Soziale Kälte statt Unterstützung: Neue Hürden beim Heizkostenzuschuss

Heizung Energie Heizkörper Geld Euro (5).jpg
"Anstatt rasch und unbürokratisch zu helfen, betreibt die Landesregierung soziale Kälte und Symbolpolitik auf dem Rücken jener, die ohnehin schon am meisten unter der Teuerung leiden."

Seit Wochen ließ die blau-schwarze Landesregierung die Steirer:innen im Ungewissen, wie es mit dem Heizkostenzuschuss weitergeht, während die Temperaturen längst gefallen sind und viele Haushalte dringend auf Unterstützung warteten. Jetzt steht endlich fest: Der Heizkostenzuschuss wird zwar verlängert, doch mit neuen Hürden, die viele Menschen schlichtweg ausschließen. Wer nicht fünf Jahre durchgehend in der Steiermark lebt, geht etwa leer aus. Das trifft zum Beispiel Leute, die für eine gewisse Zeit in einem anderen Bundesland leben.

„Anstatt rasch und unbürokratisch zu helfen, betreibt die Landesregierung soziale Kälte und Symbolpolitik auf dem Rücken jener, die ohnehin schon am meisten unter der Teuerung leiden. FPÖ und ÖVP sollten eigentlich darüber nachdenken, wie man Menschen mit den steigenden Heizkosten besser unterstützen kann, stattdessen zerbricht sich die Regierung nur den Kopf darüber, wie man den Zugang erschweren kann“, kritisiert KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz.

Mehr Mittel für Bildung, Jugend und Familien

21-11-25 Die Stadt Graz bringt im De­zem­ber die be­reits an­ge­kün­dig­ten Bud­ge­tan­pas­sun­gen für 2026 auf den Weg. Trotz not­wen­di­ger Ein­spa­run­gen wird be­son­ders in Bil­dung, Ju­gend und Fa­mi­li­en in­ves­tiert, wäh­rend die Stadt wei­ter­hin struk­tu­rell ver­ant­wor­tungs­voll han­delt.

Streetwork-Schließungen: Blau-schwarze Kürzungen treffen junge Menschen

21-11-25 Nach der be­reits er­folg­ten Sch­lie­ßung der St­reet­work-An­lauf­s­tel­le in Murau wur­de jetzt be­kannt, dass auch der Stand­ort in Ju­den­burg sei­ne Tü­ren sch­lie­ßen muss. Für die Ju­gend­li­chen in der Re­gi­on be­deu­tet das den Ver­lust ei­ner zen­tra­len, nie­der­schwel­li­gen An­lauf­s­tel­le, die vie­len Halt, Be­ra­tung…

Unverzichtbare Arbeit verdient faire Bezahlung – KPÖ unterstützt Beschäftigte in der SWÖ

21-11-25 Nach­dem die zwei­te Ver­hand­lungs­run­de für den Kol­lek­tiv­ver­trag in der pri­va­ten So­zial­wirt­schaft er­neut er­geb­nis­los ab­ge­bro­chen wur­de, stellt sich die KPÖ klar auf die Sei­te der Be­schäf­tig­ten. Wäh­rend die Ge­werk­schaf­ten wei­ter­hin ei­ne Lohn­er­höh­ung von 4 Pro­zent for­dern, leg­te die Ar­beit­ge­ber­sei­te le­dig­lich ein…

Veröffentlicht: 16. Oktober 2025