KPÖ zum blau-schwarzen Maßnahmenkatalog: Qualität in der elementaren Bildung muss im Mittelpunkt stehen

Kinder-Elementare Bildung - Elementarpädagogik - Kind (3).jpg
"Es darf keinesfalls zu Abstrichen bei der Qualität kommen – weder beim Personalschlüssel noch bei den räumlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen."

Der Ausbau der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Steiermark ist längst überfällig und von großer Bedeutung – daher ist es zu begrüßen, dass die Landesregierung dieses wichtige Thema nun auf ihre Agenda setzt. Für die KPÖ steht allerdings fest: Wenn von Deregulierung und Mindeststandards gesprochen wird, darf es keinesfalls zu Abstrichen bei der Qualität kommen – weder beim Personalschlüssel noch bei den räumlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen.

„Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern die beste Bildung und Betreuung ermöglichen. Daher muss sich der Ausbau der Einrichtungen konsequent an den Bedürfnissen der Kinder und Eltern sowie der Pädagog:innen und Betreuer:innen orientieren – nicht an Sparlogik oder kurzfristigen Kostenüberlegungen“, betont KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Positiv zu bewerten ist, dass weiterführende Gespräche mit allen Bildungssprecher:innen im Landtag sowie relevanten Stakeholdern angekündigt wurden. Die KPÖ hat sich bereits in der vergangenen Periode für einen breiten Beteiligungsprozess in Form eines Bildungsgipfels starkgemacht – dieser wird nun im Jänner 2026 stattfinden. Entscheidend ist jedoch, dass zentrale Weichenstellungen nicht schon vorab im blau-schwarzen Alleingang vorgenommen werden. Eine qualitative Kinderbildung erfordert einen breiten Konsens, der auf der Expertise jener aufbaut, die täglich in diesem Bereich arbeiten und die Herausforderungen aus der Praxis kennen.

Elementare Bildung: Erfolge verteidigen, Rückschritte verhindern

27-11-25 Jahr­zehn­te­lang wur­de auf po­li­ti­scher Ebe­ne über die Her­aus­for­de­run­gen in der Kin­der­bil­dung und -be­t­reu­ung dis­ku­tiert, oh­ne dass ent­schei­den­de Schrit­te ge­setzt wur­den. Wäh­rend frühe­re Re­gie­run­gen not­wen­di­ge Re­for­men ver­scho­ben und be­ste­hen­de Pro­b­le­me klein­ge­re­det ha­ben, hat die KPÖ – in Graz wie auch im…

Gruppensenkung auf Eis: Landesregierung bremst bei Kinderbildung und -betreuung

05-11-25 Jah­re­lang hat sich die KPÖ für ei­ne Sen­kung der Grup­pen­grö­ß­en in Kin­der­gär­ten ein­ge­setzt. Jetzt wur­de die­se Maß­nah­me zwar end­lich um­ge­setzt, je­doch hat man die nö­t­i­gen Fi­nanz­mit­tel für Städ­te und Ge­mein­den nie bud­ge­tiert – we­der die ehe­ma­li­ge ÖVP/SPÖ-Lan­des­re­gie­rung, noch die blau-schwar­ze.…

Rechnungshofbericht offenbart Versagen beim Kindergartenausbau in der Steiermark

08-07-25 Der ak­tu­el­le Be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs be­stä­tigt, was Päda­gog:in­nen, El­tern und die KPÖ seit Jah­ren kri­ti­sie­ren: Der Aus­bau an Kin­der­bil­dungs- und -be­t­reu­ung­s­ein­rich­tun­gen in der Stei­er­mark hinkt dem tat­säch­li­chen Be­darf mas­siv hin­ter­her, doch die Lan­des­re­gie­rung bleibt mit ih­rem Aus­bau­plan weit zu­rück.

Claudia Klimt-Weithaler

Bildungsgipfel kommt – KPÖ-Forderung wird im Landtag beschlossen

21-05-25 Die lang­jäh­ri­ge For­de­rung der KPÖ nach ei­nem stei­ri­schen Bil­dungs­gip­fel steht un­mit­tel­bar vor der Um­set­zung: In der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung wird der ent­sp­re­chen­de An­trag ein­stim­mig be­sch­los­sen. Da­mit ist ein wich­ti­ger Schritt ge­setzt, um die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen in der ele­men­ta­ren Bil­dung end­lich ge­mein­sam…

Veröffentlicht: 18. September 2025