sich aber nach wie vor aus und spielt auf Zeit. Sie kann sich nicht dazu durchringen, konkrete Maßnahmen wie kleinere Gruppen, bessere Gehälter und mehr Personal endlich anzugehen. Das ist den Beschäftigten gegenüber höchst ungerecht, die seit Jahren am Limit arbeiten und Großartiges leisten. Sie verdienen bessere Arbeitsbedingungen – und zwar jetzt!“

 

Rechnungshof bestätigt KPÖ-Kritik: Land lässt Mieter:innen bei Wohnbauförderung im Regen stehen

16-09-25 Im heu­ti­gen Kon­troll­aus­schuss wird der Be­richt des Rech­nungs­ho­fes zur stei­ri­schen Wohn­bau­för­de­rung be­han­delt. Da­rin be­stä­tigt sich die lang­jäh­ri­ge Kri­tik der KPÖ: Das „Stei­ri­sche Mo­del­l“ zur Be­rech­nung von Kauf­p­rei­sen bei ge­för­der­ten Miet­kauf­woh­nun­gen war völ­lig in­tran­s­pa­rent und für die Be­trof­fe­nen nicht nach­voll­zieh­bar. Ver­spro­che­ne…

Volksgarten: Maßnahmen zeigen Wirkung

11-09-25 „Im Mai 2024 hat das Frie­dens­büro sei­ne Ar­beit im Park auf­ge­nom­men. Ziel war es, re­la­tiv rasch ins Tun zu kom­men. Und das ist uns sehr gut ge­lun­gen. Mitt­ler­wei­le zei­gen die ge­mein­sa­men Be­müh­un­gen Wir­kung“, sagt Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Veröffentlicht: 26. April 2022