KPÖ unterstützt Gewaltpräventionsbeirat: Sicherheit an Schulen muss oberste Priorität haben

Grazer_Landhaus,_Herrengasse_16,_Bild_14.jpg
"Wir unterstützen den neuen Beirat, weil Gewaltprävention und Gewaltschutz keine Option, sondern eine Notwendigkeit sind."
Foto: © Anna Saini, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Der Amoklauf in Graz hat auf erschütternde Weise gezeigt, wie dringend Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen notwendig sind. Die geplanten fünf Clustergruppen sind ein wichtiger Schritt, um strukturiert und mit fachlicher Expertise an konkreten Maßnahmen zu arbeiten. Dabei dürfen zwei zentrale Aspekte allerdings nicht außer Acht gelassen werden: Zum einen braucht es einen stärkeren Fokus auf Burschenarbeit, um gegen problematische Verhaltensmuster bereits im frühkindlichen Alter gezielt vorgehen zu können. Zum anderen sind deutlich höhere Investitionen in die offene und außerschulische Jugendarbeit notwendig – denn dort, wo junge Menschen auf verlässliche Bezugspersonen, Unterstützung, Beratung und sinnvolle Freizeitangebote treffen, lassen sich Risiken oft frühzeitig erkennen und wirksam entgegensteuern.

„Wir unterstützen den neuen Beirat, weil Gewaltprävention und Gewaltschutz keine Option, sondern eine Notwendigkeit sind. Bei der Erarbeitung der Maßnahmen dürfen aber der offene Brief und die Anliegen des Elternvereins der Dreierschützengasse nicht vergessen werden – ihre Vorschläge und Wünsche, wie es im neuen Schuljahr weitergehen soll, müssen ernst genommen werden. Auch der bestehende Gewaltschutzbeirat muss in die weitere Arbeit eingebunden werden, um vorhandene Strukturen zu nutzen und zu stärken. Im Herbst werden wir genau prüfen, welche Maßnahmen erarbeitet wurden und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt“, betont KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Parteienförderung: Grazer KPÖ verzichtet auf rückwirkende Erhöhung

25-11-25 „In Bund und Land gibt es ein­schnei­den­de Kür­zungs­pa­ke­te. Auch die Stadt Graz ist ge­zwun­gen zu spa­ren. Ge­ra­de in die­sen Zei­ten darf die Po­li­tik kein Selbst­be­di­e­nungs­la­den sein“, so die Gra­zer KPÖ-Ge­schäfts­füh­re­rin Da­nie­la Gams­jä­ger-Kat­zen­stei­ner.

Aushöhlung der Krankenhäuser stoppen

25-11-25 Im Zu­ge der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung warnt die KPÖ er­neut vor ei­ner schritt­wei­sen Aus­höh­lung der stei­ri­schen Kran­ken­häu­ser. Be­son­ders deut­lich zeigt sich das am Bei­spiel Bad Aus­see, wo das Spi­tal mit der Re­duk­ti­on auf Ger­ia­trie und Re­mo­bi­li­sa­ti­on per ge­setz­li­cher De­fini­ti­on sei­nen Kran­ken­haus­sta­tus…

Veröffentlicht: 7. Juli 2025