Rechnungshof bestätigt KPÖ-Kritik: Land lässt Mieter:innen bei Wohnbauförderung im Regen stehen

Wohnen_Wohnung_Miete_Mietkosten_Wohnraum_Mieterhöhung (10).jpg
"Die Wohnbauförderung sollte Menschen den Zugang zu leistbarem Wohnraum erleichtern und sie nicht noch zusätzlich belasten."

Im heutigen Kontrollausschuss wird der Bericht des Rechnungshofes zur steirischen Wohnbauförderung behandelt. Darin bestätigt sich die langjährige Kritik der KPÖ: Das „Steirische Modell“ zur Berechnung von Kaufpreisen bei geförderten Mietkaufwohnungen war völlig intransparent und für die Betroffenen nicht nachvollziehbar. Versprochene Konditionen beim Einzug wurden nicht eingehalten, Kaufpreis- und Zinsbemessungen blieben für Mieter:innen undurchschaubar. Zudem hat der Rechnungshof festgestellt, dass die für die Kontrolle der Wohnbauförderung zuständigen Stellen des Landes extrem unterbesetzt sind.

Besonders deutlich zeigt sich der Missstand am Beispiel des Messequartiers in Graz, wo das Land seiner Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist und die Betroffenen den Rechtsweg beschreiten mussten, um die Kaufpreishöhen über den Gerichtsweg feststellen zu lassen.

„Der Rechnungshofbericht zeigt schwarz auf weiß, was wir seit Jahren kritisieren: Intransparente Berechnungsmethoden und die fehlende Aufsicht gingen zulasten der Mieter:innen. Die Wohnbauförderung sollte Menschen den Zugang zu leistbarem Wohnraum erleichtern und sie nicht noch zusätzlich belasten“, betont KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz.

Die KPÖ fordert daher nachvollziehbare Kaufpreisberechnung schon beim Mietvertragsabschluss, einfach nachvollziehbare und transparente Mietzinsbemessungen, klare Information über Risiken variabler Zinsen und deren Auswirkungen auf Mieten, stärkere Kontrolle durch das Land und die Bereitstellung des nötigen Personals in den Kontrollstellen.  

KPÖ unterstützt Protest in Bad Radkersburg

07-11-25 „Der heu­ti­ge Pro­test in Bad Rad­kers­burg, an dem hun­der­te Men­schen teil­ge­nom­men ha­ben, zeigt ganz klar, dass die Men­schen die Or­tho­pä­d­ie in ih­rem Kran­ken­haus brau­chen. Es kann nicht sein, dass ei­ne gut funk­tio­nie­ren­de Ab­tei­lung ab­ge­zo­gen und in Deut­sch­lands­berg völ­lig neu auf­ge­baut…

Arnold Weidinger ist 70

06-11-25 Seit 25 Jah­ren ist Ar­nold Mit­g­lied der KPÖ, die für ihn ei­ne „er­wei­ter­te Fa­mi­lie“ ist. Als Se­k­re­tär im Zen­tral­ver­band der Pen­sio­nis­tIn­nen (ZVP) ver­sucht er, ganz im Sin­ne und in der Nach­fol­ge sei­ner heu­er ver­s­tor­be­nen Frau Sil­va­na zu wir­ken. 

Veröffentlicht: 16. September 2025