International Safe Abortion Day: Zugang sichern, Kosten senken, Tabus brechen!

pexels-mrjducky-13231001.jpg
"Für die KPÖ ist allerdings ganz klar: Ein sicherer Abbruch muss überall und für alle zugänglich sein!"

Morgen Sonntag ist International Safe Abortion Day, also der Tag für sichere Schwangerschaftsabbrüche. Weltweit machen Organisationen und Aktivist:innen darauf aufmerksam, dass der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ein fundamentales Recht ist, aber trotzdem vielerorts massiv eingeschränkt wird. Auch in Österreich gibt es noch große Hürden: Der Schwangerschaftsabbruch steht nach wie vor im Strafgesetzbuch und bleibt lediglich unter bestimmten Voraussetzungen straffrei (Fristenregelung).

Dazu kommt, dass die hohen Kosten von ungewollt Schwangeren selbst getragen werden müssen und in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt sind – in der Steiermark kostet der Schwangerschaftsabbruch etwa doppelt so viel, als in Wien. Außerdem können diese nicht in jedem Krankenhaus durchgeführt werden. Nachdem immer mehr Abteilungen, die sich der Frauengesundheit widmen, in der Steiermark schließen müssen, wird das Angebot leider stetig kleiner. Eigentlich müsste ein Schwangerschaftsabbruch eine selbstverständliche Kassenleistung sein – solange das nicht der Fall ist, braucht es zumindest transparente und einheitliche Kostenregelungen.

„Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass in einem Bundesland wie der Steiermark ein Schwangerschaftsabbruch nicht flächendeckend angeboten wird und zudem deutlich teurer ist als in Wien. Damit wird das Recht auf Selbstbestimmung von Schwangeren zu einer Frage des Wohnorts und der Geldbörse gemacht. Für die KPÖ ist allerdings ganz klar: Ein sicherer Abbruch muss überall und für alle zugänglich sein“, betont KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Dazu kommt, dass Betroffene immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert werden. Es braucht daher dringend mehr Offenheit und ein Ende der Tabuisierung, fordert die KPÖ-Frauenvorsitzende Miriam Herlicska: „Noch immer wird über Schwangerschaftsabbrüche zu wenig und zu leise gesprochen. Wir brauchen volle Transparenz, faire Kostenregelungen und das klare politische Bekenntnis: Schwangere haben das Recht, über ihren eigenen Körper zu entscheiden. Deshalb werden wir dafür sorgen, dass dieses zentrale Thema auch im steirischen Landtag auf die Tagesordnung kommt.“

Graz beschließt mehrjährige Kulturförderungen

13-11-25 Vie­le Ein­rich­tun­gen, vor al­lem aus der frei­en Sze­ne, er­hal­ten durch die­se Be­schlüs­se et­was mehr Bud­get. „Aber“, so KPÖ-Kul­tur­sp­re­che­rin Sa­har Moh­senza­da, „wir wis­sen: Für vie­le ist das noch im­mer ein Kampf ums Über­le­ben – ge­ra­de nach Ab­sa­gen und Kür­zun­gen durch das…

Kündigungswelle in der Obersteiermark: 340 Menschen verlieren ihre Arbeit

13-11-25 Es ist ein schwe­rer Schlag für Mürz­zu­schlag und Kind­berg. 340 Be­schäf­tig­te der Voe­stal­pi­ne Wer­ke ver­lie­ren ih­ren Ar­beits­platz und das in ei­ner Zeit, in der vie­le oh­ne­hin schon mit der mas­si­ven Teue­rung zu kämp­fen ha­ben. Für die Be­schäf­tig­ten und ih­re Fa­mi­li­en…

Preis-Schnapsen mit Elke Kahr

13-11-25 Das Schnap­sen ist das be­lieb­tes­te Kar­ten­spiel in Ös­t­er­reich. In Gast­häu­s­ern im gan­zen Land wird es ge­spielt – so auch am Sams­tag, den 15. No­vem­ber im Gast­haus Fa­sching, wenn die KPÖ Gries zum Schnaps­tur­nier lädt.

Veröffentlicht: 27. September 2025