KPÖ fordert Beibehaltung der Valorisierung der Wohnunterstützung

200525-Alex.jpg
Die Inflationsanpassung der Wohnunterstützung in der Steiermark darf nicht auch noch dem Rotstift zum Opfer fallen.
Foto: © KPÖ

Seit 2024 wird die Wohnunterstützung in der Steiermark automatisch an die Inflation angepasst – eine Maßnahme, für die die KPÖ jahrelang gekämpft hat. Doch nun gibt es Grund zur Sorge: Die Bundesregierung hat kürzlich beschlossen, zentrale Familienleistungen nicht mehr automatisch zu valorisieren. Die Inflationsanpassung der Wohnunterstützung in der Steiermark darf nicht auch noch dem Rotstift zum Opfer fallen.

Die KPÖ wollte daher in der heutigen Landtagssitzung vom zuständigen Landesrat Amesbauer wissen, ob er garantieren kann, dass die jährliche Inflationsanpassung der Wohnunterstützung erhalten bleibt. Seine Antwort war wie erwartet nicht aussagekräftig und ausweichend.  Anstatt eine klare Zusage zur Fortführung der jährlichen Inflationsanpassung zu geben, versuchte er sich hinter allgemeinen Budgetüberlegungen und Prüfprozessen zu verstecken. Eine verbindliche Aussage blieb er schuldig und zeigt damit einmal mehr, dass die FPÖ nicht so sozial ist, wie sie gerne vorgibt zu sein.

„Gerade jetzt, wo das Leben für viele Menschen zur finanziellen Zerreißprobe wird, braucht es eine verlässliche, soziale Absicherung – alles andere wäre verantwortungslos“, sagt KPÖ-Landtagsabgeordneten Alexander Melinz.

Unsere Forderungen in der Landtagssitzung

22-05-25 In der Sit­zung des Stei­ri­schen Land­tags am 20. Mai 2025 hat die KPÖ wie­der wich­ti­ge For­de­run­gen ge­s­tellt. Al­le An­trä­ge im Überlick:    

Klares Nein zur Landeshymne und „Gender-Klausel“ in der steirischen Verfassung

22-05-25 Die KPÖ kri­ti­siert die von der Lan­des­re­gie­rung ge­plan­ten Än­de­run­gen der Ver­fas­sung. Ins­be­son­de­re die Ver­an­ke­rung der Lan­des­hym­ne ist nicht nur sym­bol­po­li­tisch frag­wür­dig, son­dern auch di­p­lo­ma­tisch hei­kel, da der Text veral­tet ist und Ge­bie­te be­singt, die heu­te zu Slo­we­ni­en ge­hö­ren.

Claudia Klimt-Weithaler

Bildungsgipfel kommt – KPÖ-Forderung wird im Landtag beschlossen

21-05-25 Die lang­jäh­ri­ge For­de­rung der KPÖ nach ei­nem stei­ri­schen Bil­dungs­gip­fel steht un­mit­tel­bar vor der Um­set­zung: In der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung wird der ent­sp­re­chen­de An­trag ein­stim­mig be­sch­los­sen. Da­mit ist ein wich­ti­ger Schritt ge­setzt, um die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen in der ele­men­ta­ren Bil­dung end­lich ge­mein­sam…

Es braucht realistische Einkommensgrenzen für Sozialleistungen!

20-05-25 Die KPÖ hat heu­te im Land­tag ei­nen An­trag ein­ge­bracht, der ei­ne Neu­aus­rich­tung der Ein­kom­mens­g­ren­zen für So­zial­leis­tun­gen des Lan­des for­dert. Die­se sol­len nicht län­ger auf der veral­te­ten EU-SILC-Ar­muts­ge­fähr­dungs­schwel­le ba­sie­ren, son­dern sich künf­tig an den Re­fe­renz­bud­gets der staat­lich an­er­kann­ten Schul­den­be­ra­tung ori­en­tie­ren. Der…

Veröffentlicht: 21. Mai 2025