KPÖ-Milchpackerl-Initiative – Gewaltschutz muss im Alltag sichtbar sein!

20240319_Claudia-Klimt-Weithaler_Notfallnummer-Milchpackerl.jpg
"Gerade niedrigschwellige Maßnahmen wie diese können im entscheidenden Moment den Unterschied machen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, müssen wissen, wo sie Hilfe finden – einfach, unübersehbar und im Alltag präsent!"

Im September 2024 wurde auf Initiative der KPÖ die Nummer des Steirischen Hilfetelefons erstmals auf Milchpackungen der Marke „Stainzer“ abgedruckt, um von Gewalt betroffenen Frauen einen niederschwelligen, alltagsnahen Zugang zu wichtigen Informationen über Hilfsangebote zu ermöglichen. Nun droht diese erfolgreiche Maßnahme, die rund 100.000 steirische Haushalte erreichte, allerdings in der Versenkung zu verschwinden. Denn, eine offizielle Zusage zur Fortführung dieser Aktion ist bisher ausgeblieben.

Die KPÖ hat daher in der heutigen Landtagssitzung die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom dazu befragt und ein klares Bekenntnis zur Fortsetzung der Kooperation mit steirischen Molkereien gefordert. Ihre Antwort machte deutlich, dass sie offen für das Projekt sei und auch über alternative Gewaltschutzmaßnahmen nachdenkt. Die KPÖ deutet das als positives Signal und wird sich jedenfalls weiterhin stark für dieses wichtige Thema einsetzen. „Diese Initiative ist aus Sicht der KPÖ ein notwendiger Schritt, um den Zugang zu Informationen über Hilfsangebote weiter zu verbessern. Gerade niedrigschwellige Maßnahmen wie diese können im entscheidenden Moment den Unterschied machen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, müssen wissen, wo sie Hilfe finden – einfach, unübersehbar und im Alltag präsent“, betont KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Steirische AIDS-Hilfe in Gefahr: KPÖ fordert Landesregierung zum Handeln auf

27-10-25 Von den mas­si­ven För­de­rungs­kür­zun­gen im So­zial­be­reich ist auch die AIDS-Hil­fe Stei­er­mark be­trof­fen, der sämt­li­che Mit­tel für das zwei­te Halb­jahr 2025 ge­s­tri­chen wur­den. In ei­ner schrift­li­chen An­fra­ge woll­te die KPÖ von So­zial­lan­des­rat Ames­bau­er wis­sen, ob er die­se Kür­zung bei der Präv­en­ti­on…

Equal Pay Day: Fair P(l)ay statt Altersarmut!

24-10-25 Ab dem 2. No­vem­ber 2025 ar­bei­ten Frau­en in Ös­t­er­reich bis zum Jah­re­s­en­de gra­tis. Zwei vol­le Mo­na­te un­be­zahlt, wäh­rend Män­ner ihr Jah­res­ein­kom­men längst er­reicht ha­ben. In der Stei­er­mark fällt der Equal Pay Day so­gar schon auf den 27. Ok­tober. Bei der…

Schulassistenz am Limit: KPÖ fordert umfassende Reform

21-10-25 Seit Mo­na­ten häu­fen sich die Hil­fe­ru­fe aus Schu­len und von El­tern, die auf gra­vie­ren­de Pro­b­le­me in der Schu­las­sis­tenz hin­wei­sen. Im­mer häu­fi­ger wen­den sich Be­trof­fe­ne an die Öf­f­ent­lich­keit, weil Kin­der mit Un­ter­stüt­zungs­be­darf nicht die Be­g­lei­tung er­hal­ten, die sie drin­gend brau­chen: Zu…

Veröffentlicht: 3. Juni 2025