Notversorgung in der Obersteiermark nicht mehr gewährleistet?

Krankenhaus-Pflege-Spital-Pfleger-LKH-13.jpeg

„Ergebnis von 13 Jahren ÖVP-Gesundheitspolitik“ – KPÖ bringt Versorgungsnotstand in den Landtag.

„Man wird manchmal halt ein Stückerl fahren müssen“, gab ÖVP-Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß Ende letzten Jahres im Landtag zu Protokoll. Wozu diese gesundheitspolitische Gleichgültigkeit führt, zeigt das Rote Kreuz Bruck a. d. Mur auf: Erst kürzlich wurde eine 100-jährige Patientin von drei Notaufnahmen abgewiesen und ein 70-jähriger Pensionist mit offenem Bruch von Bruck nach Leoben und dann nach Kalwang weitergeschickt, bevor er im UKH Graz endlich behandelt werden konnte.

„Wovor wir und viele andere bei der Schließung der Chirurgie in Bruck gewarnt haben, ist längst eingetreten: Bei uns in der Obersteiermark wackelt mittlerweile selbst die Notversorgung. Das ist das Ergebnis von 13 Jahren ÖVP-Verantwortung für das steirische Gesundheitswesen. Trotzdem hält die Landesregierung stur an ihrem gesundheitspolitischen Irrweg fest und redet selbst größte Schieflagen klein. Wir werden sie trotzdem im Landtag mit den dramatischen Zuständen im LKH Hochsteiermark konfrontieren und der Frage auf den Grund gehen, wie es soweit kommen konnte. Die Bevölkerung verdient außerdem eine ehrliche Antwort, wie es mit den Spitalsstandorten in der Region weitergehen soll und ob die wohnortnahe Notversorgung überhaupt noch gewährleistet werden kann“, so KPÖ-LAbg. Werner Murgg.

Die KPÖ wird in der nächsten Landtagssitzung eine Befragung an Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß richten und weiterhin Druck für eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung machen, die diesen Namen auch verdient.

Ungebremste Teuerung – Kunasek zeigt sich bei Preiseingriffen zurückhaltend

23-09-25 Die stark ge­s­tie­ge­nen Le­bens­mit­tel­p­rei­se be­las­ten im­mer mehr Men­schen in un­se­rem Bun­des­land. Grund­nah­rungs­mit­tel wie Mehl oder Kar­tof­feln ha­ben sich seit 2019 um rund 50 % verteu­ert. Wäh­rend an­de­re Län­der mit Preis­b­rem­sen oder tem­porä­ren De­ckeln rea­gier­ten, ver­zich­te­te die Bun­des­re­gie­rung hier­zu­lan­de auf markt­re­gu­lie­ren­de…

Er wird neuer Grazer KPÖ-Gemeinderat

23-09-25 Er wird mit sei­ner lang­jäh­ri­gen Er­fah­rung in der Ge­sund­heits­för­de­rung und der Stadt­teil­ar­beit den ge­sund­heits- und so­zial­po­li­ti­schen Schwer­punkt im der KPÖ im Gra­zer Ge­mein­de­rat ver­stär­ken.

Das macht der KPÖ-Gemeinderatsklub mit seiner Klubförderung

22-09-25 „Der Ge­mein­de­rats­klub der KPÖ legt tra­di­tio­nell je­des Jahr sei­ne Bücher of­fen und gibt ei­nen gro­ßen Teil die­ser Mit­tel di­rekt an die Gra­ze­rin­nen und Gra­zer zu­rück. Al­lein im letz­ten Jahr wa­ren das über 73.000 Eu­ro – an Men­schen in Not­la­gen, an…

Gemeinderat legt Grundstein zum Beitritt zur "Mayors for Housing" Allianz

19-09-25 An­fang des Jah­res wur­de KPÖ-Ge­mein­de­rat Horst Alić bei ei­nem Fran­k­reich-Be­such vom kom­mu­nis­ti­schen, für Wohn­bau zu­stän­di­gen, stell­ver­t­re­ten­den Pa­ri­ser Bür­ger­meis­ter Jac­qu­es Bau­dri­er auf die Wohn­po­li­tik von Graz an­ge­spro­chen. „Dass El­ke Kahr 2023 den World-Ma­yor-Preis er­hal­ten hat, hat in­ter­na­tio­nal für Auf­se­hen ge­sorgt. Ihr…

Veröffentlicht: 5. Oktober 2023