KPÖ befürwortet Steiermark-Tarif beim Strom

Land soll einen Teil der Rendite der Energie Steiermark für leistbare Tarife nutzen.

Alex_Melinz_2018.JPG
„Die enormen Preissprünge am Strommarkt bringen viele Menschen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Die Landesregierung muss nach dem Rückkauf der Anteile an der Energie Steiermark das öffentliche Eigentum auch dazu nutzen, der Bevölkerung leistbare Strompreise anzubieten“, so KPÖ-LAbg. Alexander Melinz

Die SPÖ hat ihm Rahmen ihres Neujahrsempfangs eine langjährige Forderung der KPÖ aufgegriffen: Nach dem Rückkauf der Anteile an der Energie Steiermark durch das Land soll damit ein günstiger Stromtarif für die steirische Bevölkerung geschaffen werden. Der frühere KPÖ-Abgeordnete Werner Murgg hat ein solches Modell bereits in der Vergangenheit mehrfach vorgeschlagen. Auch der Rückkauf der Anteile selbst war eine langjährige Forderung von Murgg, welche von der damaligen schwarz-roten Landesregierung jedoch mehrfach abgelehnt wurde – bevor es doch zum Rückkauf kam.

„Die enormen Preissprünge am Strommarkt bringen viele Menschen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Die Landesregierung muss nach dem Rückkauf der Anteile an der Energie Steiermark das öffentliche Eigentum auch dazu nutzen, der Bevölkerung leistbare Strompreise anzubieten“, so KPÖ-LAbg. Alexander Melinz. „Die SPÖ hat die guten Ideen leider immer erst dann, wenn sie in der Opposition ist.“

Einer Preissenkung würde auch das von der KPÖ vorgeschlagene Modell des „Strompool Austria“ dienen. Die Nicht-Verlängerung der Stromkostenbremse durch den Bund wird für viele Haushalte bereits in naher Zukunft große finanzielle Mehrbelastungen bringen.

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

Veröffentlicht: 28. Januar 2025