KPÖ: Kooperation mit Sigmund-Freud-Privatuni war Fehlschlag mit Anlauf!

arzt.jpg

KPÖ-LAbg. Werner Murgg: „Der Schlingerkurs in der steirischen Gesundheitspolitik kann so nicht weitergehen!“

Erst im Februar hat das Land Steiermark auf Initiative von Landesrätin Bogner-Strauß eine Kooperation mit der Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) ins Leben gerufen: Das Land wollte die SFU mit neun Millionen Euro subventionieren, um 60 steirische Studierende dort ausbilden zu lassen. Nachdem bereits im September öffentlich wurde, dass die Zulassung für das Masterstudium Medizin wegen Qualitätsmängeln durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) widerrufen werden soll, scheint dies nun Realität zu werden.

„Trotz Kritik seitens der MedUni Graz, der KPÖ und anderer Parteien hat Landesrätin Bogner-Strauß versucht, uns die Kooperation in Millionenhöhe mit dieser Privatuni als Erfolg zu verkaufen – nach nur einem guten halben Jahr stellt sich heraus, dass sie ein Fehlschlag mit Anlauf war“, so KPÖ-LAbg. Werner Murgg.

Zwar habe das Land mittlerweile auch eine Kooperation mit der öffentlichen Medizinischen Universität Graz abgeschlossen – wie von der KPÖ schon im Februar gefordert. „Die Situation rund um die SFU ist aber ein weiteres Symptom für den furchtbaren Schlingerkurs der Gesundheitspolitik des Landes. Stimmen von außen will man scheinbar nicht hören, egal ob von der Bevölkerung, der Opposition oder Expert:innen. So passiert ein Fehlschlag nach dem andern“, so Murgg.

Eine Beendigung der Kooperation, wie sie die KPÖ nach Aufkommen der Qualitätsmängel im September gefordert hat, wird Berichten zufolge nun vom Büro der Landesrätin geprüft. „Zu spät“, attestiert Murgg.

 

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

Veröffentlicht: 24. November 2022