Mehr Pflege-Ausbildungsplätze: Druck zeigt erste Wirkung!

gehts-der-pflege-gut-gehts-uns-allen-gut-demo.jpg
Der Druck der Beschäftigten auf der Straße zeigt erste Wirkung!

Landesregierung schafft zusätzliche Pflegestudienplätze an der FH Joanneum – KPÖ will Druck für weitere Verbesserungen machen

Die Landesregierung kommt nach Jahren des Zauderns und Beschwichtigens endlich ins Tun und hat heute erste Maßnahmen präsentiert: Einen weiteren Ausbau des Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH Joanneum – anstatt Stillstand wird in zwei Etappen weiter von aktuell 216 auf dann 288 Studienplätze pro Jahr aufgestockt.

„Der Druck der Beschäftigten zeigt Wirkung. Der weitere Ausbau der FH-Pflegestudienplätze ist ein wichtiger erster Schritt. Dass weitere folgen müssen, liegt allerdings auf der Hand: Die 72 zusätzlichen jährlichen Abgänger:innen kommen dem Pflegewesen erst in einigen Jahren zugute – es fehlt aber jetzt schon an allen Ecken und Enden das Personal. Außerdem: In der Steiermark gibt es mehr als 220 Pflegewohnheime, zudem wird die Ausbildung an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes zurückgefahren. Die zusätzlichen FH-Studienplätze sind richtig und wichtig, werden den Personalmangel allein aber unmöglich lösen“, so Robert Krotzer für die KPÖ Steiermark in einer ersten Reaktion. 

Für Robert Krotzer steht jedenfalls fest: „Ein erster Schritt ist getan, viele weitere müssen folgen. Dafür braucht es auch weiterhin den Druck von unten. Am Dienstag wird darum ab 9 Uhr wieder vor dem Landtag für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege demonstriert. Die KPÖ sammelt nach wie vor im Bündnis mit Beschäftigten aus der ganzen Steiermark Unterschriften für die Pflege-Petition, die sich für höhere Gehälter, bessere Personalschlüssel, kürzere Arbeitszeiten und eine  finanzielle Absicherung während der Ausbildung ausspricht. Man kann es nicht oft genug sagen: Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut!“

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Nach blau-schwarzem Förder-Aus: Graz hilft sozialen Einrichtungen

05-09-25 „Wenn das Land För­de­run­gen st­reicht, ent­ste­hen kei­ne Ein­spa­run­gen – es ent­ste­hen höhe­re Kos­ten durch mehr Ar­mut, mehr Iso­la­ti­on und mehr Be­las­tung für die Ge­sell­schaft“, er­klärt Ge­sund­heits- und In­te­g­ra­ti­ons­stadt­rat Robert Krot­zer.

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Aufsteirern: Kunasek lädt RosaLila PantherInnen aus

05-09-25 „Als Ar­muts­zeug­nis für die Stei­er­mar­k“ be­zeich­net KPÖ-Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da die Pos­se um die Aus­la­dung. „Die Lan­des­re­gie­rung mischt sich beim Auf­s­tei­rern ins Pro­gramm ein und will mit Ho­mo­pho­bie von ih­rem Ver­sa­gen bei Ge­sund­heit, Pf­le­ge und Kin­der­gär­ten ab­len­ken“

Veröffentlicht: 14. Oktober 2022