Notversorgung in der Obersteiermark nicht mehr gewährleistet?

Krankenhaus-Pflege-Spital-Pfleger-LKH-13.jpeg

„Ergebnis von 13 Jahren ÖVP-Gesundheitspolitik“ – KPÖ bringt Versorgungsnotstand in den Landtag.

„Man wird manchmal halt ein Stückerl fahren müssen“, gab ÖVP-Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß Ende letzten Jahres im Landtag zu Protokoll. Wozu diese gesundheitspolitische Gleichgültigkeit führt, zeigt das Rote Kreuz Bruck a. d. Mur auf: Erst kürzlich wurde eine 100-jährige Patientin von drei Notaufnahmen abgewiesen und ein 70-jähriger Pensionist mit offenem Bruch von Bruck nach Leoben und dann nach Kalwang weitergeschickt, bevor er im UKH Graz endlich behandelt werden konnte.

„Wovor wir und viele andere bei der Schließung der Chirurgie in Bruck gewarnt haben, ist längst eingetreten: Bei uns in der Obersteiermark wackelt mittlerweile selbst die Notversorgung. Das ist das Ergebnis von 13 Jahren ÖVP-Verantwortung für das steirische Gesundheitswesen. Trotzdem hält die Landesregierung stur an ihrem gesundheitspolitischen Irrweg fest und redet selbst größte Schieflagen klein. Wir werden sie trotzdem im Landtag mit den dramatischen Zuständen im LKH Hochsteiermark konfrontieren und der Frage auf den Grund gehen, wie es soweit kommen konnte. Die Bevölkerung verdient außerdem eine ehrliche Antwort, wie es mit den Spitalsstandorten in der Region weitergehen soll und ob die wohnortnahe Notversorgung überhaupt noch gewährleistet werden kann“, so KPÖ-LAbg. Werner Murgg.

Die KPÖ wird in der nächsten Landtagssitzung eine Befragung an Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß richten und weiterhin Druck für eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung machen, die diesen Namen auch verdient.

RSG 2030 lässt zentrale Fragen offen

03-11-25 Nach lan­ger Ver­zö­ge­rung wur­de heu­te der Re­gio­na­le Struk­tur­plan Ge­sund­heit 2030 nun end­lich prä­sen­tiert. Doch an­statt Klar­heit zu schaf­fen, blei­ben zahl­rei­che Fra­gen of­fen und in Wahr­heit zeigt sich ein Flick­werk aus un­ge­lös­ten Pro­b­le­men.

Ad Rechnungshofbericht: Gesundheit darf nicht zum Luxus werden

31-10-25 Im ak­tu­el­len Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs zur Per­so­nal­si­tua­ti­on bei der KA­Ges wird un­ter an­de­rem fest­ge­hal­ten, dass die im Re­gio­na­len Struk­tur­plan Ge­sund­heit (RSG) fest­ge­leg­ten Spar­vor­ga­ben nicht ein­ge­hal­ten wur­den und das ge­sam­te Sys­tem über­dacht wer­den müs­se. Für die KPÖ ist je­doch klar, dass…

Null Euro zum Weltspartag: Teuerung frisst Ersparnisse und Einkommen auf

31-10-25 Am heu­ti­gen Welt­spar­tag wird tra­di­tio­nell über das Spa­ren ge­spro­chen – doch für im­mer mehr Men­schen ist das längst kein The­ma mehr. An­ge­sichts ex­p­lo­die­ren­der Prei­se für Woh­nen, Le­bens­mit­tel und En­er­gie bleibt vie­len am Mo­nat­s­en­de nichts üb­rig. In den letz­ten fünf Jah­ren…

Barrieren abbauen, nicht Schulassistenzstunden!

30-10-25 Heu­te wa­ren in Graz un­zäh­l­i­ge Men­schen auf der Stra­ße, um auf die dra­ma­ti­sche Si­tua­ti­on in der Schu­las­sis­tenz auf­merk­sam zu ma­chen. El­tern, Kin­der, Päda­gog:in­nen, As­sis­tenz­kräf­te und vie­le Un­ter­stüt­zer:in­nen mach­ten deut­lich, dass die be­ste­hen­den Struk­tu­ren sch­licht­weg ver­sa­gen: Im­mer mehr Kin­der mit Be­hin­de­rung…

Veröffentlicht: 5. Oktober 2023