Null Euro zum Weltspartag: Teuerung frisst Ersparnisse und Einkommen auf
 
Am heutigen Weltspartag wird traditionell über das Sparen gesprochen – doch für immer mehr Menschen ist das längst kein Thema mehr. Angesichts explodierender Preise für Wohnen, Lebensmittel und Energie bleibt vielen am Monatsende nichts übrig. In den letzten fünf Jahren ist das Leben in Österreich um fast 30 % teurer geworden, während Löhne und Gehälter nicht im selben Ausmaß gestiegen sind – das bedeutet einen massiven Wohlstandsverlust für die breite Bevölkerung. Gleichzeitig erzielen Banken und Konzerne weiterhin Milliardengewinne, während die Landesregierung bei dringend notwendigen Unterstützungsleistungen kürzt. Heute finden daher in mehreren steirischen Bezirken Aktionen der KPÖ statt, bei denen symbolisch „0-Euro-Scheine“ verteilt werden – um zu verdeutlichen, was das Geld vieler Menschen mittlerweile tatsächlich noch wert ist.
„Die Teuerung frisst Einkommen und Ersparnisse gleichermaßen auf. Viele Familien wissen nicht mehr, wie sie die nächste Miete oder den Wocheneinkauf bezahlen sollen – vom Sparen kann da gar keine Rede mehr sein. Anstatt bei den Menschen zu kürzen, muss endlich dort angesetzt werden, wo das Geld tatsächlich vorhanden ist – bei großen Vermögen und Konzernen. Nur so können wir sicherstellen, dass alle gut leben können und nicht nur einige wenige“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.
Veröffentlicht: 31. Oktober 2025
